Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2009 um 13:07 Uhr durch Happolati (Diskussion | Beiträge) (Wattenmeer: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Happolati in Abschnitt Wattenmeer

Das Referendum in Dänemark, nach dem die Gleichberechtigung bei der Thronfolge eingeführt wird, findet auch in der deutschsprachigen Presse ziemlich viel Beachtung. Vielleicht kann man daraus eine Textnachricht nach dem Muster unten basteln und gleichzeitig die Biennale in die Kopfzeile bringen (dann sind's dort wieder drei Stichwörter). Den Artikel Thronfolge (Dänemark) habe ich gerade aktualisiert.

In Dänemark werden Töchter und Söhne bei der Thronfolge künftig gleichgestellt.

Formel 1

Es sollte dringend die Abspaltung der acht FOTA-Teams von der Formel 1 für die kommende Saison und die Gründung einer eigenen Rennserie erwähnt werden. [1] [2] -- Schlauwiestrumpf 14:12, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die Artikellage ist dafür mE (noch) zu schlecht. Formel 1, ein 67-KB-Text, geht auf die Abspaltung mit einem Satz (!) ein: "Am 19. Juni 2009 gaben die acht FOTA-Teams bekannt, sich aufgrund von Differenzen mit der FIA bezüglich des Regelwerks ab der Saison 2010 von der Formel 1 abzuspalten und eine eigene Rennserie zu gründen." Vorher ist aber von der FOTA im Artikel noch gar nicht die Rede; der geneigte Leser und Nicht-Insider wird also im Dunkeln tappen. Für eine Textnachricht wiederum erscheint mir das Ereignis nicht bedeutend genug, aber vielleicht gibt's da andere Meinungen. --Happolati 14:27, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel wurde inzwischen ausgebaut, bitte nochmals prüfen. Eine Relevanz ist aus meiner Sicht in jedem Fall gegeben, wenn sich acht der zehn aktuellen Teams, darunter Ferrari (seit 1950 dabei) und McLaren (seit 1967 dabei) zurückziehen wollen. -- Schlauwiestrumpf 16:18, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Habe Formel 1 jetzt mal in die Kopfzeile genommen. Gruß --Happolati 16:33, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Akropolismuseum (erl.)

Guten Morgen, bei der aktuellen Bildbeschreibung wurde wohl die erste Taste nicht richtig getroffen. ;-) --Wiegels „…“ 10:07, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp, Wiegels. Aus dem Sas habe ich nun ein Das gemacht. Gruß --César 10:09, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Danke, Wiegels, inzwischen behoben. Und jetzt erst mal ne Tasse Tee :-) --Happolati 10:11, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Tour-de-Suisse-Logo (erl.)

Das JPG-Logo sollte durch das SVG-Logo ausgetauscht werden. Zaibatsu 21:06, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Zaibatsu. Ist nun ausgetauscht. Gruß --César 21:34, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Grönland unabhängig

Wär' das nicht auch eine Meldung wert? --87.78.33.28 23:50, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hatte ich mir auch schon überlegt, aber weder der Grönland-Artikel noch Geschichte Grönlands bieten weitergehende Infos, im ersteren findet sich auch „nur“ ein einziger Satz zur Vertragsunterzeichnung im Juni. --César 00:04, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Grönland ist nicht unabhängig. Die Autonomie wurde nur ausgebaut - siehe z.B. [3] the new self-rule system takes the Arctic island and its 57,000 inhabitants closer to independence.. Grönland hatte zuvor schon Sonderstatus, z.B. war es im Gegensatz zum Mutterland kein Teil der Europäischen Union. Eine Meldung könnte das dennoch wert sein, wenn mit entsprechendem Artikel unterfüttert. -- Arcimboldo 00:09, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Iranische Präsidentschaftswahlen

Da zurzeit der Wächterrat regelmäßig in den Nachrichten erwähnt ist, könnte man vielleicht mal wieder eine Meldung zur iranischen Präsidentschaftswahl formulieren:

Proteste nach den iranischen Präsidentschaftswahlen 2009 brauchen wir wohl nicht mehr zu verlinken, da dieser Wikinews-Artikel spätestens am Nachmittag einen LA erhalten dürfte. --Andibrunt 10:55, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hab's gerade auf die Hauptseite gebracht. Vielleicht fällt einem noch ein besseres Schlagwort für die Kopfzeile ein; allerdings ist die Pandemie immer noch mächtig "in den Nachrichten". --Happolati 16:14, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Michael Jackson

Sollte sich die Meldung von Michael Jacksons Tod bestätigen, wäre das auf jeden Fall einen Eintrag wert. --тнояsтеn 01:38, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Üblicherweise tragen wir Todesfälle nur unter Hauptseite Verstorbene ein, und da steht es schon. -- Arcimboldo 01:41, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ah OK, nicht gesehen. Gruß --тнояsтеn 02:11, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich vermute, dass es einem grossen Teil unserer Leserschaft genauso ergeht. Doppelung waere nicht gut, aber vielleicht kann man sich ueberlegen, wie man in solch einem Fall Aufmerksamkeit auf einen unscheinbaren Link in der vergleichsweise unscheinbaren Verstorbenen-Box lenken kann. -- Arcimboldo 02:52, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wattenmeer

Neben der Streichung des Dresdner Elbtals gibt es auch gute Nachrichten vom UNESCO-Welterbekomitees, ich schlage daher vor, die erste Meldung durch folgenden Text zu ersetzen:

--Andibrunt 13:02, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

War gerade schon dabei, wurde dann aber abgelenkt. Werde es gleich auf die Hauptseite bringen. Gruß --Happolati 13:07, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten