Bitte antworte, wenn ich dir etwas geschrieben habe, auf der selben Seite wie ich die Frage geschrieben habe. Auf diese Seite sollten nur Fragen an mich. --FloSch ¿? 17:03, 2. Okt 2005 (CEST)


Linkspam in Dinkelsbühl

Ich kenne den Typen, der auf der [Dinkelsbühl]-Seite immer seinen Werbelink einbindet. Da ist nichts zu machen, der ist diesbezüglich dreist, stur und nicht zur Vernunft zu bringen. Dumm, dass er kein Benutzer ist - und das weiß er zu schätzen. --Benutzer:Observator 19:44, 7. Okt 2005 (CEST)

Ach ich bin da auch stur, das fliegt jedes Mal aufs neue raus, wenn ich's sehe :) Evtl werd ich da mal ne Adress-Sperre beantragen, sowas gibt's glaub ich. --FloSch ¿? 10:37, 8. Okt 2005 (CEST)
Bringt halt bei wechselnder IP-Adresse nichts, die Adresssperre. Der Typ hat DSL und sein Vater ein Elektrogeschäfft. Ist zwar egal, aber schade, dass die Wikipedia in solchen Fällen ziemlich machtlos ist. Bleibt nur: Geduld, Sturheit und Agieren für den guten Zweck ;-) --Observator 18:55, 8. Okt 2005 (CEST)
Nein nein, ich meine die URL-Adresse. Man kann einzelne Weblinks sperren, das auf diese Adresse keine Links mehr in Wikipedia gesetzt werden dürfen. Steht irgendwo bei Wikipedia:Weblinks dabei. --FloSch ¿? 20:29, 8. Okt 2005 (CEST)

Meinungsbild: München-Stammtisch an einem fixen Tag im Monat?

Hi,

Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Meinung zu einem fixen Termin für den Stammtisch in München auf Wikipedia:München abgeben.

Freu mich schon Dich dort (wieder) mal zu treffen :-) Fantasy 21:47, 3. Nov 2005 (CET)

Stammtisch

Warum willst Du denn nicht mehr kommen? Viele Grüße °ڊ° Alexander Z. 00:41, 16. Dez 2005 (CET)

Na ja, ich habe einfach nicht mehr so viel Zeit für die Wikipedia, ein bisschen fehlt mir auch die Lust dazu. Derzeit beobachte ich eigentlich nur noch die Artikel, zu denen ich persönlich was beitragen kann, mein Engagement ist ansonsten gegen Null tendierend. Ich würd mich da bei einem Stammtisch ein wenig als Fremdkörper fühlen, hab ich doch keine Ahnung, was aktuell so los ist in der Wikipedia. --FloSch 12:29, 16. Dez 2005 (CET)
Na, das ist aber schade. Wirst mir fehlen. Vielleicht kommst Du ja spontan mal vorbei. Ich finde übrigens, dass man nicht unbedingt in Wikipedia dauerpräsent sein muss, um mal gemeinsam 'ne Hopfenbrause zu schlürfen. Viele Grüße °ڊ° Alexander Z. 13:15, 16. Dez 2005 (CET)
Ich schließe auch nicht aus, dass ich irgendwann mal vorbeikomme, aber Stammgast bin ich bestimmt keiner. Mehr Namen sehen zwar nach mehr aus, aber so ehrlich wollen wir doch auch sein. Bei dem kalten Wetter wär ein Hopfentee allerdings besser :) --FloSch 16:04, 16. Dez 2005 (CET)
... na dann, bis bald. :-) °ڊ° Alexander Z. 18:59, 16. Dez 2005 (CET)

wohne seit kurzen in müchen, und bin mir ziemlich sicher, dass die Leopoldstraße NICHT am siegestor endet.. mfg 84.149.210.157 16:25, 22. Dez 2005 (CET)

Ich wohne schon etwas länger in München und kann dir mit absoluter Gewissheit sagen, dass die Leopoldstraße gewiss nicht bis zum Marienplatz durchgeht. An der Uni heißt die Straße nämlich bereits Ludwigstraße und geht dann auch nur bis zur Feldherrenhalle. --FloSch 16:27, 22. Dez 2005 (CET)

ups, hab ich gerade auch auf dem stadtplan entdeckt, hast recht. sorry ;) 84.149.210.157 16:28, 22. Dez 2005 (CET)

Schau mal im Artikel Siegestor. Da hast du selber in einem Satz editiert, in dem das Siegestor als Beginn der Leopoldstraße beschrieben ist. --FloSch 16:29, 22. Dez 2005 (CET)
vielleicht sollte man das mit Leopold und Ludwig aber mal korrigieren -- Triebtäter 16:30, 22. Dez 2005 (CET)
Was konkret meinst du denn damit? --FloSch 19:52, 22. Dez 2005 (CET)
Sorry, hab das Siegestor mit Eurem anderen Ding weiter südlich verwechselt. :-( -- Triebtäter 21:45, 22. Dez 2005 (CET)

Danke

Hallo FloSch, habe mit Freuden Deine Stimme bei meiner Admin-Wahl entgegengenommen. Bist Du jetzt wieder öfter da? Viele Grüße °ڊ° Alexander 13:41, 16. Mär 2006 (CET)

Herzlichen Glückwunsch nochmal, es wär ne Sauerei, wenn ich nicht gewählt hätte :) Durch persönliche Freundschaften mit einigen anderen Wikipedianern (auch Admins) bin ich nicht so ganz draußen; Themen, die mich interessieren, betreue ich auch nach wie vor (oder wieder, je nachdem) mit. Aber für mehr bleibt leider selten Zeit. Gerade sollte ich eigentlich auch lernen, aber Pause uss auch mal sein :) --FloSch 15:19, 16. Mär 2006 (CET)
Na, Wikipedia sollte Dich nicht vom Lernen abhalten. Das muss ich als Erziehungsberechtigter zweier Kinder mit allem Nachdruck auch Dir sagen! ;-) Ich freu mich jedenfalls, dass Du nicht aus der Welt bist. Bis bald mal wieder. °ڊ° Alexander 15:24, 16. Mär 2006 (CET)

Hallo FloSch, besten Dank für die Beseitigung des Links! Ich hatte übersehen, dass der fiese stadtplandienst.de aus Permanentlinks Knete macht. Gruß, --Bogart99 16:20, 23. Mär 2006 (CET)

Hallo FloSch,

du kommst doch aus der Nähe. Was meinst du zu Diskussion:Reichsstädtebahn? Wenn du den Begriff noch nie gehört hast, klick erstmal drauf ;). Danke & Gruß, Martin--dealerofsalvation 08:34, 8. Apr 2006 (CEST)

Ich hab dort geantwortet, weiß aber derzeit leider auch nichts genaueres. --FloSch 10:23, 8. Apr 2006 (CEST)

Freitag 5.Mai: Münchner Wikipedianer Treffen ;-)

Hi,

wir haben in einer Woche, am Freitag den 5.5, wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) Fantasy 23:18, 26. Apr 2006 (CEST)

Viktualienmarkt

Hallo,

die externen Links beim Viktualienmarkt habe ich wieder reingestellt. Ich denke, in diesem Fall ist das gerechtfertigt. Siehe auch Diskussion:Viktualienmarkt

Grüße Frederic Weihberg 12:05, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Commons

Auf meiner Disk, wurde hinterlistigerweise am 16.5. entfernt. Habe ich rückgängig gemacht, weils schon eine Ewigkeit Regel ist und ein Meinungsbild nötig wäre. Ansonsten Regeln beachten. Oder kunterbunte Wikipedia, ganz überflüssiger Weise.--Löschfix 21:42, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@Löschfix: das "hinterlistigerweise" solltest du dir sparen - informiere dich doch endlich mal etwas fundiert, bevor du mit solchen und ähnlichen Sprüchen auftrumpfst. Das ist am Ende nur peinlich für dich. -- aka 22:39, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Bilderwettbewerb

Hi Flo, ich möchte ein bisschen die Werbetrommel rühren für den Wikipedia-Bilderwettbewerb, der momentan leider noch ein etwas unbeachtetes Leben fristet. Bitte wählt die Jury, beteiligt Euch selbst am Wettbewerb und macht ein bisschen Flüsterpost für dieses schöne Projekt. Herzlichen Dank. °ڊ° Alexander 14:13, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

FYI

Siehe hier, hab die Schnauze voll... --Gnu1742 13:14, 7. Jun 2006 (CEST)

Samstag, 8. Juli Grillparty

Hi, würd mich freuen Dich am Samstag auf der Wikipedia Grillparty zu sehen! Grüsse :-) Fantasy 11:13, 4. Jul 2006 (CEST)

PS: Falls es Dich interessiert, es gibt auch noch am 27.7. um 17 Uhr eine Wiki-Exkursion in die Bayerische Staatsbibliothek

September-Stammtisch Ausweichtermin gesucht

Hi, ich hab für dem September Stammtisch Ausweichtermine vorgeschlagen, bitte trag Dich ein welche für Dich gut gehen würden. Danke und bis bald :-) Fantasy 21:55, 16. Aug 2006 (CEST)

Ellenberger

Wenn du schon dabei bist überall Ellenberg zu verlinken, könntest du dann vielleicht gleich auf seine Zeigerwerte Zeigerwerte nach Ellenberg verlinken? Danke. Liebe Grüße -- Zirpe 12:20, 6. Sep 2006 (CEST)

Nun gut, ich hab alle nochmal geändert. Ich bin kein Biologe/Ökologe, deswegen kenn ich mich da nicht sonderlich aus. Ich wollte nur mal wieder die Links auf die Begriffserklärung Ellenberg zuordnen, da war mir nicht bewusst, dass es auf die Zeigerwerte verlinkt sein sollte. Aber danke für den Hinweis, das weiß ich dann ja nun. --FloSch 12:47, 6. Sep 2006 (CEST)

Gewinnbenachrichtigung Bilderwettbewerb

Hallo FloSch,

dein Bild Bild:Munich subway Marienplatz extension.jpg hat im ersten Bilderwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia den fünften Platz belegt. Als Jurysprecher gratuliere ich dir dazu und bedanke mich stellvertretend im Namen der Wikipedia für deine großartige Arbeit.

Die Siegerbilder werden vom 14. bis zum 16. September auf der Wizards of OS in Berlin ausgestellt. Die Eröffnung der Bilderausstellung findet am ersten Tag um 13:00 Uhr statt und du bist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Wenn du das möchtest, melde dich bitte bei Ralf Roletschek, da du dann kostenfreien Eintritt zur Wizards of OS erhälst.

Gruß und mach' bitte weiter so, aka 21:20, 7. Sep 2006 (CEST)

Hi Florian, du bist dran, such dir deinen Preis aus! PS: wo sind die Bilder vom WOS? Gruß Ralf 19:05, 6. Okt 2006 (CEST)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email

Hallo liebe Münchner,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast lass es uns wissen, bis vielleicht zum nächsten Treffen dann :-) Fantasy 17:30, 17. Sep 2006 (CEST)

Danke!

Grüß dich! Danke für deine kleine Baureihen-Korrektur auf Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München. --Bigbug21 11:37, 23. Sep 2006 (CEST)

Gern doch, das kam mir so doch deutlich realistischer vor. --FloSch 11:46, 23. Sep 2006 (CEST)

U-Bahn München

Hy FloSch, Ich hab ja eben deinen rasanten Edit bei den Münchner A-Wagen beobachten dürfen, alle Achtung, so schnell ist noch keiner auf meine Artikel gekommen. Naja, der Hinweis, dass du metrophil bist, besonders was die Münchner angeht, lässt micht eben die Frage aufwerfen, ob du mich eventuell beim Erstellen der weiteren Baureihen-Artikel unterstützen willst, momentan arbeite ich an den C-Wagen (B hat sich erstmal verschoben, wegen der schlechten Bildqualitäten, macht bei mir ne Menge aus). Meld dich einfach mal. -- Platte Drück mich! 23:46, 6. Okt 2006 (CEST)

Also zum selber schreiben hab ich im Moment nicht so viel Zeit, aber korrigieren/ergänzen kann ich die Artikel gerne. An den Bildern soll's sicher nicht scheitern, davon hab ich genug, speziellere kann ich auch machen bei Bedarf. Alle Bilder auf muenchnerubahn.de stehen da zur Verfügung und die anderen ~4000 aus meinem Bildarchiv :) Meld dich einfach, was für Bilder du gerne hättest. --FloSch 23:54, 6. Okt 2006 (CEST)
kk, ist nicht viel, also ist machbar heißt das. Für den Anfang sollten ein Foto vom B-Wagen außen und innen sowie ein Innenraum-Foto vom C-Wagen genügen, der Rest ist erstmal nicht so notwendig. Achja, und danke für die Hilfe beim Korrigieren, die ist mir sogar noch wichtiger, da weiß ich wenigstens woran ich noch arbeiten muss. -- Platte Drück mich! 00:00, 7. Okt 2006 (CEST)
Also vom C-Wagen hab ich mal ein Innenraumbild eingebaut, vom B hab ich kein brauchbares gefunden, das werd ich bei nächster Gelegenheit mal machen. Das Außenfoto hast du dir ja schon selber gesucht, ich hab das auf Commons noch etwas angepasst :)
Bist du dir übrigens sicher, dass der Nürnberger DT2 wirklich weitgehend vom B-Wagen abstammt? Da bin ich mir jetzt nämlich nicht so sicher...
Falls du noch weitere Fotowünsche hast, nur raus damit :) --FloSch 17:05, 7. Okt 2006 (CEST)
Wagenbaulich zumindestens, da reicht ein Blickvergleich. Was die Elektrik angeht, sind die beiden eher verschieden, zumindest hab ich die beiden untereinander gekuppelt noch nie gesehen. (Zumal ich noch nicht mal in München war) -- Platte Drück mich! 23:19, 7. Okt 2006 (CEST)

Ich bin vor lachen fast vom Stuhl gefallen als ich es gemerkt habe: Ist dir je aufgefallen, dass im Artikel U-Bahn Muenchen das Foto vom "Auge" des Bhfs St.-Quirin-Platz zweimal drin? Viele Gruesse --Jcornelius   16:31, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nein. --FloSch 17:10, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Hi FloSch. Es geht um die Höchstgeschwindigkeit der Münchner U-Bahn. Es stimmt nicht das sie mit Nürnberg die schnellsten sind, auch die Hamburger U-Bahn fährt bis zu 80 km/h. Deshalb finde ich die Passage nicht passend. Ich hoffe du änderst es von dir aus. Danke. 15:04, 19. Dez. 2007

Wikipedia:Foto-Workshop 2007

Hi, nur mal als Info, falls du es nicht "nebenbei" bemerkst. Wir dachten uns das als Kennenlernen und "voneinander-Lernen", vielleicht hast du ja eine Meinung dazu? Gruß Ralf 23:34, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Deutsche Gemeinden mit Abkürzungen

Hallo, du hast vor zwei Jahren an diesem Meinungsbild zum Thema: sollen Abkürzungen in Gemeindenamen ausgeschrieben werden oder nicht (Neumarkt in der Oberpfalz oder Neumarkt i.d.OPf.) teilgenommen. Derzeit läuft ein neues Meinungsbild mit dem selben Thema. --androl ☖☗ 19:41, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

U-Bahn München - Netzlänge und Anzahl der Stationen,

Könntest du bitte einmal diesen Edit anschauen und deine Meinung dazu abgeben. Ich kann das referenzierte pdf leider nicht lesen (Wie alle pdfs die auf dem MVG Webauftritt sind). Agathoclea 21:26, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist genauso richtig wie die vorigen Zahlen - es wird nur anders gezählt. Zählt man gleichnamige Bahnhöfe unterschiedlicher Linien als einen oder als zwei? Zählt man Strecken- oder Linienlänge? Dabei ist sich nicht mal die MVG einige, je nach Publikation erhält man da andere Werte. In dem referenzierten PDF stehen die Zahlen durchaus so wie in dem Edit drin. Hier schreibt die MVG selber die Werte, die zuvor im Artikel standen. Wie gesagt, beides ist nicht falsch, es hängt nur von der Zählweise ab, die man evtl. erwähnen sollte. --FloSch 22:47, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Agathoclea 22:59, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nordring

Hallo FloSch! Du hast den Münchner Nordring etwas überarbeitet - vielen Dank dafür. Eine Frage: Die Gleise zum Euro-Industriepark bzw. zum FTZ Freimann sind ja auch Gleise, die (wie der BMW-Anschluss) von den Bahnhöfen Freimann bzw. Milbertshofen aus bedient werden. Also müssten die Informationen dann auch raus. Ich würde die aber eigentlich gerne drinlassen, weil es dadurch anschaulicher wirkt. Was meinst du? --Tobias 10:20, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nun, damit hast du sicher recht, das hab ich dabei nicht bedacht. Bei BMW hatte mich gestört, dass der Anschluss in einer Richtung eingezeichnet war, der überhaupt nicht mit dem Gleisplan übereinstimmt. Streng genommen müsste da wohl so einiges raus, da dies "Abzweige" eigentlich Bahnhofsteile von Freimann oder Milbertshofen sind und keine Anschlussstellen auf freier Strecke. Ich bin mir da aber recht unschlüssig, wie man das darstellen soll und welche Werksanschlüsse man am besten aufführt und welche nicht. Mein Edit war sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss, hat aber einige Ungenauigkeiten behoben. Vielleicht schaffst du es ja, das noch besser zu machen :) --FloSch 11:48, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Foto-Workshop 2008

Deine Disk. ist ja merkwürdig wenig frequentiert ;) Hast du Lust? Ist ja nicht weit weg für dich... --RalfRBIENE braucht Hilfe 22:01, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Na ja, sie ist so viel oder wenig frequentiert wie ich in der Wikipedia aktiv bin :)
Hmm da zu dem Workshop bisher noch so gut wie gar nichts feststeht, kann ich mich dazu irgendwie auch noch nicht äußern, ich werd das aber mal im Auge behalten. --FloSch 23:28, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bist du vielleicht am 31. Mai …

… in der Heimat und hättest Lust, auf ein Bierchen oder so vorbeizukommen? Würd mich freuen. Gruß, --dealerofsalvation 22:01, 22. Mär. 2008 (CET) Beantworten

Ich hab schon gesehen, dass da sowas nur einen Steinwurf (10km) von meinem Elternhaus geplant ist. Allerdings war ich auch in München erst auf drei solcher Veranstaltungen und auf zwei in Berlin. Da ich mich doch zunehmend von der Wikipedia entfremde, weiß ich allerdings nicht, ob ich da noch richtig bin. Ich denk mal drüber nach. --FloSch 22:28, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sonntag 11. Januar: Münchner Wikipedianer Treffen

Hallo,

wir haben am kommenden Sonntag, 11.1., ab 19 Uhr wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch. Diesesmal im Ristorante Dal Cavaliere, Weißenburger Straße 3 am Rosenheimer Platz in Haidhausen.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) --Grüner Flip 18:30, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Alles Gute

 
Aufessen

zum Geburtstag, Glück und alles was Du Dir selber wünschst übermittelt Dir der--Pittimann besuch mich 10:30, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bilderwünsche U-Bahn München

Hallo FloSch,

wie du vllt. mitbekommen hast, wird die Liste der Münchner U-Bahnstationen gerade umgebaut, ich hab dazu schon mal eine Baustelle auf meiner Benutzerseite eingerichtet. Jetzt die Bitte an dich: Da du ja bereits eine eigene Seite über das Thema betreibst, hast du doch sicherlich noch einiges an Bildern bei dir auf dem Rechner. Es fehlen nämlich einerseits noch Bilder von einem Großteil der Bahnhöfe, andere wiederum sind qualitativ nicht unbedingt empfehlenswert, da sie wie mit 'ner Handycam aufgenommen scheinen. Könntest du eventuell ein paar Bilder zu dem Umbau beisteuern? -- Platte U.N.V.E.U. 20:01, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schreib mir mal ne kleine Wunschliste zusammen, dann seh ich, was ich tun kann. Am besten mit den Links wie sie auf muenchnerubahn.de online sind. Ich hab deine Liste vorhin schon gesehen, sobald ich Zeit finde, werde ich noch ein paar Fehler korrigieren (die u.U. aber auch schon in der Ursprungsliste drin sind, keine Ahnung). Prinzipiell find ich deine Variante wesentlich besser. --FloSch 20:13, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nu, ist kein Ding. Ich würde dich höchstens noch bitten, mit deinen Bearbeitungen abzuwarten, bis die Liste zumindest im neuen Layout ist, danach kommen eh noch etliche Verbesserungen ran sowie die ganzen Korrekturen bzgl. copy&paste aus der Berliner Liste. Bei den Fotos setz ich mich mal morgen ran, ich wollte eh mal auf Commons das Kategoriensystem für München etwas umbauen. -- Platte U.N.V.E.U. 20:17, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

So, ich hab einfach mal nachgeschaut, was noch an Bildern fehlt, damit du nicht alles selber rauspicken musst:

U1/U2: Gern, Maillingerstraße, Rotkreuzplatz, Wettersteinplatz, Am Hart, Frankfurter Ring, Harthof, Hasenbergl, Hohenzollernplatz, Josephsplatz, Karl-Preis-Platz, Königsplatz, Kreillerstraße, Messestadt Ost, Milbertshofen, Moosfeld, Theresienstraße und Scheidplatz U3/U6: Aidenbachstraße, Basler Straße, Bonner Platz, Fürstenried West, Obersendling, Oberwiesenfeld, Olympia-Einkaufszentrum (U3-Bahnsteig), Petuelring, Giselasraße, Implerstraße, Münchner Freiheit, Odeonsplatz (U3/U6-Bahnsteig), Alte Heide, Garching-Forchungszentrum, Haderner Stern, Holzapfelkreuth, Kieferngarten, Klinikum Großhadern, Nordfriedhof, Partnachplatz, Studentenstadt, Westpark U4/U5: Arabellapark, Richard-Strauss-Straße, Hauptbahnhof (U4/U5-Bahnsteig), Karlsplatz, Westendstraße, Friedenheimer Straße, Michaelibad, Neuperlach Zentrum, Ostbahnhof, Quiddestraße, Therese-Giehse-Allee

Des weiteren bräuchten die Bahnhöfe St.-Quirin-Platz, Fraunhoferstraße, Giesing, Silberhornstraße, Marienplatz, Sendlinger Tor, Neuperlach Süd, Dietlindenstraße und Garching-Hochbrück IMHO bei Bedarf ein paar aussagekräftigere, qualitativ bessere oder vom Motiv her anders gewählte Bilder (i.d.R. bevorzuge ich bei solche Sachen Fotos vom Bahnsteig).

Ist zwar eine ganze Menge, was da auf dich zukommt, aber so ist man wenigstens bei einer ILP-Kandidatur etwas mehr abgesichter. Gruß, Platte U.N.V.E.U. 17:54, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Leider ist mein Monitor vom Desktop-PC den Gang allen Irdischen gegangen und ich somit gerade monitorlos. Somit komme ich nicht an mein Bildarchiv mit den Originalbildern. Die Bilder von muenchnerubahn.de liegen allerdings auch in besserer Auflösung ohne Wasserzeichen auf dem Server, wenn du aus den Bildern dort mir die Dateinamen schickst, kann ich dir diese Bilder zur Verfügung stellen.
Neue Bilder werde ich nicht mehr machen, da ich keine Fotogenehmigung seitens der MVG mehr bekomme. Genau genommen bekomme ich noch nicht mal mehr eine Antwort auf jegliche Anfrage seitens der MVG.--FloSch 17:04, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wenns zeitlich passt, werde ich mal gucken, welche Dateien da in die engere Auswahl kommen. -- Platte U.N.V.E.U. 17:28, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Stammstrecke

Hallo FloSch, schau mal bei Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik # Stammstrecke 3 (U-Bahn München) vorbei. Den Begriff "Stammstrecke" kenne ich nur von der S-Bahn her, auf deiner Webseite und in deinem Buch kommt er aber auch bei der U-Bahn vor. War das eine "freie Übernahme" oder heißt das auch ofiziell bei der U-Bahn so? Grüße --Bjs (Diskussion) 13:52, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hört das denn nie auf... Hab geantwortet. --FloSch 17:01, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Obersendling

Hallo FloSch, für die Kategorie:Obersendling wurde Löschantrag gestellt, weil sie zu wenig Artikel enthält. Auf der Suche nach möglichen weiteren Themen bin ich auf den U-Bahnhof Obersendling gestoßen. Er scheint ja auch von seiner Architektur her sehr interessant zu sein. War das der erste in dieser Bauweise?

Da ich aber nicht vom Fach bin, würde ich mich primär auf deine U-Bahn-Webseite stützen. Könntest du dann mal kurz darüber schauen, ob das zu nah am Original (und damit URV) ist bzw. evtl. selber die Erlaubnis geben? Oder würdest du lieber selbst einen kurzen Artikel schreiben? Grüße --Bjs (Diskussion) 19:22, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Apropos U-Bahnhöfe: hast du eine Tabelle / Karte mit deren Zuordnung zu Stadtteilen (nicht Bezirken). Du schreibst z.B. auf deiner U-Bahnwebseite Wettersteinplatz liegt in Untergiesing, ich hatte das schon für Harlaching gehalten. Ich hab bis jetzt nur Karten mit Grenzen der Bezirke gefunden, nicht der Stadtteile. Grüße -- Bjs (Diskussion) 14:22, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
P.S. Vielleicht interessiert dich auch das Schicksal zweier U-Bahnartikel:
Na ja, meine Seite dazu ist eher knapp. Da kannst du gerne ein paar Fakten rausziehen, abschreiben bringt's da eh ned.
Woher ich die genauen Stadtteile habe, kann ich dir in dem Fall auch nicht sagen, oft liegen die eh an Grenzen.
Zu den Seiten im Review kann ich außer der Bildspende nix beitragen. --FloSch 22:52, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten