Frieden von Frederiksborg

Friedensschluss zwischen Dänemark-Norwegen und Schweden von 1720
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2009 um 14:06 Uhr durch Hofres (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Dänische Geschichte nach Kategorie:Geschichte Dänemarks in der Frühen Neuzeit geändert (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Frieden von Frederiksborg wurde am 3. Julijul. / 14. Juli 1720greg. [1] zwischen Dänemark-Norwegen und Schweden im Rittersaal von Schloss Frederiksborg geschlossen. Er beendete zwischen beiden Ländern den Großen Nordischen Krieg. Schweden verpflichtete sich zur Zahlung von 600.000 Reichsthalern an Dänemark-Norwegen, verlor das Privileg keinen Sundzoll zahlen zu müssen und brach seine Allianz mit dem Gottorfer Teilherzogtum in den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Der König von Dänemark erhielt auch formell die herzoglichen Anteile des Herzogtums Schleswig, die er seit 1713 schon besetzt hielt.

Rittersaal von Schloss Frederiksborg

Einzelnachweise

  1. Meyers Konversationslexikon von 1905