In Datennetzen hat sich ausgehend vom IRC und Usenet ein Netzjargon etabliert, der für unerfahrenere Benutzer oft schwer zu verstehen ist. Hier soll eine möglichst komplette Sammlung der sprachlichen Stilblüten in deutschsprachigen Newsgroups, IRC-Channels, Foren usw. entstehen.
Emoticons
Die bekannten Smilies drücken Gefühlszustände aus.
Akronyme
Jede Menge Akronyme finden als Abkürzungen von (mehr oder weniger) gebräuchlichen, meist englischen Redewendungen Verwendung:
- AFAIK
- As far as I know, soweit ich weiß
- HTH
- Hope that helps, hoffe es hilft
- IANAL
- I am not a Lawyer, Ich bin kein Rechtsanwalt.
- IIRC
- If I Recall Correctly, wenn ich mich recht erinnere
- IMHO
- In my humble opion, meiner bescheidenen Meinung nach
- LOL
- Loughing out loudly, Autor lacht lauthals
- ROTFL
- Rolling on the floor laughing, Autor kringelt sich vor Lachen auf dem Boden
- RTFM
- Read that fucking manual, lies das verdammte Handbuch!
- SCNR
- Sorry, could not resist, konnte leider nicht widerstehen
Rechtschreibung
Um Worte schneller tippen zu können oder um Umlaute zu umgehen, die auf manchen Tastaturen nicht vorhanden sind, wird die Rechtschreibung im Netz oft drastisch modifiziert.
- axo, aso
- Achso
- bbl
- be back later, bin bald wieder da
- brb
- be right back, bin bald wieder da
- einklich
- eigentlich
- gna
- 1. Guten Abend, 2. verärgerter Laut
- gn8
- gute Nacht
- irnkwie
- irgendwie
- nogo
- etwas veralteter Programmierer-Ausdruck für 'funktioniert nicht'
- funzt/funzt net
- funtioniert /nicht
- qqx
- Kuckuck (Begrüßung, z.B. in einem Chat)
- re
- bin zurück, lese wieder mit (z.B. in einem Chat)
Zahlen
Leetspeak (13375p3|<)
Zahlenkombinationen können als Leetspeak (ersetzen von Buchstaben durch ähnlichaussehende Zahlen- oder Sonderzeichenkombinationen) gemeint sein.
Prellende Taste
Anfänger neigen dazu, ihre Aussagen mit multiplen Ausrufezeichen unterstreichen zu wollen!!! Wenn sie dabei zu früh die Shift-Taste loslassen, entstehen wiederholte Ziffern. Erfahrenere Nutzer weisen sie dann manchmal auf eine angeblich prellende Taste (die es nicht gibt) hin oder nehmen es auf die Schippe, indem sie maßlos übertreiben.
Sternchen
Viele Clients stellen Worte die zwischen zwei Sternchen stehen als Fettdruck dar. Dementsprechend können sie als Betonung gemeint sein.
Sternchen können auch eine Handlung anzeigen:
*lach*: (Autor lacht) *duck und renn*: (Autor fürchtet die Reaktion auf das was er zuvor geschrieben hat) *tsk*: (Autor zischt und schüttelt verständnislos den Kopf) *knuddel*: (Autor drückt das Gegenüber, z.B zur Begrüssung in einem Chat)
Alternativ wird das zweite Sternchen auch durch ein "+" ersetzt (als ob man zu früh die Shift-Taste losgelassen hätte), dann geht der Fettdruck aber verloren.
*LOL+: (Loughing out loudly - siehe bei den Akronymen)
Pseudo-HTML
Insbesondere in Usenet-Newsgroups, werden als Stilmittel Sätze in HTML-artige Pseudotags eingefasst. Diese Pseudotags werden vom Client natürlich nicht ausgeführt, aber angezeigt und sollen dem Leser eine Information geben, wie das Geschriebene gemeint ist oder interpretiert werden soll.
<irony mode="Sarkasmus">Die Wikipedia wird den Brockhaus und die Encyclopedia Britannica ablösen</irony>
Sonstiges
- man
- Steht für das auf UNIX-artigen Betriebssystemen vorhandene Kommando man, das einem eine sehr ausführliche Beschreibung eines Befehles oder Programmes anzeigt und meistens ein Handbuch ersetzen kann
- [tm]
- abgeleitet von Trademark - Markenzeichen. Wird ironisch verwendet
- $VARIABLE
- In der Programmmiersprache Perl fangen Variablen mit einem Dollarzeichen an. Bedeutet, der Leser soll hier etwas dazudenken.
- ^W, ^H
- Letztes Wort oder letzten Buchstaben bitte im Kopf löschen
- -v
- verbose, z.B. "bitte das Problemdeutlicher beschreiben!" Abgeleitet von der Kommandozeilenoption -v, mit der man auf UNIXartigen Betriebssystemen besonders deutliche Ausgaben arhält.
- .oO(gehts mir gut...)
- Autor denkt das es ihm gut geht. Soll so aussehen wie eine Denkblase in einem Comic.
- Bielefeld
- Usenet-Gag, siehe Bielefeld-Verschwörung.
Siehe auch: Englische Sprache im Internet