Maulaffe

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2004 um 00:14 Uhr durch 217.184.64.203 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Mittelalter waren Kerzen den Reichen vorbehalten, weil sie teuer waren. Das "einfache" Volk hat Kienspäne abgebrannt, um die Behausung zu erleuchten. Hierzu wurde der Span in einen einfachen Halter verbracht, der oft in der Form eines Tiers, das den Span dann im Mund hielt, geformt war.

Beliebt war hier die Form des Affen. Deshalb wurden diese Halter allgemein als Maulaffen bezeichnet. Da Maulaffen nicht besonders gefragt waren (wer einen hatte, brauchte keinen mehr), hatten es Händler, die sie feil boten, nicht besonders leicht. Auf Märkten sah man sie tatenlos in der Ecke stehen und "Maulaffen feil halten".

Mundartlich (nordfränkisch)"Maulaff": abwertend, provokativ für Wichtigtuer, Schnösel.