Diskussion:Liesing (Schwechat)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2009 um 15:10 Uhr durch JonnyBrazil (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Namensgebung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von JonnyBrazil in Abschnitt Namensgebung

habe mir erlaubt 2 Bilder rauszunehmen, um den Gesamteindruck des Artikels durch Prägnanz zu verbessern -- Binter 17:36, 10. Dez 2005 (CET)

Liesing (Schwechat) > Liesing (Fluss)

Ich habe den Artikel vor einiger Zeit nach "Liesing (Fluss)" verschoben, da er ja ein Fluss ist und nicht nur durch Liesing fließt. Weiters sind die meisten Flüsse auch als "Name (Fluss)" benannt. Er wurde daraufhin wieder zurück verschoben, was ich im Sinne der Logik überhaupt nicht nachvollziehen kann! Bitte um Begründungen! Danke & lG --menphrad 23:19, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt auch einen Fluss namens Liesing in der Steirermark, sodass ich die jetzige Lösung im Vergleich zu Liesing (Fluss, Niederösterreich) viel eleganter empfinde (und natürlich auch richtiger, da diese Liesing ja durch zwei Bundesländer fließt). -- Peterwuttke ♪♫♪ 16:31, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Bitte nicht schon wieder: Die Schwechat ist hier ein Fluss, kein Ort. Und Liesing sind (mindestens) zwei Flüsse, einer davon in der Steiermark. -- Josef Moser 13:59, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die derzeitige Benennung Liesing (Schwechat) erweckt den Anschein das es sich um einen Fluss handelt der durch Schwechat fließt. De Facto fließt er aber hauptsächlich in Wien und nur das letzte, kurze Stück vor der Einmündung in Schwechat. Andere Liesing-Flüsse mag es geben, diese spielen jedoch erst eine Rolle wenn es dazu Artikel gibt. Daher bin ich für eine Rückverschiebung in Liesing (Fluss) oder alternativen Namen wie zB Liesing (Fluss in Wien) oder evtl. Liesingbach. --My Friend FAQ 07:30, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Ähem - und was ist dann das? Gibts seit 2005. Und natürlich denkt man als Wiener nicht an den Fluss Schwechat, sondern an den Ort (mit dem Flughafen). Aber das möchte ich für Leser außerhalb des Wr. Beckens nicht mehr so ohne Weiteres voraussetzen. -- Josef Moser 20:15, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ist es üblich Flüsse so zu benennen? Also Nebenfluss (Hauptfluss)? Die Mehrheit wird bei Liesing (Schwechat) nicht an den Liesingbach, sondern an etwas anderes denken. Streng genommen könnte man als unwissender Leser bei diesem Lemma auch denken Liesing sei ein Stadteil von Schwechat oder sonnst irgendetwas in Schwechat ... Beim Schwechat-Fuss steht auch "Fluss" in Klammer, um zwischen Ort und Fluss zu differenzieren. --My Friend FAQ 20:28, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn man sich die Usance bei „Aue“, „Klosterbach“ usw. anschaut, dann wohl ja: Nebenfluss (Hauptfluss). Und zur „Mehrheit“ - hmmm: das ist eine deutschsprachige WP, also für -zig Mio Leute und wer außer den ca. 2 Mio. Ostösterreichern kennt die Situation denn schon so genau? -- Josef Moser 23:34, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nun, beim Klosterbach geht auch klar hervor das es sich um ebensolchen handelt. Bei Liesing nicht. Naja mir solls Recht sein. Ich hab meine Meinung kund getan. Ich hoffe ihr wisst was ihr tut. Lg --My Friend FAQ 07:28, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Namensgebung

Auf [www.wien.gv.at] steht dass sich der Name Liesing vom slawischen Lieznička ableitet und Waldbach bedeutet. Aber wieso kam die Liesing zu einem slawischen Namen? -- Jonny Brazil 15:10, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten