Zum Inhalt springen

Secure Sockets Layer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2003 um 11:56 Uhr durch Cvk (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

SSL (Secure Socket Layer) bezeichnet ein Übertragungsprotokoll, mit dem verschlüsselte Kommunikation ermöglicht wird.

Das SSL-Protokoll besteht aus zwei Schichten: Zu Grunde liegt in der untersten Ebene das SSL Record Protocol, das zur Kapselung verschiedenener höherer Protokolle (higher level protocols) dient. Ein Beispiel dafür ist das SSL Handshake Protocol zur Authentifizierung von Client und Server und der Vereinbarung des verwendeten Verschlüsselungsverfahrens.

Der Vorteil des SSL-Protokolls ist die Möglichkeit, jedes höhere Protokoll auf Basis des SSL Protokolls zu implementieren - damit ist eine Unabhängigkeit von Applikationen und Systemen gewährleistet. Eine beliebte Anwendung ist die sichere Administration per SSH oder die Übertragung verschlüsselter Webseiten per HTTPS.