Generelle Anmerkung zu den Bildrechte-Wünschen/Kritiken/Fragen/Meldungen:

Aus meiner Sicht sind diese Aktionen sinnlos und deshalb überflüssig, deshalb werde ich darauf künftig weder auf Diskussionsseiten noch inhaltlich reagieren. Ich arbeite von Thailand aus, die Server mit den Bild-Dateien stehen in den USA. Ich sehe also keinen Anlaß, irgendwelche speziellen Auflagen zu erfüllen, nur weil ich zufällig deutschsprachige Beiträge verfasse oder redigiere.

Dann brauchst du dich aber nicht zu wundern, wenn Bilder mit derartigen Mängeln gelöscht werden! --Flominator 09:37, 15. Apr 2006 (CEST)

Archiv

Ältere Diskussionsbeiträge auf meiner Seite, siehe


Feilitzsch

Danke für den Eintrag des "Freiherrn"--Norbert Haas 15:51, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das war nicht ich, ich habe den Artikel nur verschoben. Ein Titel gehört nicht in Personen-Lemmas. Frohes Schaffen. --มีชา 15:58, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bertrand Francois Mahé de Labourdonnaye

..habe ich auf den älteren, inhaltsgleichen (aber etwas ausführlicheren),verlinkten und mit interwikis versehenen Bertrand François Mahé de La Bourdonnais umgeleitet - nun ergibt google nach Labourdonnaye, daß es den Herrn Bertrand in dieser Schreibweise ausschließlich bei uns zu geben scheint; steht der echt so in deinem Brockhaus? (in dem aus den Siebzigern, den ich hier gerade rumliegen habe, steht er weder unter Laboudonnaye noch unter Mahé) - wenn es die Schreibweise wirklich nur hier gibt, sollte man vielleicht die Weiterleitungen entfernen (liest sich wie Lauschrift)?-- feba 22:27, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Verlinkung, das scheint in Ordnung zu sein. Ebenfalls richtig ist aber die Schreibweise im alten Brockhaus, wie sich aus E.-M- Oettinger: Bibliographie biographique, ou dictionnaire de 26000 ouvrages... (1850) ergibt. Dort steht er als Labourdonnaye (S. 336), siehe [1], ergibt. Also lass den redir bitte stehen. Beste Grüße --มีชา 03:14, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
na, dann- werd ich den Labourdonnaye mal noch auf den neuen Titel umbiegen (bei gleicher Vita und gleichem Inhalt war es mir doch zuwider, da noch einen Redundanzbaustein zwischenzuschalten); und die Weiterleitungen gerne bestehen lassen, da deine Begründung bei dem einene Redirect "Faulheit" war, war ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher, ob diese Schreibweise überhaupt mal von irgendwem konkret gelesen wurde... -- feba 03:23, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Textübernahmen aus historischen Lexika, die nicht eindautig als solche gekennzeichnet sind

(Nachtrag zu [2])

Hallo Benutzer:Media lib!

Vorab, ich bin ein großer Freund von historischen Nachschlagewerken und verwende sie regelmäßig in Wikipedia-Artikeln. Allerdings in Zitatform und dann nicht Eines, sondern Mehrere und stelle deren Definitionen in Bezug zueinander. Ein aktuelles Beispiel ist der Artikel Missbrauch, den ich mit deratiger Zitation von den Löschkandidaten geholt habe.

Ein Negativbeispiel ist der Artikel Vergolden, ein alter Meyers-Text der ursprünglich nicht als solcher gekennzeichnet war. Dies ist nicht nur problematisch für Leser, sondern auch eine Zumutung und im höchsten Maße unfair gegenüber nachfolgenden Autoren, die sich bemühen müssen, historische Bestandteile vom aktuellen Wissenstand zu trennen und dies abzugleichen.

Ich möchte Dich *eindringlich* bitten, hier zukünftig wissenschaftlich korrekt und fair gegenüber anderen - Autoren wie Lesern - zu agieren ... Hafenbar 21:39, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin wissenschaftlich tätig und habe deshablb volles Verständnis für dein Anliegen. Auch wenn es in einer Enzyklopädie um enzyklopädisches Arbeiten geht und nicht darum, Forschung darzustellen. Quellen müssen genannt werden - seit einigen Jahren ist das in der WP gute Übung. Konversationslexika sind keine Quellen im eigentlichen Sinn, da die Artikel typischerweise jicht eigene Schöpfungen sind. Wie die WP-Artikel, die ja auch in der wissenschaftlichen Literatur so gut wie nie referenziert werden, auch wenn man aus ihnen schöpft. Trotzdem zitere ich seit längerem (seit 2005 oder 2006) meine ehemalige Hauptquelle, den 1908-Brockhaus, in Form der Zusammenfassung-und-Quelle-Angabe, nicht im Artikel selbst, siehe oben. Es steckt also keine "Problematik" dahinter.
Seit dem 13.3.2008 ist die Kompilation abgeschlossen (http://blog-wikipedia.blogspot.com/2008/03/brockhaus-erledigt-jedenfalls-von.html), und so wende ich mich jetzt anderen interessanten Themen zu. Was du auch tun solltest. --มีชา 18:34, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dein Bild im Beitrag Cyberjaya

stellt das en:Putrajaya_Convention_Centre dar. Könntest Du bitte mal bei Gelegenheit die Bildbeschreibung korrigieren? --cleverboy 10:49, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wat

Hi Media lib, bitte finde doch einen Weg, die Thailastigkeit des Artikels zu reduzieren, die jetzt erdrückend geworden ist. Der Abschnitt „Wat-Architektur in Thailand“ ist OK, der betreibt zumindest keinen Etikettenschwindel; die sehr gesprächigen Abschnitte „Festlichkeiten“ und „Verhaltensregeln“ deuten immerhin an, dass gerade von Thailand die Rede ist (und nicht von Kambodscha und Laos). Der von Dir frisch importierte Abschnitt „Einteilung“ aber spricht von thailändischen Tempelklassen, als gäbe es anderswo keinen Wat. Meiner Meinung nach passt dieser Abschnitt viel besser in die Liste buddhistischer Tempel in Thailand (wo er herstammt) als in den Artikel Wat – vielleicht findest Du ja eine ganz andere Lösung. Danke --Joo 18:21, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Joo, wenn du wirklich der Meinung bist, dass die Verhaltensregeln in den Wats von Laos und Kambodscha anders sind, dann stelle das doch einfach in den Artikel ein. In Laos und Kambodscha gibt es jedoch sicher keine solche Einteilung der Tempelklassen wie in Thailand. In den Listen-Artikel passt das höchstens als technische Hilfe für das Lesen der Liste, die trotzdem etwas unsortiert aussieht.
Die ganz andere Lösung wäre Wat (Thailand), Wat (laos) und Wat (Kambodscha). -มีชา 15:58, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nationalpark Doi Suthep-Pui

Hi, ein Salamanderkrokodil gibt es laut Krokodile#Systematik_der_Krokodile nicht, kann es sein dass das Siam-Krokodil gemeint ist? Gruß --Muscari 16:03, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Tschuldigung, dass ich mich hier einmische, aber was Micha meinte war eigentlich ein "Mandarin-Salamander" (Tylototriton shanjing - im englischen Sprachgebrauch "crocodile salamander"). Hier gibts auch nen Bild. --Hdamm 16:26, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das wars! Wahrscheinlich. So wird es ein Krokodilsalamander. Danke. --มีชา 17:32, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Aufschlag

Du hattest auf der oben genannten BKL "in der Musik so viel wie Auftakt" eingefügt. Im Artikel Auftakt ist der Begriff aber nicht zu finden. Bist du sicher, dass er offiziell gebräuchlich ist? --Of 16:49, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin sicher, dass er gebräuchlich war, denn die Quelle stammt aus dem Jahr 1908: Brockhaus 14. A. Ob er es ist und auch noch "offiziell", entzieht sich meiner Kenntnis. Wir müssen ab und an auch auf historische Quellen (und Termini) hinweisen, deshalb dieser Zusatz. Ich werde das bei Auftakt einpflegen. Danke für den Hinweis. --มีชา 18:29, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Puławski-Flügel

Hallo "Media lib", beim Artikel Puławski-Flügel hast du natürlich Recht, mit dem "ł" finden das nur Spezialisten. Ich habe trotzdem die Reihenfolge der "redirects" umgekehrt, weil im Original-Lemma in der Wiki stets die fremdsprachige Variante (mit Sonderzeichen) verwendet wird. Also nun verweist Pulawski-Flügel auf Puławski-Flügel. Besten Gruß -- Hierakares 14:26, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kann ich auch mit leben. Vielleicht kannst du selbst die redirects herstellen, ich komme da nur über Neue Artikel hin, weil mich das eigentlich nicht so interessiert. Hoffentlich kommt aber die nach Alphabet sortierte Liste aller Artikel auch so zurecht, dass der Flügel hinter Pula auftaucht und nicht erst hinter Puzo. Für unsere Thai-Artikel verwenden wir eher nicht die fremdsprachige Variante ;-). Frohes Schaffen. --มีชา 16:13, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bitte nicht wild drauflosverlinken

Hallo Media lib,

angesichts dieses Edits bitte ich dich, nicht einfach wild eckige Klammern um alle möglichen Wörter zu setzen, sondern auch mal hinzuschauen, worauf du denn da verlinkst. Soost ist beispielsweise kein Artikel über den fraglichen Ort, sondern eine Weiterleitung auf Detlef Soost. Wie der Ort heute heißt, ist bislang unklar, siehe Diskussionsseite des Artikels. Auch die Verlinkung auf 1. Weltkrieg war wenig sinnvoll: der Artikel heißt Erster Weltkrieg, und es ist nicht zu erwarten, dass sich das ändert. Bitte verwende etwas mehr Sorgfalt und Zeit auf deine Edits. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 17:31, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die vielen Grüße. Wild drauflos verlinkt habe ich nicht - schon gar nicht um alle möglichen Wörter -, die Soost-Weiterleitung findet man ja ohne solche Links eher nicht. Dass der 1. Weltkrieg bei einem WK1-Veteran nicht verlinkt werden soll, möchte ich bezweifeln. 1. Weltkrieg ist eine WL-Seite und funktioniert vielerorts prächtig. Sollten dir meine Links nicht gefallen, so ist das in Ordnung. Das Pauschalurteil, das du daraus ableitest, möchte ich mir aber verbitten. Schau dir besser meine gesamte Arbeit an, bevor du so vorlaut wirst. Also, willkommen auf dem Teppich. --มีชา 17:49, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Du scheinst nicht begriffen zu haben, worum es geht. Schade. Die Verlinkung auf Soost war schlicht falsch, und die Verlinkung auf 1. Weltkrieg funktioniert, ist aber auch falsch und eine ärgerliche Schlamperei, denn verlinkt werden sollte auf Erster Weltkrieg. Zum Nachlesen: Wikipedia:Verlinken, Hilfe:Weiterleitung#Verlinken auf Weiterleitungen und Wikipedia:Namenskonventionen#Zahlwörter. -- Rosenzweig δ 13:00, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Da du mich auch nicht begreifst, beenden wir mal diese Diskussion unter Begriffsstutzigen. Schönen Tag noch, vielleicht begreifst du das wenigstens. --มีชา 17:19, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Media lib, was Rosenzweig versucht dir zu erklären ist, dass nicht auf Weiterleitungen verlinkt werden soll, sondern gleich auf den Artikel. Im Falle von Erster Weltkrieg soll der Link also nicht auf die Weiterleitung 1. Weltkrieg zeigen, sondern direkt auf Erster Weltkrieg. Gruß --Muscari 18:14, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Akiba Tomoichirō

Hi. Du hast bereits im Februar 2006 den Artikel Akiba Tomoichirō angelegt. Dort stand schon damals, dass Akiba ein japanischer Mediziner war. Es ist aber kein Todesdatum angegeben. Weißt du eventuell mehr darüber als im Artikel steht? --j ?! 13:57, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin sehr ratlos. Kann mich nicht erinnern, den Artikel angelegt zu haben. Quellen habe ich nicht parat, ist auch nicht mein Interessengebiet. Also: wenn der Artikel zu schwach belegt ist, löschen. --มีชา 16:43, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Tja, kommt vor. Ich habe keinen Zweifel an der Existenz und Relevanz der Person (dafür habe ich viele Quellen gefunden). Ich weiß nur nicht: Lebt er noch oder starb er schon? ;-) --j ?! 16:57, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht lebt er auch schon ;-). Sorry. Aber in den vielen Quellen stehen keine Lebensdaten? Das ist schade. Ich versuche das bei allen Artikeln zu ergänzen, wenns mir auffällt, aber bei diesem ist es mir nicht gelungen. Frohes Schaffen. --มีชา 17:24, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Betr.: Heinz Kloss

