Targum

antike Bibelübersetzung ins Aramäische
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2004 um 22:21 Uhr durch 83.76.127.193 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Targum" ist das hebräische Wort für "Übersetzung". Der Ausdruck bezieht sich auf die Übersetzung des Alten Testaments aus dem Hebräischen ins Aramäische.

Seit dem 7. Jahrhundert ist das Aramäische die Lingua Franca im Perserreich, und die Leute, welche die Synagogen besuchen, verstehen oft kein Hebräisch mehr. Deshalb werden die Texte, die in den Synagogen vorgelesen werden, von den so genannten Meturgeman (aramäisch für "Dolmetscher") mündlich ins Aramäische übersetzt. Diese Überstezungen sind strengen Regeln unterworfen und müssen ohne schriftliche Hilfsmittel vollzogen werden.