Horusauge

Sinnbild des altägyptischen Lichtgottes
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2005 um 13:56 Uhr durch Jörg Knappen (Diskussion | Beiträge) (-Kat Schrift (Schriftzeichen ist konkreter)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Horusauge oder Udjat-Auge ist eine Hieroglyphe der ägyptischen Schrift, die neben ihrer magischen Bedeutung auch für die Mathematik gebraucht wurde. Es hat in der Gardiner-Liste die Nummer D10.

Datei:Eye horus.jpg
Horusauge
D10

Verwendung

Von den Ägyptern wurden die Stammbrüche (1/x), speziell die Zweierpotenzen (2, 4, 8, 16, ...) als Elemente des Horusauges geschrieben.

Die einzelnen Teile des Horusauges dienen als Bruchteile des Hohlmaßes Hekat (1 Hekat = 4,8 Liter). Die Summe der Bruchzahlen ergibt 63/64; 1/64 hat Thot angeblich verschwinden lassen.

Das Horusauge ist das von Thot geheilte, wiederhergestellte Auge des Horus („Mondauge“). Es ist ein beliebtes Symbol; als Amulett dient es als Schutz gegen den „bösen Blick“ und vor Unfällen, außerdem soll es Kraft und Fruchtbarkeit bringen. Im Neuen Reich werden Särge damit dekoriert („magische Augen“).



siehe auch: Horus, Auge (Begriffsklärung)