Die Bernoulli-Gleichung entsteht aus dem Ansatz, dass beim Fluss einer (idealen) Flüssigkeit ihr Volumen kostant bleibt. Bezeichnen A1 und A2 zwei Querschnitte einer Röhre, durch die eine Flüssigkeit fließt. Dann gilt:
Dies ergibt die Bernouillesche Gleichung:
Das bedeutet, dass die Summe aus dynamischem und statischem Druck konstant bleibt.