Archive


Benutzer:Felix König/Vorlage:manchmal

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Felix König.
Wenn Du mich hier ansprichst, antworte ich Dir auch hier. Wenn ich Dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort.
Deine Beiträge werden hier garantiert gelesen und ernst genommen.

Eine persönliche Frage

Moin,

sag mal, Du bist tatsächlich erst dreizehneinhalb? Ich finde es hocherstaunlich, daß sich jemand in Deinem Alter bereits derart umfassend, fundiert und vor allem zeitintensiv mit Kernenergie auseinandersetzt. Mir kommt das, zusammen mit Deiner hervorragenden Rechtschreibung, ehrlich gesagt nicht ganz koscher vor. Ich möchte Dir überhaupt nichts unterstellen, aber irgendwas finde ich da komisch.

Als ich so alt war wie Du (zu sein angibst) - was gar nicht allzu lange her ist - hatte ich außer dem Was-ist-Was Kernkraft noch nichts Weitergehendes auf dem Schirm, und das Web gab damals auch keine wirklich weiterführenden Informationen her. Hab erst in der Oberstufe angefangen, meine Uni-Bibliothek vor Ort auf einschlägige Werke hin zu filzen ;). Außerdem, selbst wenn ich damals schon das Web in der heutigen Form (und die Wikipedia) zur Verfügung gehabt und tatsächlich so viel Zeit und Energie wie Du in diesen Themenkomplex gesteckt hätte, statt mit meinen Kumpels draußen Sch**** zu bauen: Die Reife zu einer derart nüchternen Betrachtung des Kernkraftthemas, wie Du sie zeigst, hätte ich damals keinesfalls gehabt.

Nochmal, nichts für ungut, aber Du kommst ziemlich frühreif rüber. Vielleicht ist das ja so, ich kenne Dich ja nicht.

Gruß -- 81.173.142.202 21:16, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ja, ich bin tatsächlich erst 13. Kernenergie ist nun mal mein Interessengebiet, und darüber berichte ich auch gerne in der Wikipedia. Dass dir das seltsam vorkommt, kann ich natürlich verstehen. Meine Betrachtung der Kernenergie ist allerdings nur in Wikipedia-Artikeln und den dazugehörigen Diskussionen weitgehend nüchtern und neutral. Im normalen Leben bin ich Kernkraftbefürworter - aber das verstößt ja hier in der WP nicht gegen WP:NPOV. Böse Zungen würden jetzt wahrscheinlich wieder sagen, dass sich die böse, böse Atomlobby unter der Maske eines 13-Jährigen versteckt, wie es hier schon einmal behauptet wurde. Dazu kann ich nur sagen, dass die Atomlobby das wahrscheinlich gar nicht nötig hätte (vorausgesetzt, sie ist überhaupt in der Wikipedia aktiv...). Zu deinem letzten Satz: Ja, du kennst mich nicht. Sonst könntest du dir über mein Alter wahrscheinlich ein besseres Urteil bilden ;-) Gruß -- Felix König Artikel Portal 12:01, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Moin,

es würde mich freuen, wenn Du dich in irgendeiner Form legitimieren würdest. Scan vom Schülerausweis, Photo vor der Schule, so etwas in der Richtung. Deine Antwort räumt meine Zweifel an der Echtheit deiner Behauptungen nicht aus, sondern verstärkt sie. Ich nehme Dir nicht ab, daß Du derjenige bist, der du zu sein vorgibst.

