Bitte nicht vergessen, die Diskussionsbeiträge mit --~~~~ zu signieren! Danke!
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Meine Benutzerseite
Archiv 2005 - Archiv 2006 - Archiv 2007 - Archiv 2008 - Archiv 2009

Ich freue mich über jeden Eintrag. Alte Diskussionen sind in den Archiven zu finden.

Neue Einträge bitte nach unten! Hier klicken!


World of Goo

Sorry, war lange nicht auf Wiki angemeldet. Klar, lass uns den World of Goo Artikel so umfangreich wie den englischen machen. ICh habe das Spiel und kann theoretisch 91 selbstgemachte Bilder einfügen. *g*

Aber so wie ich die deutschen Wiki Bürokraten kenne, wird daraus eher nichts. --AriesT 23:58, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bitte bei den Bildern das Urheberrecht beachten. --Constructor 01:56, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hey, konzeptuelle Zeichnungen wären großartig. Sowas mit Statik usw. --Constructor 14:08, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Tabelle

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Siege Punkte
Michail Botwinnik 0 ½ ½ 1 1 0 ½ 0 ½ ½ ½ 0 1 ½ ½ ½ 0 ½ ½ 0 ½ ½ 6 12 ½
Wassili Smyslow 1 ½ ½ 0 0 1 ½ 1 ½ ½ ½ 1 0 ½ ½ ½ 1 ½ ½ 1 ½ ½ 3 9 ½

Puh! --KnightMove 23:21, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! --Constructor 23:22, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Re:Picture of Xie Jun

It is on commons :) pjahr 01:12, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Matt in 2?

Fehler Vorlage:Schachbrett: Die Einbindung mit alter Syntax ist nicht mehr möglich!
Hilfe zur Umstellung auf die neue Syntax gibt es unter Vorlage:Schachbrett/Konvertieren

Ich bin einfach zu dämlich. Ich seh's nicht ... --Gereon K. 22:38, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Tipp: 1.Lb2! --tsor 22:42, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Und? a3xb2+. Da habe ich erst einmal Schach. Wird also nichts mit Matt in 2. --Gereon K. 22:49, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ah yes, bin ich dämlich. Mit Ld1-a4 ist er matt! So etwas sehe ich einfach nicht. Wie kann man so was trainieren? --Gereon K. 22:51, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Am besten gar nicht. Wenn du richtiges Schach lernen willst, dann Finger weg von dem Problemzeugs. rorkhete 22:53, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Geständnis: Fritz 8 findet die Lösung nicht. Crafty 19.01 blickt durch. --tsor 22:54, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Was das mit mir zu tun hat, begreife ich jetzt aber nicht. Muss ich aber auch nicht, gelle? --Constructor 05:48, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Dachte, Du könntest Dich mit Lösungsaufgaben auskennen. Oder hätte ich besser Benutzer:Rainer Staudte oder Benutzer:Lovuschka fragen sollen? --Gereon K. 10:13, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Möglicherweise! --Constructor 10:20, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Sore wa himitsu desu! --Constructor 10:46, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Es ist ein Geheimnis, dass Du Dich mit Schachkomposition auskennst? Na, dann entschuldige, dass ich gefragt habe, soll nicht wieder vorkommen. Tsk, tsk. --Gereon K. 10:58, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, das isz nicht das Geheimnis! --Constructor 14:41, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bin ich denn deppert, oder wollt ihr wirklich nicht Autor und Quelle angeben? --Constructor 10:54, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
WIR habe die Aufgabe gelöst, DU sollst nun den Autor herausfinden :-)) --tsor 11:27, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hab das hier nicht in meiner Datenbank. --Constructor 13:34, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ist im Millennium-Schachcomputer (gab's mal für 4,95 bei Lidl) die Matt-in-2-Aufgabe Nr. 5 (das Gerät hat eine Spielstärke von ca. 1500). Frage hatte nichts mit der Wikipedia zu tun. --Gereon K. 15:32, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Fehler Vorlage:Schachbrett: Die Einbindung mit alter Syntax ist nicht mehr möglich!
Hilfe zur Umstellung auf die neue Syntax gibt es unter Vorlage:Schachbrett/Konvertieren
Hab vergessen, von wem das ist, aber ihr werdet Spaß daran haben! --Constructor 13:35, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Matt in 3 ist fies, wenn ich mir bei Matt in 2 schon einen abbreche ... --Gereon K. 21:07, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wieviele hast du denn? :D --Constructor 21:15, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
1. Tc2 g1D 2. Dg1 Kh6 3 Th2 - Fritz-Programmfehler-Testaufgabe? :-) --Gereon K. 22:31, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Fritz tut sich mit solchen Dingen oft schwer, auch schon bei der Aufgabe wieter oben. Crafty hilft in beiden Fällen aus der Not. --tsor 22:41, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kannte die Lösung schon, aber der Schlüssel gibt fünf Fluchtfelder und somit macht er Spaß. --Constructor 01:29, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nicht 6? f8, f7, f6, h8, h7, h6. --Gereon K. 09:53, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn du mir noch sagst, was h6 vor dem Schlüsselzug verteidigt hat... --Constructor 10:57, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Auch nichts anderes als die anderen 5 Königszüge. Matt in 1 ist Matt in 1. --Gereon K. 11:51, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nach h6 kann der sK aber rein theoretisch, auf die anderen fünf Felder nicht. Vor dem Schlüssel: 3 Fluchtfelder. Nach dem Schlüssel: 8 Fluchtfelder. Wenn auch das Stück keine strategische Tiefe hat, das Amusement existiert. --Constructor 14:14, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten