Pochoir

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2005 um 13:29 Uhr durch Subversiv-action (Diskussion | Beiträge) (+ weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pochoir ist der Fachbegriff für Graffiti mit Schablonen und funktioniert als eine Art "Freiluft-Siebdruck". Es entstand in den späten 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in Frankreich und hatte seine erste Bütezeit in Paris.

Im Gegensatz zum Freestyle Graffiti benötigt das Pochoir einiges an Vorbereitung für die Anfertigung von Schablonen. Diese werden in der Regel aus Pappe, aber auch aus Kunststoff und - seltener auch aus Metall gefertigt und eignen sich dann für eine häufige Wiederholung eines Motivs im Straßenbild. Komplizierte und großflächige Artefakte werden auf dünnen Kleintierzaun eben montiert. Durch Kombination verschiedener Schablonen und Farben entsteht auch so eine schier unendliche Vielfalt an Möglichkeiten.

  • www.banksy.co.uk Homepage von Banksy, einem der international am bekanntesten Pochoir-Artists