Das Bistum Erfurt (lat. Diocesis Erfordiensis) liegt in Thüringen (Deutschland).
Geschichte
Der heilige Bonifatius gründete erstmals 742 ein Bistum in Erfurt. Dieses wird aber bereits 755 wieder aufgelöst und dem Bistum Mainz zugeschlagen.
Ab 1973 werden die in der DDR gelegenen Teile der Bistümer Fulda und Würzburg als Bischöfliches Amt Erfurt-Meiningen von einem Apostolischen Administrator geleitet. Am 8. Juli 1994 wurde dieses zum heutigen Bistum Erfurt erhoben. Das Dekanat Geisa in der thüringischen Rhön ist aufgrund geschichtlich sehr enger Verbindungen beim Bistum Fulda geblieben.
Frühere Bischöfe
Apostolische Administratoren des Bischöflichen Amtes Erfurt-Meiningen:
- Hugo Aufderbeck (1973 - 1981)
- Joachim Wanke (1981 - 1994; seit 1994 Bischof)
Bistumsgliederung
Das Bistum Erfurt gliedert sich in die folgenden sieben Dekanate:
Kirchliche Einrichtungen
- Theologische Fakultät Erfurt
- Katholisches Priesterseminar Erfurt
- Interdiözesanes Offizialat Erfurt
Studentengemeinden
- KSG Erfurt
- KSG Ilmenau
- KSG Jena
- KSG Weimar
Klöster
- Ursulinenkloster in Erfurt
Schulen
- Edith-Stein-Schule Erfurt
- Bergschule St. Elisabeth, katholisches Gymnasium Heiligenstadt [1]
Häuser des Bistums
- Familienzentrum "Kloster Kerbscher Berg", Dingelstädt
- Bildungshaus St. Ursula, Erfurt
- Bildungsstätte St. Martin, Erfurt
- Jugendhaus St. Sebastian (SEB), Erfurt
- Marcel-Callo-Haus (MCH), Heiligenstadt
- Exerzitienhaus St. Klemens, Heiligenstadt
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Erfurter Dom und Gloriosa (Glocke) (Größte Freischwingende Glocke)
Wallfahrtsorte
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Erzbistümer und Bistümer in Deutschland