Vanished user ijenqwkjnvi3ij4htnasjh239j092nf

Beigetreten 4. Januar 2008
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2009 um 11:36 Uhr durch Vanished user ijenqwkjnvi3ij4htnasjh239j092nf (Diskussion | Beiträge) (Bern: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Debianux in Abschnitt Bern
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Vanished user ijenqwkjnvi3ij4htnasjh239j092nf.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Benutzer:Debianux/Wikipause

Portal:Bern

Hallo Debianux. Wenn du magst, kannst du dich in Portal:Bern/Info eintragen. --Leyo 11:12, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo. Ja, sehr gerne – werde ich machen. Ist es in Ordnung, wenn ich mich hauptsächlich um die Diskussionsseite und um das Sichten von Artikeln beteilige? Falls du/ihr nichts dagegen habt, werde ich eine Seite ähnlich dieser hier anlegen. Liebe Grüße, Debianux 11:46, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Klar, sofern du die Zeit zum Sichten hast. Wahrscheinlich ist es wirklich besser, den Nachsichtungs-Kategoriebaum nicht allzu gross zu haben. Die Seite Portal:Schweiz/Nachsichten funktioniert nicht wirklich, weil zu viele Artikel „reinkommen“ und zu wenige Benutzer mithelfen. --Leyo 11:59, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, beim Portal:Freie Software ist es ähnlich. Früher hatte ich mehr Zeit und Lust mich darum zu kümmern, die Motivation hat dort jedoch etwas nachgelassen, weil viele ›Freaks‹ den Artikeln irgendwelchen irrelevanten Unsinn hinzufügen, was beim Portal:Bern wohl nicht der Fall sein wird. Ich denke, es macht aber durchaus Sinn, die ›Bern-bezogenen‹ Artikeln zu sichten, da dann auch die Nachsichtungs-Liste des Portals Schweiz kleiner wird und man mehr Motivation hat, die Artikelfülle dort zu sichten. Ich kann mich aber auch mit dem Tool hier begnügen; dann müssen wir keine zusätzliche Seite erstellen und es braucht auch keinen Bot. Anscheinend gibt es auch nicht so viel Artikel nachzusichten. Liebe Grüße, Debianux 12:10, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
So gibt’s schon etwas mehr. Gegen eine Sichtungsseite habe ich natürlich nichts einzuwenden, solange sie auch genutzt wird. --Leyo 12:17, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ach, ja! Danke für den Hinweis. Ich überlege mir das mit der Sichtungsseite noch. Wenn nur ich die Artikel sichte, genügt mir das Tool auf dem Toolserver. Werde es mal auf meiner Labor-Seite aufführen. Gruß, Debianux 12:58, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Kommst du hier vorbei? Es haben sich erst sehr wenige eingetragen …
Du könntest deinen Vorschlag auf Portal Diskussion:Schweiz#Sichtungsunterseite einbringen. Vielleicht würden ja andere Kantonsportale auch mitmachen. --Leyo 13:05, 16. Jun. 2009 (CEST) PS. Am 3. Juli kann ich nicht.Beantworten
Ja, ich werde mal schauen. – Danke für den Hinweis. Schade, dass du am 3. Juli nicht kommen kannst … Debianux 14:14, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bern

Nun Debianux, schon lange nichts mehr gehört ;) Ich wäre nun für eine KLA bei Bern. Wärst du dabei? Gruss -- Glugi12 17:42, 29. Jun. 2009 (CEST) PS: Zenit ist informiert.Beantworten

Nachdem Ajnem den Artikel nun grundlegend überarbeitet hat, läge eventuell sogar eine KEA drin. Was meinst du? Sollen wir zuerst für LA kandidieren? Ich habe übrigens noch ein paar Links auf die URV-Seite »umgebogen«; die restlichen drei erledige ich bald, sie sollten aber keinen Grund mehr sein, die Kandidatur hinauszuzögern. Liebe Grüße, Debianux 21:22, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wäre für eine Kanditatur, aber Zenit ist leider in nächster Zeit weg und ich in drei Wochen dann für drei Wochen in Frankreich :) Aber ich finde man könnte beginnen! Gruss -- Glugi12 10:15, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das heißt, du wärst Mitte August wieder zurück? Wenn Zenit wünscht, dass wir mit der Kandidatur noch nicht beginnen, sollte man das wohl respektieren, schließlich pressiert es ja nicht wirklich. Solange wir einfach noch dieses Jahr mit der Kandidatur beginnen können … :) Liebe Grüße und einen schönen Sonntagnachmittag, Debianux 11:36, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Photos of Russian trade representative in Bern

Hi Debianux, thank you for taking the photos of the Russian trade representative buildings in Bern. There is no rush with the consulate/embassy, etc, if you do get time after your travels it would be appreciated, but not expected. I will make use of the photos already supplied in the near future. Cheers, --Russavia 00:35, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten