Olympische Sommerspiele 1936

Sommerspiele der XI. Olympiade, in Berlin, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2004 um 10:00 Uhr durch 217.231.239.14 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die XI. Olympischen Sommerspiele fanden vom 1. bis 16. August 1936 in Berlin statt und wurden von etwa 4000 Sportlern besucht, davon 406 aus Deutschland.

XI. Olympische Winterspiele
Teilnehmende Nationen 49
Teilnehmende Athleten 4.066 (3.738 Männer, 328 Frauen)
Wettbewerbe 129 in 19 Sportarten
Eröffnung 1. August 1936
Schlussfeier 16. August 1936
eröffnet durch Adolf Hitler
Olympischer Eid Rudolph Ismayr (Sportler)
Olympische Fackel Fritz Schilgen

Neben der sportlichen Bedeutung zeichneten sich die Spiele 1936 besonders dadurch aus, dass die regierenden Nationalsozialisten sie erfolgreich als Propagandaforum nutzen, um das Bild von Deutschland im Ausland zu verbessern. Zur Verbesserung des deutschen Images wurde sogar die Judenverfolgung im Umfeld der Spiele vorübergehend eingestellt.

Leni Riefenstahl drehte zwei Propagandafilme über die XI. Sommerspiele, Fest der Schönheit und Fest der Völker.

Höhepunkte

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1


Medaillengewinner



Olympische Sommerspiele:
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | London 1908 | Stockholm 1912 | Berlin 1916 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | Tokio 1940 | London 1944 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montreal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008 | 2012

Olympische Winterspiele:
Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010 | 2014