Andrei Werweikin

kasachischer Skispringer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2009 um 01:29 Uhr durch Wikijunkie (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Andrei Werweikin (russisch Андрей Вервейкин; * 3. Januar 1966) ist ein ehemaliger kasachischer Skispringer.

Andrei Werweikin
Nation Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Kasachstan Kasachstan
Geburtstag 3. Januar 1966
Größe 182 cm
Gewicht 71 kg
Karriere
Verein Army Sports Club, Almaty
Nationalkader seit 1984
Status zurückgetreten
Karriereende 1996
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 30. Dezember 1984
 Gesamtweltcup 16. (1990/91)
 Vierschanzentournee 29. (1989/90)
Skisprung-Grand-Prix
 Gesamtwertung Grand Prix 49. (1996)
 

Werweikin gab am 30. Dezember 1984 sein Debüt im Skisprung-Weltcup und erreichte beim Springen in Oberstdorf den 80. Platz. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1989 in Lahti, sprang er von der Normalschanze auf den 8. und von der Großschanze auf den 5. Platz. Im Teamspringen erreichte er gemeinsam mit Pawel Kustow, Michail Jessin und Valery Vodvenko den 4. Platz. Die Weltcup-Saison 1990/91 beendete er als seine erfolgreichste auf dem 16. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung. Bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville erreichte er im Springen von der Normalschanze mit 186.8 Punkten punktgleich mit dem Franzosen Steve Delaup den 32. Platz.[1] Im Springen von der Großschanze erreichte er mit 151.8 Punkten den 29. Platz.[2] Im Teamspringen belegte er gemeinsam mit Michail Jessin, Dionis Vodnev und Yury Dudyarev den 11. Rang.[3] Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1993 in Falun sprang Werweikin von der Normalschanze auf den 39. und von der Großschanze auf den 60. Platz. Ein Jahr später gehörte er zum kasachischen Aufgebot für die Olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer. Dabei konnte er von der Normalschanze den 34. und von der Großschanze den 37. Platz erreichen.[4]

Nachdem er am 30. Dezember 1995 in Oberstdorf nur auf den 31. Platz sprang, beendete er seine Karriere im Weltcup und wechselte ausschließlich in den Skisprung-Continentalcup, in dem er anschließend aber auch keine vordere Platzierung mehr erreichen konnte. Nach dem Sommer-Grand-Prix 1996 beendete Werweikin entgültig seine aktive Skisprungkarriere.

Einzelnachweise

  1. Ski Jumping at the 1992 Albertville Winter Games: Men's Normal Hill, Individual. www.sports-reference.com, abgerufen am 24. Juni 2009.
  2. Ski Jumping at the 1992 Albertville Winter Games: Men's Large Hill, Individual. www.sports-reference.com, abgerufen am 24. Juni 2009.
  3. Unified Team Ski Jumping at the 1992 Albertville Winter Games. www.sports-reference.com, abgerufen am 24. Juni 2009.
  4. Andrey Verveykin Biography and Statistics. www.sports-reference.com, abgerufen am 24. Juni 2009.