Mai

fünfter Monat des Jahres
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2004 um 09:23 Uhr durch Rabanus Flavus (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Historische Jahrestage im Chronik-Kalender:

Mai 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 heute

bewegliche Gedenktage


Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage.

Der alte deutsche Name ist Wonnemond, was auf die warmen Temperaturen, die wiedererwachte Vegetation und die Hauptblütezeit der meisten Pflanzen hinweist. Nach alter Überlieferung darf man sich aber der Wärme erst nach den so genannten Eisheiligen vom 11. bis zum 15. Mai sicher sein.

Im römischen Kalender war der Mai ursprünglich der dritte Monat. Er ist benannt nach der Göttin Maia.

Im katholischen liturgischen Jahr ist der Mai besonders der Verehrung der Gottesmutter gewidmet (Maiandachten).

Kein anderer Monat beginnt mit dem selben Wochentag wie der Mai.

Siehe auch

Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Die Abkürzung MAI steht auch für multilaterales Investitionsabkommen.