Peter Keetman

deutscher Fotograf
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2005 um 22:40 Uhr durch FotoFux (Diskussion | Beiträge) (Literatur (Grundlage/Vorbild)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Keetman (* 27. April 1916 in Wuppertal-Elberfeld, † 8. März 2005 in Marquartstein) war ein deutscher Fotograf.

Der Fotograf Peter Keetman wurde an der Bayrischen Staatslehranstalt für Photographie ausgebildet, nach einigen Assistenz- und Gesellenjahren legte er 1948 in München seine Meisterprüfung ab

Keetman war Gründungsmitglied der "fotoform"-Gruppe und bestimmte in den 1950er Jahren die Richtung maßgeblich mit, die die "Neue Fotografie" einschlug.

Eines seiner bekanntesten Werke ist eine Serie über Volkswagen, wo er in einem VW-Werk höchst reizvolle und damals revolutionäre grafische Sichten auf die Fließbandtechnik, Aufreihungen von Bauteilen und technische Details beim Bau des VW-Käfers ins Bild setzte.

Sein Markenzeichen waren sehr detailintensive, introvertierte Fotos, die oft nahe an der Grafik sind und eine gewisse Strenge der Emotion aufweisen.

Keetman lebte in Marquartstein im Chiemgau (Oberbayern).

Literatur