San-marinesische Fußballnationalmannschaft

Auswahlmannschaft aus San Marino
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2009 um 22:39 Uhr durch Tmid (Diskussion | Beiträge) (Aktualisiert + Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die San-marinesische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der Republik San Marino.

Republik San Marino
Repubblica di San Marino
Logo
Spitzname(n) Serenissima
Verband FSGC
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor virma
Cheftrainer Vorlage:Flagicon Giampaolo Mazza
Kapitän Andy Selva
Rekordspieler Damiano Vannucci (50)
Rekordtorschütze Andy Selva (7)
Heimstadion Stadio Olimpico, San Marino
FIFA-Code SMR
FIFA-Rang 202 (0 Punkte) (Stand Apr 2009)
Heim
Auswärts
Bilanz
87 Spiele
1 Sieg
3 Unentschieden
83 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Vorlage:Flagicon San Marino 0:4 Schweiz Vorlage:Flagicon
(Serravalle, San Marino)
14. November 1990
Höchster Sieg
Vorlage:Flagicon San Marino 1:0 Liechtenstein Vorlage:Flagicon
(Serravalle, San Marino)
28. April 2004
Höchste Niederlage
Vorlage:Flagicon San Marino 0:13 Deutschland Vorlage:Flagicon
(Serravalle, San Marino)
6. September 2006
(Stand: 1. April 2009)

Geschichte

Der Verband des Landes wurde 1931 gegründet. Er ist seit 1990 FIFA-Mitglied und war zuvor bereits zwei Jahre provisorisches Mitglied der UEFA. Nach Angaben des Verbandes gibt es etwa 1000 Fußballspieler in der kleinen Republik (mit 30.000 Einwohnern).

Nach einigen inoffiziellen Spielen, unter anderm gegen ein Olympia-Team aus Kanada (1986) und gegen den Libanon (1987), kam es am 14. November 1990 zur ersten offiziellen Begegnung (gegen die Schweiz).

San Marino hat im Lauf seiner Geschichte nur einen namhaften Spieler hervorgebracht: den Mittelfeldspieler Massimo Bonini, der zwischen 1981 und 1988 für Juventus Turin spielte und mit seinem Club dreimal italienischer Meister und einmal Europapokalsieger der Landesmeister wurde.

Das Land musste sich bis zum 28. April 2004 gedulden, ehe der erste, als „historisch“ gefeierte Sieg gelang. In Serravalle gewann San Marino gegen Liechtenstein mit 1:0 in einem Freundschaftsspiel. Auf ihren ersten Pflichtspielsieg arbeiten die Auswahlspieler noch immer hin. Ihr Trainer ist seit 1998 der hauptberuflich als Sportlehrer tätige ehemalige Fußballprofi Giampaolo Mazza.

San Marino hält jedoch einen bemerkenswerten Rekord: Gegen England erzielte Davide Gualtieri 1993 in der Qualifikation das schnellste Tor der EM-Geschichte nach nur 8,3 Sekunden[1]. San Marino verlor dennoch mit 1:7.

Auf der FIFA-Weltrangliste nimmt San Marino als schwächste europäische Auswahl derzeit (Stand: 1. Juli 2009) den 203. und damit letzten Rang ein. Das Stadio Olimpico in Serravalle, das einzige Länderspieltaugliche Stadion der Republik, hat ein Fassungsvermögen von 5.387 Zuschauern.

Länderspiele gegen Deutschland

Deutschland und San Marino wurden in die Qualifikationsgruppe D für die EM 2008 gelost. Am 6. September 2006 trafen die Mannschaften in Serravalle erstmals aufeinander. Das Spiel endete 0:13 (0:6) und ist die bislang höchste Niederlage des san-marinesischen Fußballteams, während es für die deutsche Mannschaft der höchste Auswärtssieg aller Zeiten ist. Das Rückspiel fand am 2. Juni 2007 in Nürnberg statt, es ging 0:6 (0:1) verloren, wobei man nur knapp ein 0:0 zur Halbzeit verpasste.

Länderspiele gegen die Schweiz

Die Auswahl San Marinos spielte bisher nur zwei Mal gegen die schweizerische Fußballnationalmannschaft, beide Spiele waren Pflichtspiele während der Qualifikation zur Europameisterschaft 1992. San Marino verlor das Hinspiel am 14. November 1990 in Serravalle mit 0:4, das Rückspiel am 5. Juni 1991 in St. Gallen mit 0:7.

Länderspiele gegen Liechtenstein

Gegen die Liechtensteiner Fussballnationalmannschaft spielte San Marino bisher zwei Mal:

(Ergebnisse aus Sicht San Marinos)

  1. 20. August 2003 in Vaduz 2:2 (0:2)
  2. 27. April 2004 in Serravalle 1:0 (1:0)

Länderspiele gegen Österreich

Beide bisher gegen die österreichische Fußballnationalmannschaft ausgetragenen Spiele waren Pflichtspiele zur Qualifikation zur Europameisterschaft 2000. Im Hinspiel in Serravalle am 14. Oktober 1998 unterlagen die San-Marinesen mit 1:4, nachdem sie als Hausherren bis zur 58. Minute keinen Gegentreffer hinnehmen mussten. In der 81. Minute erzielte Andy Selva sogar den Anschlusstreffer für San Marino. Das Rückspiel in Graz am 28. April 1999 gewannen die Österreicher souverän mit 7:0.

Aktueller Kader

Tor

Abwehr

Mittelfeld

Stürmer

Trainer

Stand: November 2007

Rekordspieler

Stand: 6. September 2006

Rekordtorschützen

(Andy Selva ist damit der einzige Spieler der Nationalmannschaft San Marinos des mehr als ein Tor für die Nationalmannschaft San Marinos erzielt hat.)

Stand: 10. Februar 2009

Berühmte Spieler

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Tor von Gualtieri gegen England