Rainer Robra

deutscher Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2005 um 12:43 Uhr durch Blaubahn (Diskussion | Beiträge) (unzutreffenden Weblink entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Persönliches

Rainer Robra (* 1951 in Nienhof/Celle) ist ein Politiker aus Sachsen-Anhalt. Rainer Robra ist verheiratet und hat drei Kinder. Er wohnt in Magdeburg.


Ausbildung und berufliche Tätigkeit, Ehrenämter

Rainer Robra studierte Jura in Göttingen und Hamburg. Nach dem Zweiten Staatsexamen 1979 arbeitete er als Richter in Hannover, dann als Staatsanwalt in Celle. 1986 wechselte er ins Niedersächsische Justizministerium. Von 1994 bis 2002 war er als Rechtsanwalt und in verschiedenen Ehrenämtern tätig (u.a. Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen-Anhalt der freien Straffälligenhilfe, Vorsitzender des Landesschiedsamtes für die Kassenärztliche Versorgung, Geschäftsführer der Stiftung Rechtsstaat Sachsen-Anhalt, Mitglied der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages).


Politische Karriere und politische Ämter

Rainer Robra ist Mitglied der CDU. Von 1990 bis 1994 war er Justizstaatssekretär in der CDU/FDP-Landesregierung von Sachsen-Anhalt. In dieser Funktion war er am Neuaufbau des Justizwesens in Sachsen-Anhalt maßgeblich beteiligt. Seit dem Regierungswechsel von 2002 von einer SPD-Minderheitsregierung zu einer CDU/FDP-Koalition in Sachsen-Anhalt amtiert Robra als Staatsminister und Chef der Staatskanzlei. Er ist damit verantwortlich für die Koordinierung innerhalb der Landesregierung. Ihm obliegen ferner die Bundes- und Europaangelegenheiten sowie die Medienpolitik des Landes Sachsen-Anhalt. Robra ist Mitglied des Bundesrates für das Land Sachsen-Anhalt, Mitglied des Ausschusses für Fragen der Europäischen Union und Stellvertretendes Mitglied der Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung (Bundesstaatskommission).