Schaufensterkrankheit

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2005 um 12:03 Uhr durch Thomas S. (Diskussion | Beiträge) (umformuliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kein Unsinn, vgl. Google-Recherche. Ob das allerdings ein eigenes Lemma rechtfertigt oder besser ein Redirect auf Arterielle Verschlusskrankheit sein sollte, wäre zu überlegen. --Rosenzweig δ 11:55, 31. Mai 2005 (CEST)
Definitiv kein Unsinn. SLA ist ungerechtfertigt!!--Thomas S. 11:58, 31. Mai 2005 (CEST)
Jap. Hab ihn wieder weg gemacht. Nächstes mal informiere ich mich vorher besser. Allerdings wurde der Text direkt von http://kdo-mg.medical-guide.net/deutsch/G/Gef%E4%DFe/Schaufensterkrankheit/index_1.html kopiert.

Als Schaufensterkrankheit bezeichnet man eine Durchblutungsstörung, die durch arterielle Verschlüsse der Beine verursacht wird. Betroffene Patienten leiden beim Laufen unter starken Wadenschmerzen. Sie müssen dann des öfteren stehenbleiben, um sich von den Schmerzen zu erholen. Das tun sie aus Scham oder zur Ablenkung bevorzugt vor Schaufenstern, daher der Name der Krankheit.

Betroffen sind vor allem Menschen zwischen dem 35. und 60. Lebensjahr.

Siehe auch

Arterielle Verschlusskrankheit