Alma redemptoris mater (Erhabene Mutter des Erlösers) ist die marianische Antiphon, die im Stundengebet der Katholischen Kirche in der Advents- und Weihnachtszeit entweder nach der Vesper oder nach der Komplet gesungen wird - je nachdem, welche dieser beiden Horen die letzte ist, die in Gemeinschaft gefeiert wird.

Benannt ist die Antiphon nach den ersten drei Worten des lateinischen Textes, der vor 1054 von Hermann von Reichenau, einem Benediktiner der Abtei Reichenau, geschrieben wurde.
Der Text lautet:
lateinisch | deutsch |
---|---|
Alma Redemptoris Mater, |
Erhabne Mutter des Erlösers, |