Metin2

Computerspiel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2009 um 19:16 Uhr durch David Sallaberger (Diskussion | Beiträge) (Medienpräsenz und Auszeichnungen: +link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Metin2
Entwickler Ymir Entertainment Co. Ltd.[1]
Publisher Ymir Entertainment Co. Ltd. (Korea);
Gameforge 4D GmbH (Europa);[2]
G4Box Inc. (USA);[3]
Veröffentlichung Vorlage:Flagicon 2004
Vorlage:Flagicon 17. Dezember 2006
Vorlage:Flagicon 17. April 2007
Vorlage:Flagicon 8. Mai 2007
Vorlage:Flagicon 31. Mai 2007
Vorlage:Flagicon 26. Juni 2007
Vorlage:Flagicon 17. Juli 2007
Vorlage:Flagicon 7. November 2008
Vorlage:Flagicon 19. November 2008
Vorlage:Flagicon 21. November 2008
Vorlage:Flagicon 11. Februar 2009
Vorlage:Flagicon 31. März 2009
Plattform PC
Genre MMORPG
Spielmodus Online-Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Maus
Systemvor­aussetzungen 600 MHz CPU (1.5+ GHz empfohlen)
128 MB RAM (512 MB empfohlen
Grafikkarte ab ATI Radeon 7000 bzw. NVidia RIVA TNT2 (ATI Radeon 8500 bzw. NVidia Geforce3 empfohlen) Bildschirmauflösung min. 800x600
Medium Frei zum Download erhältlich/ 1 CD
Sprache Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Koreanisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch
Information Accounts in Europa: 14.000.000+
Davon aktiv: 5.000.000+

Metin2 ist ein Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel (engl. Massively Multiplayer Online Roleplaying Game, kurz MMORPG), das 2004 von der Firma Ymir Entertainment Co. Ltd. in Korea[4] veröffentlicht wurde. Seit 2006 hat die Firma Gameforge 4D GmbH 15 Sprachversionen in Europa (darunter in Deutschland,[5] Frankreich, Großbritannien,[6] Italien, Niederlande, Portugal, Türkei etc.) veröffentlicht. Die Firma G4Box Inc. besitzt die Rechte für die USA.[7]

Geschichte

Das Spiel startete 2004 in Korea und war dort von Anfang an erfolgreich. Am 17. Dezember 2006 erschien es als erste europäische Version in Deutschland, wo es sich zunächst noch in der Betaphase befand und kostenpflichtig war. Im Mai 2007 wurden die monatlichen Gebühren abgeschafft, und das Spiel erschien auch in anderen Sprachversionen. Mittlerweile hat es allein in Europa eine Spielerzahl von über 5.000.000 Spielern.[8] Mehr als fünfmal so viele Accounts sind registriert. Das Spiel finanziert sich seit Abschaffung der regelmäßigen Gebühren im Mai 2007 durch Micropayments.

Handlung

Metin2 spielt in einer fiktiven fernöstlichen Welt, die einst durch ein Kaiserreich geeint war. Erst durch den Einschlag eines Meteoriten, dem Metin-Stein, der die Tier- und Pflanzenwelt wild werden ließ, zerbrach das Reich und spaltete sich in drei Reiche auf – eines im Westen, eines im Osten und eines im Süden. Der Bereich in der Mitte und im Norden des Kontinents ist verwüstet und „neutral“. Der Spieler steigt nun in einem der drei Reiche ein, und das Ziel ist es, die wilden Tiere wieder zu besänftigen und den Meteoriten zu zerstören.

Klassen

  • Krieger: Der Krieger ist der Kämpfer schlechthin. Er ist in der Regel der stärkste und ausdauerndste Charakter in einer Gruppe und teilt auch oft viel aus. Er kann die Richtung eines Körper-Kampf-Kriegers oder die eines Mental-Kriegers einschlagen.
  • Ninja: Ninja sind Meister der Tarnung und Täuschung und greifen oft aus dem Hinterhalt an. Sie verursachen zwar oft den meisten Schaden, sind aber selbst sehr anfällig gegenüber größeren Monstergruppen und sollten möglichst immer von einem Krieger beschützt werden. Ein Ninja kann sich entweder dem Nahkampf oder mittels Bogen dem Fernkampf widmen.
  • Sura: Die Sura erhalten ihre Kraft durch einen Pakt mit dem Dunkeln. Sie können enormen Magie-Schaden verursachen und auch recht passabel mit dem Schwert umgehen, haben aber oft mit Mana-Problemen zu kämpfen. Ein Sura kann entweder den Weg eines Magiers oder den eines Kämpfers einschlagen.
  • Schamane: Die Schamanen sind das Rückgrat einer jeden Gruppe und ohne sie kann man größere Gegner nur schwer besiegen, denn sie sind die Heiler und Helfer in der Not. Ihre Spezialisierungen sind die Drachenmacht und die Heilung.

Alle Klassen können, anders als in der koreanischen Ursprungsversion, sowohl als weibliche als auch als männliche Charaktere gespielt werden.

Reiche

  • Shinsoo: Das südliche Reich unter der Führung von Yoon-Yoing widmet sich hauptsächlich dem Handel. Mit dem Westen ist bereits eine rege Handelsstraße eröffnet worden, doch mit dem Osten gibt es immer wieder militärische Zwischenfälle.
  • Jinno: Das östlichste Reich wird von Ee-Ryoong regiert, dem letzten leiblichen Nachkommen des Kaisers. Es ist das kriegerischste der drei Reiche und versucht seine Macht nur mit militärischer Stärke auszubauen und mithilfe seiner Armee das Kaiserreich wieder zu einen.
  • Chunjo: Das theokratische Reich im Westen wird von spirituellen Führern geleitet. Gegründet wurde das Reich von Yoon-Young, dem Cousin des ehemaligen Kaisers. Das Reich hat immer wieder kriegerische Konflikte mit den anderen Reichen, da es sich frühzeitig vom damals noch existierendem Kaiserreich abgespalten hat und seitdem die Alleinherrschaft anstrebt.

Grafik und Gameplay

Die Grafik ist recht einfach gehalten, was wiederum geringere Hardware-Anforderungen mit sich zieht und das Spiel daher einem größeren Publikum zugänglich macht. Auch das Gameplay ist, im Gegenteil zu den meisten Online-Rollenspielen, sehr trivial gehalten. Es gibt nur eine sehr geringe Anzahl an Aufgaben (Quests), und diese ähneln meist dem einfachen „Töte diesen und jenen!“ Trotzdem hat das Spiel durchaus Potenzial, da es schnell und effektiv verbessert werden kann und es, dadurch dass es gratis ist, eine große Community anlockt.

Medienpräsenz und Auszeichnungen

„Grafisch erinnert das Spiel auf den ersten Blick dank der comicartigen Grafik sehr an World of Warcraft.“

PC Games, 8. September 2008

„Metin2 ist Online Rollenspiel Action vom Feinsten. Ein kostenloses MMORPG, das die Langeweile vertreibt.“

Bravo Screenfun, 13. Februar 2008

„Metin2 ist ein sehenswert gestaltetes Online Multiplayer Rollenspiel, das ohne kostenpflichtiges Abonnement auskommt.“

c't, 4. Februar 2008

Zudem hat GIGA TV bereits einen eigenen Bericht über Metin2 ausgestrahlt. Zu finden sind die Videos auf MyVideo.com.[9]

Ende Januar 2009 machte Metin2 durch eine Strafanzeige der besonderen Art Schlagzeilen: Ein 45-jähriger Benutzer aus Deutschland verlor alle Gegenstände seines Avatars, in den er bereits mehr als 1.000 Euro investiert hat. Er erstatte Anzeige gegen Unbekannt. Die Suche nach dem Übeltäter dürfte sich als schwierig erweisen, da der Diebstahl von virtuellen Gegenständen gesetzlich nicht geregelt ist und da Onlinespiel-interne Kriminalität in Deutschland zuvor noch nicht aufgetreten war. Sollte es sich aber nicht um einen Spielfehler, sondern um Diebstahl und das damit verbundene Hacken des Accounts handeln, so drohen dem Straftäter bis zu zwei Jahre Haft.[10] Sogar auf RTL Aktuell wurde ein Bericht zu diesem Fall ausgestrahlt.[11] Anfang April konnte der Fall aufgeklärt werden.[12]

Einzelnachweise

  1. Homepage der Ymir Entertainment Co. Ltd..
  2. Homepage der Gameforge 4D GmbH (Europa).
  3. Homepage der G4Box Inc. (USA).
  4. Metin2 Homepage (Korea).
  5. Metin2 Homepage (Deutschland).
  6. Metin2 Homepage (Großbritannien).
  7. Metin2 Homepage (USA).
  8. Offizielle Spielerzahlen: Metin2 knackt 5 Millionen Spieler-Marke in Europa, auf: Gameforge.de, aufgerufen am 8. April 2009.
  9. Metin2 bei GIGA TV 1/2 und Metin2 bei GIGA TV 2/2.
  10. Diebstahl im Onlinespiel. Polizei fahndet nach Phönixschuhen. Auf: Spiegel Online, aufgerufen am 29. Januar 2009. Vgl. Onlinespiel-Charakter bestohlen: Polizei ermittelt. Auf: Chip Online, aufgerufen am 30. Januar 2009.
  11. RTL Nachtjournal vom 31.01.09 - Hacker bei Metin2. Auf: YouTube.com, aufgerufen am 3. Juli 2009.
  12. Diebstahl im Online-Spiel aufgeklärt. Auf: Gameforge.de, aufgerufen am 7. April 2009.