Diskussion:Epanalepse

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2009 um 13:45 Uhr durch 78.50.212.43 (Diskussion) (falsches Beispiel: siehe: Frank, H. J. (1993): Wie interpretiere ich ein Gedicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Definition widerspricht den Definitionen auf der entsprchenden englischen und französischen Wikipedia-Seite! Ist der Begriff für deutsche Literatur anders definiert?!

Also eine Epanalepse ist eigentlich das Selbe wie Geminatio! sie ist das einfachste Mittel der Ausdrucksteigerung bei den Wortwiederholungen! Und es wird entweder unmittelbar wiederholt (Voran, Voran, nur immer im Lauf - Droste-Hülshoff) oder in kurzem Abstand (Schweig stille, mein Herz, schweig stille - Mörike)


falsches Beispiel

Gemination

   * unmittelbare Wiederholung eines Satzteils, Wortes oder Wortgruppe
   * Bsp.: "Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich." (Goethe)


Quelle : www.literaturwelt.com


Also ich weiß nicht, angeblich sei Wikipedia das beste und sicherste Internetlexikon. Ich kann dem nicht zustimmen. habe jetzt schon ein paar mal fehler gefunden (in einschlägigen Lehrbüchern stand etwas anderes) So auch hier: Es heißt die Wiederholung sei nur am Satzanfang!

Im DUDEN ABITURWISSEN LITERATUR wird aber auch folgendes Beispiel angegeben:

   °Wind ist gut, Liebe ist gut, Nacht ist gut.


Also wer hat jetzt recht?! Aber bei Wikipedia ändern darf man ja eh schon lange nix mehr. Die sollen ja rotzfrech werden und alles sofort wieder löschen. Ist vor ein paar Monaten sogar dem Gründer von Wik. passiert.

Mein Tipp: Nie 100%ig d´rauf verlassen. Immer nochmal in einschlägigen Seiten bzw. Büchern nachschlagen.

Thomas Pirro