Maria (Ungarn)

König(in) von Ungarn, Tochter und Nachfolgerin König Ludwig I.
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2005 um 23:33 Uhr durch Waelder (Diskussion | Beiträge) (daten aus meyers1888). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maria (* 1370; † 17. Mai 1395) aus dem Geschlecht Anjou war die Tochter und Nachfoglerin König Ludwigs I. von Ungarn.

Ein Hauptziel der Politik Ludwigs I., der über keinen männlichen Erben verfügte, war die Sicherung der weiblichen Thronfolge in seinem Reich, das aus Ungarn und Polen bestand. Dazu sollte unter anderem die Zerschlagung Polens dienen, die aber am Widerstand des polnischen Adels scheiterte.

Nach dem Tod Ludwigs 1382 konnten Maria und ihr Mann Sigismund von Luxemburg sich zunächst die ungarische Königskrone sichern, strebten aber auch die Herrschaft über Polen und damit eine Fortsetzung der Personalunion an. Der polnische Adel verweigerte sich jedoch und forderte auf mehreren Versammlungen, dass die zukünftige Königin ständig in Polen zu leben hätte. Dadurch blieb für den polnischen Königsthron nur Marias Schwester Hedwig übrig, die ihr Erbe nach einigen Auseinandersetzungen 1384 antrat.

Vorgänger:
Ludwig I.
Königin von Ungarn Nachfolger:
Karl II.