Hi, der von dir erstellte Artikel befindet sich in der QS. Bevor wir was dran rummurksen, solltest du als Kenner erst wohl mal deinen Senf dazu tun und feststellen, ob die Vorwürfe der Qualitätsmängel überhaupt zutreffen. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 14:55, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn die Vorkommnisse stimmen, dann habe ich am Artikel, wie er jetzt steht, nicht auszusetzen. --มีชา 08:13, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Militärischer Überfall

Hallo! Für den Artikel wurde zwischenzeitlich ein LA gestellt und abgelehnt. Jetzt befinder er sich stattdessen in der Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung, es wäere nett , wenn du dich an der dortigen Diskussion zur Verbesserung beteiligen könntest.Gruß--Kmhkmh 05:46, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Salvador Dalí

Du hast dort ein Zitat hinzugefügt, was ja auch okay ist. Ich habe es den andren entsprechend aus Layoutgründen formatiert. Bitte gib noch die Jahreszahl an, sonst ist das Zitat nicht perfekt. --Alinea 18:05, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für das Formatieren. Das Jahr steht beim Ronner nicht dabei, aber vielleicht kriege ich das noch raus. --มีชา 02:43, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wpeinsteigerinfo11.pdf

Hallo Michael, ich habe dich als einen der Mitautoren der Info11 ausfindig machen können, deshalb deponiere ich meinen Kommentar dazu mal einfach so bei dir; du wirst dich doch sicher irgendwie darum kümmern? Übrigens, ich finde es erstaunlich, dass bei fast allen der 27 angegebenen Autoren der aktuellen Info, so sie denn überhaupt noch zu finden sind, ihre letzten Lebenszeichen in der WP mehrere Jahre zurückliegen! Und die Angabe irgendeiner Kontaktstelle, einer Diskussionsseite oder dgl. fehlt in der Info ebenso wie das Datum der letzten Änderung, so wichtig ich beides auch bei einer solchen Publikation fände. Also kann ich nur entweder auf die Diskussion zur Autorenportal-Webseite schreiben (falls hier jede Antwort ausbleibt, werde ich dort einen Link nach hier setzen), oder eben mich an einen der Co-Autoren wenden.


Zu "Wpeinsteigerinfo11.pdf"

Obwohl ich mich schon lange als IP in der WP herumtreibe, habe ich erst heute diese Info-pdf entdeckt. Ich finde sie informativ, gut aufgebaut und sicher hilfreich für die Zielgruppe. Aber sogar hier lassen sich Kleinigkeiten verbessern, wenn auch nicht 'wikiwiki'. So melde ich es dem/der Zuständigen:

  1. Gleich auf der ersten Seite ist – wohl von einer schnellen Umformulierung – etwas geblieben, nun zielt der Akkusativ auf einen falschen Genus (..geben wir hiermit unseren Einsteigern auch einen bequem ausdruckbares Dokument in die Hand).
  2. Auf Seite 14 wird in Abbildung 2 die Checkbox "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" gezeigt, und unten beschrieben. Das ist für Einsteiger, an die sich diese Information doch richtet, wenig relevant, denn das gibt es nur mehr für angemeldete Benutzer. Leider! Und: warum eigentlich – auch Einsteiger ändern oft nur ein Leerzeichen.
  3. In Hauspolitik auf Seite 18 oben steht am Ende des Absatzes: Oft sind beide Seiten davon überzeugt, dass ihr Standpunkt der "objektiv wahre" ist – aus einer neutralen Perspektive werden trotzdem beide dargestellt.

Das habe ich einige Male lesen müssen, bis ich die Aussage verstanden habe. Es wäre besser, statt "werden" was andres zu nehmen, und vor allem das irritierende "trotzdem" wegzulassen, oder zumindest durch "hingegen" auszutauschen. In einem WP-Artikel hätte ich das geändert in – aus einer neutralen Perspektive lassen sich beide darstellen, eventuell auch gegenüberstellen, wenn das nicht zu sehr als feindlich verstanden werden kann; oder ". Nur eine streng neutrale Perspektive ermöglicht..." Noch besser wäre es, nicht mitten im Satz Subjekt und Objekt zu wechseln; aber das wäre schon eine grössere Änderung, die ich an den Texten anderer nur mache, wenn es mir sehr notwendig erscheint.


Zumindest der erste der aufgezeigten Mängel ist ein richtiger Fehler, der sich schnell beheben lässt, sofern man Zugriff auf das Dokument hat. Mit freundlichem Gruss, wdh -- 193.196.166.161 10:19, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, 193.196.166.161. Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag zur Redaktion der WPeinsteigerinfo11.pdf, mit der ich aber ebenso wenig anfangen wie du anfangs. Ehrlich gesagt, ich habe keinerlei Ahnung, wie ich da auf eine Mitarbeiterliste gelangt sein könnte.
ich führe so leidlich Buch zu den von mir (meist gemeinsam mit anderen Autoren) durchgeführten Projekten. Die Einsteigerinfo gehört nicht dazu. Also habe bitte Verständnis, wenn ich dich da an andere verweisen muss, deren Namen (oder E-Mail) ich dir gerne nennen würde, wenn ich sie denn kennte. Frohes Schaffen. --มีชา 16:54, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Michael, danke für die Antwort. Inzwischen habe ich, wieder durch Zufall (vermutlich bin ich recht dumm, aber es ist wirklich ganz gut versteckt) jemanden gefunden, der sich zur Info bekennt und noch lebt, nämlich "Michael 'da didi' Diederich"; jetzt wende ich mich an den (sozusagen "den anderen Michel"), und du kannst alles vergessen. Ausser, du siehst, dass du aus dem Autorenkollektiv wieder rausgenommen wirst; ich vermute mal, da sind alle reingeschrieben worden, aus deren Artikeln irgendwas irgendwie zur Info-Erstellung verwendet worden sind. Mit Gruss, wdh -- 193.196.166.161 09:10, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das kann gut sein, jedenfalls danke für die Info. Frohes Schaffen weiterhin. --มีชา 05:11, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ferdinand Attlmayr

Bitte in diesem Artikel die Quelle nachtragen. Gruß --Friedrichheinz 21:34, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

erledigt. --มีชา 03:27, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Thusnelda Lang-Brumann

Das heisst, dass der Artikel ungenügend wikifiziert ist. links herstellen, wie Du es ja bereits richtig gemacht ist. --Gf1961 17:37, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke fuer den Hinweis. "Wikifizieren" ist ja nun schon in den Slang eingegangen, fuer viele Neulinge aber auch schon nicht ganz verstaendlich. Wenn dann noch - ich vermute mal - hispanisierte Elemente dazukommen, haben viele noch mehr Probleme. Frohes Schaffen. --มีชา 05:28, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Neues WikiProjekt Landkreise thailändischer Provinzen

Hallo มีชา. Ich habe soeben das WikiProjekt Landkreise thailändischer Provinzen ins Leben gerufen. Da Du Dich ja in der Vergangenheit ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt hast und sehr viele Beiträge bereits selber beigetragen hast, möchte ich Dich bitten, an einer Diskussion über dieses Projekt teilzunehmen. --Hdamm 09:38, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

OK. --มีชา 15:34, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Zu Deiner Anmerkung: "Magenprobleme" - nein, ich habe keinerlei Probleme. Ich wollte nur bei Andy mal sondieren, ob ich nicht völlig daneben liege. Hat nix mit Dir zu tun. --Hdamm 16:05, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stellring Bild OK?

