Gatter (Elektronik)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2004 um 00:31 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge) (wikifiz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Gate (engl. Gatter) nennt man in

  1. der Digitaltechnik: Ein digitales Gate ist eine Schaltung, die eine bestimmte elementare Operation der Booleschen Algebra ausführt und entspricht damit der physikalischen Implementation eines mathematischen Junktors. Die Operationen sind im einzelnen: UND (AND), ODER (OR), ENTWEDER-ODER (EXCLUSIVE OR, XOR, EOR) sowie die NEGATION (INVERT).
  2. der Elektronische Musik: Ein analoges Gate ist ein aus einem VCA und einem Hüllkurvenfolger Envelope Follower bestehendes Effektgerät, das Signale, deren Amplitude unter einem bestimmten Pegel liegt, sperrt. Derartige, auch Squelch genannte Vorrichtungen dienen dem Zusteuern eines Signals, wenn dieses seinen Grundrauschpegel erreicht und sind insbesondere in vielkanaligen Mischpulten von Bedeutung, bei denen ein möglichst geringes Ausgangsrauschen erwünscht ist.
  3. der Halbleitertechnik: Die Steuerelektrode eines Feldeffekttransistors.

Siehe auch: Rauschen, Gatter