Anne Rice

US-amerikanische Schriftstellerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2005 um 18:49 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anne Rice (* 4. Oktober 1941 als Howard Allen O'Brien in New Orleans) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie heiratete 1961 den mittlerweile verstorbenen Dichter Stan Rice (1943 - 9. Dezember 2002) und ist die Mutter des Schriftstellers Christopher Rice (*1978). Ihre erste Tochter, Michelle, geboren 1966, verstarb 1972 im Alter von nur fünf Jahren an Leukämie.

Berühmt wurde sie vor allem mit ihren Romanen rund um den Vampir Lestat. Mit Mitte Dreißig veröffentlichte sie 1976 ihren Debüt-Roman Interview mit einem Vampir, der ihr weltweit großen Erfolg bescherte. Dieser Roman wurde mit Brad Pitt, und Antonio Banderas, Tom Cruise und Kirsten Dunst in den Hauptrollen verfilmt.

Rice hat teilweise unter den Pseudonymen Anne Rampling und A.N. Roquelaure veröffentlicht.

Rice leidet an Diabetes mellitus. Die Krankheit brach im Dezember 1998 bei ihr aus und sie fiel zeitweilig in ein diabetisches Koma. Seitdem setzt sie sich für die Früherkennung von Diabetes ein.

Am 30. Januar 2004 gab Rice bekannt, dass sie ihre Heimatstadt New Orleans verlassen werde. Als Grund gab sie an, dass sie nach dem Tod ihres Mannes ihr Leben vereinfachen wolle. Ein Grund dürfte aber wohl auch sein, dass ihr Haus in der Stadt ständig von Fans belagert wurde. Anfang 2005 verkaufte Anne Rice ihr Wohnhaus in New Orleans und zog nach San Diego, Kalifornien.

Werke (Romane)

  • Chronik der Vampire
    • Interview with the Vampire, 1976 (Die Schule der Vampire, 1978, Gespräch mit dem Vampir, 1989, Interview mit einem Vampir, 1994)
    • The Vampire Lestat, 1985 (Der Fürst der Finsternis, 1990)
    • The Queen of the Damned, 1988 (Die Königin der Verdammten, 1991)
    • The Tale of the Body Thief, 1992 (Nachtmahr, 1994)
    • Memnoch the Devil, 1995 (Memnoch der Teufel, 1998)
    • Pandora, 1998 (Pandora, 2001)
    • The Vampire Armand, 1998 (Armand der Vampir, 2001)
    • Merrick, 2000 (Merrick oder die Schuld des Vampirs, 2003)
    • Blood and Gold, 2001 (Blut und Gold, 2004)
    • Blackwood Farm, 2002 (Blackwood Farm, 2005)
    • Blood Canticle, 2003
  • Die Mayfair-Hexen
  • Einzelromane
    • The Feast of All Saints, 1979
    • Cry to Heaven, 1982 (Falsetto, 1998)
    • The Master of Rampling Gate, 1985 (Der Herr von Rampling Gate, 1992) (Vampirgeschichte)
    • The Mummy or Ramses the Damned, 1989 (Die Mumie oder Ramses der Verdammte, 1992)
    • Servant of the Bones, 1996 (Engel der Verdammten, 1999)
    • Violin, 1997
    • Vittorio the Vampire, 1999 (Vittorio, 2002)
    • Christ the Lord - Out of Egypt, 2005
  • Unter dem Namen Anne Rampling
    • Exit to Eden, 1985 (Verbotenes Verlangen, 1996)
    • Belinda, 1986
  • Dornröschenbücher - unter dem Namen A.N. Roquelaure
    • The Claiming of Sleeping Beauty, 1983 (Dornröschens Erwachen, 1990)
    • Beauty's Punishment, 1984 (Dornröschens Bestrafung, 1991)
    • Beauty's Release, 1985 (Dornröschens Erlösung, 1991)