Dr. Walter Kueppers
Beeindruckt von den "Schriftstudien " des Charles Taze Russell , war zeitgenössisch auch der Pfarrer der Altkatholischen Kirchengemeinde zu Königsberg (Ostpreußen), Walter Kueppers. Küppers stand auch in näherem Kontakt zu weiteren christlichen Kreisen, die unter dem Oberbegriff Pietismus zusammengefasst werden. Er publizierte, um einen direkten Affront zu seiner Kirchenleitung zu vermeiden, vielfach unter dem Pseudonym "Johannes Walther". Küppers, akademisch gebildet, über einen Doktortitel verfügend, sah sich allerdings nicht blos als Plagiator Russells. Er wollte in seiner Publizistik schon eigene Akzente setzen.
Herausragend dabei, dass er Russell's auf 1914 orientierende Berechnungen glaubte dahingehend präzisieren zu können: Es sei schon 1912 so weit. Seine Selbständigkeit behielt Küppers auch dadurch bei, dass er sich nie den Bibelforschern organisatorisch anschloss. Ansonsten aber großzügig Anleihen ideologischer Art bei Russell entnahm.
Dem Bibelforscher-Organ "Der Wachtturm", war dieser Umstand nicht entgangen. Auf eine direkte Konfrontation mit Küppers verzichtete man. Man warf ihm lediglich im "Wachtturm" vor; er verabsäume es den Grundsatz Geltung zu verschaffen: "Ehre, wem Ehre gebührt".
Auch Küppers erwies sich nach dem Scheitern seiner 1912-Prophezeiungen als unbelehrbar. Ein formales Ultimatum seiner Kirchenleitung überstand er durch "aussitzen". bzw. durch Abgabe einer nicht sonderlich ernst gemeinten Erklärung, seine anstößigen Thesen nicht weiter öffentlich vertreten zu wollen.
Es sollte aber noch anders kommen. 1914 brach der Weltkrieg aus. Und schon in den Jahren 1915-1917 wird Küppers wieder zum Stammschreiber in der Zeitschrift "Altkatholisches Volksblatt". Seine Thesen passte er nun den Zeitereignissen an. Im Gegensatz zu den Bibelforschern ist Küppers dabei ins chauvinistische deutschnationale Fahrwasser abgedriftet.
Ein Beispiel dafür welch unterschiedliche Resultate die Rezeption der Russell-Thesen zeitigen konnte.
Weiteres zu Küppers in: http://www.manfred-gebhard.onlinehome.de/Kueppers.pdf (im pdf-Format)