Bariumchromat

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2009 um 17:31 Uhr durch Fabian-S- (Diskussion | Beiträge) (+Sprachen verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Strukturformel
Bariumion Chromat-Ion
Allgemeines
Name Bariumchromat
Andere Namen
  • Barytgelb
  • Ultramarin yellow
  • Permanent yellow
  • C.I. 77103
  • C.I. Pigment Yellow 31
Summenformel BaCrO4
Kurzbeschreibung

gelber Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 10294-40-3
Wikidata Q206690
Eigenschaften
Molare Masse 252,32 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

4,5 g·cm−3[1]

Löslichkeit

unlöslich in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
MAK

0,5 mg/m3 Barium[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bariumchromat ist ein Bariumsalz der Chromsäure. Es besitzt die Formel BaCrO4 und gehört zu Stoffgruppe der Chromate.

Gewinnung/Darstellung

Das gelbe Bariumchromat wird durch Fällung von Bariumionen mit Chromationen aus leicht saurer Lösung gewonnen.

 

Eigenschaften

Bariumchromat ist ein gelber Feststoff, der schlecht wasserlöslich ist. Wie alle Chromate wirkt auch Bariumchromat oxidierend. Es zeigt die für Barium typische grüne Flammenfärbung. Im Gegensatz zu den meisten anderen Chromaten ist es nicht giftig, so dass die Sicherheitshinweise für Chromate nicht für Bariumchromat gelten.

Verwendung

Bariumchromat wird in der Glas- und Farbenindustrie als Pigment eingesetzt. In der Pyrotechnik wird Bariumchromat als Oxidationsmittel und zur Grünfärbung verwendet.

Quellen

  1. a b Sicherheitsdatenblatt (alfa-aesar)