Als Nicht-Maschinenbauer hab ich für Stellring ein Bild gezeichnet. Passt das auch? MfG --Biezl  13:16, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für deine Arbeit. Passt - und hat Luft. Im Text ist vermerkt, dass die Schrauben versenkt angeordnet sind, im Diagramm ragen sie verletzungsgefährdend hervor. Aber: ich bin auch kein Maschinenbauer. --มีชา 18:55, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Postleitzahl (Amphoe?) Ko Chang

Hallo มีชา. Ein IP-Benutzer hat sich auf meiner Disk.-Seite über eine falsche PLZ von Ko Chang beschwert. Deine Liste zeigt 23120. Hast Du die Möglichkeit vor Ort, das zu überprüfen? --Hdamm 18:01, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der IP-Benutzer hat Recht, in dem Excel-Sheet von der Thaipost [3] steht fuer Ko Chang 23170. andy 20:15, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, dann war das ein Verleser, habe es in [4] geaendert. --มีชา 12:35, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
ขอบคุณมากครับ --Hdamm 12:54, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
ไม่ต้องห่วง - weiter so --มีชา 20:00, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kue Na

Hallo มีชา. Hast Du gesehen? In Kue Na ist im Quellcode zwar hinter Lan Na ein <ref>...</ref>, im Artikel selber werden aber nur einige Leerzeichen angezeigt. Ich habe bereits ein wenig rumprobiert (alles z.B. ok, wenn "Lan Na" kein Wikilink), aber kein vernünftiges Ergebnis bekommen. Hast du ne Idee? --Hdamm 10:56, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sieht bei mir vollkommen normal und korrekt aus - spinnt vielleicht dein Opera? Hast du es mal mit anderen Browsern probiert? andy 13:08, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Tatsächlich :-o
Firefox: ok, MS-IExplorer: ok, Opera: nur zwei,drei Leerzeichen... So'n Mist. --Hdamm 15:40, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
 

Du nutzt Opera? Ich auch. Vs. 9.50. --มีชา 17:45, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis

Hallo มีชา! Du hattest im April auf der Disku zu diesem Artikel eine berechtigte Frage gestellt. Danke für den Hinweis! Und: Sorry für die Verspätung! Lg., --Albrecht1 14:19, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Was lange währt, wird endlich besser - oder so :-). Wir basteln ja hier noch ein Weilchen und das ist gut so. Manche Themen sind schneller dran, aber das macht nix. Danke für die Überarbeitung... --มีชา 16:53, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke fürs Sichten!

... sagt Emmaus. Mathilde Battenberg ist eine in Vergessenheit geratene Malerin, etwas dagegen zu tun, hat sie verdient. --Emmaus 19:41, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Battenberg ist ein bekannter Name und Künstler sind wichtig (ansonsten siehe Kommentar im folgenden Abschnitt). Frohes Schaffen. --มีชา 14:25, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Du bist schnell!

Kaum hatte ich einen Artikel eingestellt (Cemil Bayık), hattest du die passende Weiterleitung (mit dem Punkt auf dem i). Super! Danke --Koenraad Diskussion 12:21, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das war Zufall. Ich bin von Zeit zu Zeit - wenn ich nicht gerade richtig publiziere oder Artikel in der [[Kategorie:Thailand]] schreibe - bei den Personenartikeln unterwegs. Und diese kryptischen Lemmata möchte ich gerne für die Normaltastaturbenutzergehirne (die also nicht UTF-8 auswendig können) zugänglich machen. Frohes Schaffen. --มีชา 14:25, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Auswanderung

Da das anscheined von Dir ist: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Auswanderung&diff=next&oldid=2370381 Was meinst Du zu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Auswanderung&diff=prev&oldid=27834620 ? --NeoUrfahraner 12:25, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Überfall

Du hattest vor längerer Zeit den Artikel angelegt, kannst Du mir sagen, ob Überfall (Wasserbau) wirklich Vorgang und das Bauwerk bezeichnet oder ob da was getrennt werden sollte? Und ob bzw. in welchem speziellemn Fall Freiarche, Freigerinne, Freischleuse, Freiflut bzw Flutschleuse Synonyme sind. (Ich war darauf gestoßen, als ich ein einem Kanalartikel "Freiarche" unverlinkt und unerklärt gefunden habe). --Pjacobi 12:19, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Deine Löschung

Hallo,

Du hast folgende Löschungen vorgenommen:

Dann hast Du eine wieder einen stark gekürzten Satz hinzugefügt.

im wesentlichen hast Du aber das Bild der Brücke herausgenommen. Diese Brücke ist das zentrale, sofort ins Auge stechende Merkmal von Phra Pradaeng. Könntest Du das Bild bitte wieder reinmachen?

Danke!

--HAH 21:53, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

François Henriot

Hallo Media lib. Du hattest vor ewigen Zeiten den Artikel initiiert, drum wende ich mich mal an Dich. Bei den Neulingsfragen hat sich gerade eine "IP" gemeldet, der Name sei möglicherweise falsch. Da er sich selbst nicht sicher ist, ob er das einfach ändern "darf", und wenn er recht hat sowieso eine Verschiebung fällig ist, schau doch bitte mal bei Diskussion:François Henriot vorbei, das ist nicht die erste Anfrage in dieser Richtung. Danke und Gruß, 217.86.5.24 10:27, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schreibweise / Aššur-naṣir-apli II.

Hi! FYI: Ich habe da mal ne Diskussion dazu angefangen... Bye! --Heimschützenzentrum talk 10:58, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Schön, aber ich bin zu geräuschempfindlich... ;-). --มีชา 17:18, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Problem mit deiner Datei

Hallo Media lib,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:04, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sepp Trütsch

Ich habe den Artikel "Sepp Trütsch" einmal der Kategorie "Unternehmer (Schweiz)" zugeordnet. Doch wie es immer ist: Der korrupte Harald Krichel machte mein Edit einfach rückgängig, und den Artikel über die Xanthe Terra, eine Region auf dem Planeten Mars, löschte er mutwillig. Er ist oft zu faul, die Artikel genau zu überprüfen und löscht sie einfach mutwillig. So etwas kann man als Administrator nicht brauchen. Würdest Du bitte die Schäden, die Krichel angerichtet hat, wieder gutmachen. Von einem korrupten Admin in der Folge blockiert zu werden ist ja ein kleines Übel. 83.76.131.114 19:24, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde zu einem gemäßigten Ton raten, wenn du dich auf meiner Diskussionsseite über andere Wikipedianer auslässt. Zum Thema: Sepp Trütsch kann ich nicht als Unternehmer erkennen. Im Artikel steht doch nur: "Heute besitzt Sepp Trütsch im Kanton Aargau einen Gross-Gastronomiebetrieb." Als Besitzer muss er ja nicht unbedingt unternehmerisch tätig sein. --มีชา 14:07, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Probleme mit deinen Dateien

Hallo Media lib,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 18:03, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Digital native

Hallo Media lib,

ich wende mich an Dich als Administrator, weil Du mir bei meinem Problem als fachlich und methodisch kompetent erscheinst. Ich habe mehrfach versucht, in dem Artikel Digital native Ergänzungen zu einer kritischen Auseinandersetzung der Medienwissenschaft mit diesem Begriff von Prensky einzufügen, die von Sichter/in Auszeit wiederholt entfernt wurden. Seine/ihre erste Kritik, es handle sich nur um eine singuläre Meinung, war zwar inhaltlich nicht korrekt, aber der Eindruck konnte durchaus entstehen. Daher habe ich meine Ergänzungen umformuliert, breiter erläutert und mit weiteren Belegen aus der aktuellen Fachliteratur versehen. Jedoch hat Auszeit erneut die Änderungen rückgängig gemacht, ohne dabei Sachargumente zu bringen. In der dazu entstandenen Diskussion auf seiner/ihrer Seite hat er/sie mich dann persönlich angegriffen, mir am Ende sogar gedroht.

Ich kann dieses Verhalten nicht nachvollziehen, wo doch Wikipedia von den Beiträgen der Community leben sollte. Diese Form der "Qualitätskontrolle" bringt in meinen Augen keine besseren, sondern eher schlechtere Artikel hervor.

Ich bin ratlos, wie ich mit dieser Sache umgehen soll. Zum Einen bin ich frustriert, dass meine Beiträge auf diese Weise abgetan werden. Zum Anderen bin ich aufgebracht, dass Nutzer mit einem offiziellen Status so auftreten dürfen. Und letztlich bin ich enttäuscht, dass das Image von Wikipedia so gedankenlos beschädigt wird, wo wir in der Wissenschaft gerade anfangen, das Projekt als ernstzunehmende Quelle zu betrachten. Kannst Du mir raten, wie ich in der Angelegenheit weiter verfahren soll?

Vielen Dank bereits im Voraus und viele Grüße -- 139.30.5.70 22:11, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten