Henckel von Donnersmarck

Adelsgeschlecht
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2005 um 12:30 Uhr durch 213.186.95.170 (Diskussion) (Familienmitglieder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Henckel von Donnersmarck ist eine schlesische Adelsfamilie, die ihren Ursprung in der niederungarischen Zips hat. Stammvater ist Henckel de Quintoforo (14./15. Jahrhundert). Stammsitz ist Donnersmarkt in der heutigen Slowakei (ungarisch Csötörtökhely, polnisch Spiski Czwartek, slowakisch Spišský Štvrtok). Ein ungarisches Wappen wurden den Brüdern Peter, Jakob und Nikolaus Henkel de Quintoforo durch König Sigismund von Luxemburg verliehen (Konstanz, 1. August 1417).

Lazarus II., genannt Lazy, wurde am 18. Dezember 1636 in Regensburg von Kaiser Ferdinand II. in den Reichsfreiherrstand und am 29. Juli 1651 in Innsbruck von dem Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinand Karl in den Reichsgrafenstand erhoben. Am 5. März 1661 wurde ihm von Kaiser Leopold I. in Wien auch der böhmische Grafentitel verliehen.

Zum Freien Standesherren wurde Graf Leo Ferdinand von Kaiser Leopold I. am 14. November 1697 in Wien erhoben.

Sein Nachfahre Guido erhielt am 18. Januar 1901 in Berlin vom deutschen Kaiser Wilhelm I. den preußischen Fürstentitel.

Familienmitglieder

Literatur

  • Arkadiusz Kuzio-Podrucki: Henckel von Donnersmarckowie. Kariera i fortuna rodu. Rococo, Bytom 2003 ISBN 83-86293-41-1 (polnisch)
  • Jaroslaw Aleksander Krawczyk, Arkadiusz Kuzio-Podrucki: Zamki i palace Donnersmarcków. Schlösser der Donnersmarcks. 2. Auflage. Drukarnia Skill, Bytom 2003 ISBN 83-86293-37-3 (deutsch und polnisch)
  • J. Bitta: Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck, in: Schlesier des 19. Jahrhunderts (= Schlesische Lebensbilder; Band 1). Hrsg. namens der Historischen Kommission für Schlesien von Friedrich Andreae. 2. Auflage. Thorbecke, Sigmaringen 1985 ISBN 3-7995-6191-9
  • H. Nussbaum: Henckel von Donnersmarck Graf (seit 1901 Fürst) Guido, in: Karl Obermann, Heinrich Scheel u.a. (Hrsg.): Biographisches Lexikon zur Deutschen Geschichte. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1967
  • Hugo Reichsgraf Henckel Freiherr von Donnersmarck und die Geschichte seines Hauses. Wien nach 1890?
  • A. Perlick: Henckel von Donnersmarck Hugo, in: Neue Deutsche Biographie. Band 8. Duncker & Humblot, Berlin 1969
  • Henckel von Donnersmarck Hugo, in: Österreichisches Biographisches Lexicon 1815-1950. Band II. Verlag der Österreischischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959