Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt.
Geschichte
Als am 24. Dezember 1818 der Arnsdorfer Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber an der Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg (Österreich) das vom Hilfspriester Joseph Mohr verfasste Gedicht vertonte, konnte er den späteren Siegeszug dieser Melodie nicht ahnen.
Das Lied war - so die gängige Erklärung - eigentlich nur eine Notlösung, weil die Orgel der kleinen Pfarrei just in den vorweihnachtlichen Tagen ihre Dienste verweigerte. Doch sowohl der Text als auch die Melodie begeisterten die gesamte Gemeinde. Begleitet wurde der Gesang in der Uraufführung lediglich von einer einzigen Gitarre.
Dass dieses Lied nun aber aus dem kleinen Dorf in das Land hinausgetragen wurde, verdanken wir dem Orgelbaumeister Mauracher aus dem Zillertal. Als er einmal gemeinsam mit anderen Musikern Tiroler Lieder in Leipzig vorführte, gewann vor allem diese Melodie die Aufmerksamkeit des verwöhnten Publikums. Von dort aus trat es seinen sensationellen Siegeszug durch Deutschland und um die ganze Welt an.
Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf ist heute eine Touristenattraktion.
Vollständiger Liedtext
Das Lied umfasst insgesamt sechs Strophen. Der Text wird häufig im Zusammenhang mit der wenige Jahre zuvor erfolgten Befreiung von der napoleonischen Herrschaft gedeutet. Das Wort "Jesus" wird häufig durch "Christ" ersetzt.
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft; einsam wacht
Nur das traute hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
Schlaf in himmlischer Ruh!
Schlaf in himmlischer Ruh!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn! O wie lacht
Lieb´ aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund´.
Jesus, in deiner Geburt!
Jesus, in deiner Geburt!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Die der Welt Heil gebracht,
Aus des Himmels goldenen Höhn
Uns der Gnaden Fülle läßt seh´n
Jesum in Menschengestalt,
Jesum in Menschengestalt
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Wo sich heut alle Macht
Väterlicher Liebe ergoß
Und als Bruder huldvoll umschloß
Jesus die Völker der Welt,
Jesus die Völker der Welt.
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Lange schon uns bedacht,
Als der Herr vom Grimme befreit,
In der Väter urgrauer Zeit
Aller Welt Schonung verhieß,
Aller Welt Schonung verhieß.
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Hirten erst kund gemacht
Durch der Engel Halleluja.
Tönt es laut von fern und nah:
Jesus, der Retter ist da!
Jesus, der Retter ist da!