"Targum" ist das hebräische Wort für "Übersetzung". Der Ausdruck bezieht sich auf die Übersetzung des Alten Testaments aus dem Hebräischen ins Aramäische.
Seit dem 7. Jahrhundert ist das Aramäische die Lingua Franca im Perserreich, und die Leute, welche die Synagogen besuchen, verstehen oft kein Hebräisch mehr. Deshalb werden die Texte, die in den Synagogen vorgelesen werden, von den so genannten Meturgeman (aramäisch für "Dolmetscher") mündlich ins Aramäische übersetzt. Diese Überstezungen sind strengen Regeln unterworfen und müssen ohne schriftliche Hilfsmittel vollzogen werden.