Gruß-- 81.173.151.103 23:57, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber warum möchtest du wissen, wie alt Felix ist? Eigentlich ist es doch relativ egal, ob er 13 oder meinetwegen 83 ist? Mir ist nichts bekannt, dass man in WP ein Mindestalter haben muss, um mitzuarbeiten. Letztendlich wäre es auch egal, ob noch Schüler, oder in der Atombranche tätig. Grüße -- Rainer Lippert 08:59, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo IP, ich sehe keinen Grund, dir einen Scan meines Schülerausweises oder ein Foto vor meiner Schule zukommen zulassen. Falls es dich interessiert: Dieses Bild zeigt meine Schule. Und auf diesem Bild, das jetzt ca. drei Jahre alt sein müsste, bin ich der zweite von links in der vordersten Reihe, der Kleine, der so seltsam aus der Wäsche schaut ;-) Und ob du mir mein Alter abnimmst, ist mir - gelinde gesagt, fasse das jetzt bitte nicht als Angriff auf - sch***-egal. Ansonsten kann ich nur Rainer zustimmen. Es gibt in der Wikipedia kein Mindest- und kein Höchstalter, und wenn ich 83 oder 93 wäre, würde man mich wahrscheinlich genauso behandeln wie jetzt. Ich könnte auch auf meine Benutzerseite schreiben, dass ich 83 bin. Was würde das ändern? Nichts, außer dass es eine Lüge wäre. Grüße -- Felix König Artikel Portal 11:08, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Lasst doch Felix so alt sein, wie er möchte. Ich finde seine Arbeit hier überaus anerkennenswert und habe großen Respekt vor ihm.
In diesem Sinne... Weiter so Felix! Gruß --Transiente 21:59, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, wie ich schon sagte: Das Alter ist hier nicht relevant. Danke für deine Anerkennung, Transiente! (Ich lasse mich von einer IP, die mein Alter anzweifelt, die enzyklopädische Mitarbeit nicht vermiesen. Ich denke/hoffe mal, dass das auch nicht das Ziel der IP war.) Gruß -- Felix König Artikel Portal 20:46, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Felix, ich glaube, Du darfst die Zweifel an Deinem Alter als Kompliment auffassen und solltest auch das Wort „frühreif“ nicht negativ verstehen. Es ist nun mal ungewöhnlich, dass sich ein Junge in Deinem Alter kompetent und sprachlich korrekt zu Themen wie der Atomenergie äußert. Das einzige, was Deine 13 Jahre jedem bestätigen müsste – nimm es mir bitte nicht übel – sind Deine Äußerungen über die Grundschullehrer. Im Übrigen schließe ich mich Transiente voll und ganz an. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 00:05, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Viel Spaß noch!-- 81.173.152.71 03:54, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Spurzem, ich nehme das als Kompliment, ja. Wie gesagt: meine Mitarbeit hier beeinflussen diese Zweifel nicht. Ich weiß, dass meine Interessensgebiete in meinem Alter sehr ungewöhnlich sind - ich weiß auch nicht, wieso: es ist nun mal so. Ich fand es nur etwas unverschämt, dass ich mein Alter beweisen sollte. Wie bereits gesagt, ob ich jetzt ein 13-jähriger Deutscher oder eine 50-jährige Albanerin oder die russische 125-Jährige bin, ist hier egal, solange die Qualität einigermaßen stimmt. Zu meinen Äußerungen über Grundschullehrer kann ich nur sagen, dass mir vier Jahre lang Dinge gelehrt wurden, die - nachgewiesenermaßen - in anderen Grundschulen nicht üblich sind. Danke für das Lob auch noch. Und ja, Spaß werde ich haben, solange ich hier in einem guten Arbeitsklima - so, wie es derzeit der Fall ist - arbeiten kann (das war leider öfters auch schon ganz anders). Grüße -- Felix König Artikel Portal 16:18, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Atomkeller-Museum

Es tut mir leid dass du schon einen Artikel in Arbeit hattest was ich nicht wusste. Jedoch finde ich solche eigenmächtigen Aktionen einen Artikel so drastisch zu kürzen ohne AnRücksprache des Hauptautors ziehmlich unkollegial. Deine unbelegte Unterstellung von URV grenzt schon an PA vor allem wenn man selber mit dieser Auslagerung eine URV begeht da im Artikel Reaktor Haigerloch kein Autor des ursprünglichen Artikel benannt ist. Ich bin mit solchem Verhalten nicht einverstanden und werde mal schauen wie man so etwas regeln kann. -- Codc 15:39, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nee, Felix, so geht das nicht, Codc ist hier zu Recht stinksauer. Die Artikel müssen sauber zusammengeführt werden. Einfach die – in diesem Fall sogar recht umfangreichen – Textbeiträge eines anderen Benutzers ohne Rücksprache mit ihm zu löschen, ist ganz schlechter Stil. --Quartl 16:31, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich möchte mich hiermit für die überschnelle Reaktion entschuldigen. Dass die Möglichkeit der Zusammenführung besteht, wusste ich nicht. Ich hatte diese Änderung aber mit zwei anderen Benutzern abgeklärt, und sie waren einverstanden. @Codc: Meine URV-Feststellung kann ich gerne näher darlegen. Da war einiges wörtlich aus der Quelle kopiert. Das suche ich, wenn ich mehr Zeit habe. Ich habe bei meiner Auslagerung auf den Artikel Atomkeller-Museum und damit auf die Versionsgeschichte verwiesen. Dass ich dabei deinen Namen nicht genannt habe, sollte ich vielleicht auf der Diskussionsseite erwähnen. Gruß -- Felix König Artikel Portal 13:40, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Aus Quellen kopiere ich grundsätzlich nicht. Manchmal gibt es jedoch nur eine begrenzte Anzahl Möglichkeiten Subjekt, Prädikat und Objekt aneinander zu reihen und ein identischer Satz ist keine URV sondern nur wenn Passagen übernommen werden. Deine ganze Aktion war eine URV und da kann man sich nicht auf einen Verbotsirrtum berufen. Die Zustimmung von zwei Benutzern beschränkte sich nur auf +1(Memmingen) und dass du Rücksprache halten sollst (Rainer Lippert). Wie ich der Disk von letzterm schrieb wäre das eine VM gewesen wenn du nicht schon eine ganze Reihe ordentliche Arbeit gemacht hättest. -- Codc 14:52, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
OK, dann war das keine gewollte URV. Entschuldigung noch mal für meine überschnelle Reaktion. Heute habe ich mehr Zeit, die Sache zu regeln. Der nächste Schritt wäre jetzt erst einmal, eine Lösung der Redundanz-Frage und für die Verwendung von Reaktor-Informationen unter einem falschen Lemma zu finden. Gruß -- Felix König Artikel Portal 20:15, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Ort im Bezirk Innsbruck-Land

Hallo. Du hast die Kategorie:Ort im Bezirk Innsbruck-Land angelegt. Vorher gab es bereits die Kategorie:Ort im Bezirk Innsbruck Land (ohne Bindestrich). Derzeit sind alle Ort in beiden Kategorien (und in der Bezirkskategorie Kategorie:Bezirk Innsbruck Land ist nur eine der beiden Ortskategorien, nämlich nicht deine). Das ist ein ziemlich unhaltbarer Zustand. Da du offenkundig Ahnung von der Materie hast, würde ich dich bitten, das mal aufzuräumen. Danke. --Århus 14:26, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo ebenfalls. Entschuldige bitte, dass ich so spät antworte, aber ich bin derzeit sehr gestresst und habe deinen Beitrag auch noch übersehen. Jetzt musstest du das alles alleine machen... Aber selbst wenn ich rechtzeitig geantwortet hätte, hätte ich dich enttäuschen müssen: Ich habe leider weder Ahnung von Kategorien noch von Orten im Bezirk Innsbruck Land. Ich habe nur bei einem der Artikel gesehen, dass er in einer "roten" Kategorie eingeordnet ist; dann habe ich bemerkt, dass sich viele Artikel in dieser nicht existierenden Kategorie befinden. Dann habe ich lediglich die Kategorie angelegt (= Seite speichern). Danke, dass du das erledigt hast und entschuldige bitte die versoätete Antwort. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 21:19, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kernkraftwerk Süd-Ural

Hallo Felix,

ich habe in dem Beitrag über das AKW Süd-Ural die "Millionen" in "Milliarden" getauscht womit Du nicht einverstanden warst. Auch nach genauem Studium der Quelle, in welcher von 65 Mrd. Rubel ("bilion") die Rede ist, sehe ich nicht ein dass es 12,6 Mio. Dollar sein sollten, welche zur Vollendung des AKW notwendig waren. Nach Wechselkurs vom 1. Juni 2005 (ältere habe ich nicht gefunden), wären 65 Mrd. Rubel nämlich ca. 2,3 Milliarden Dollar, was von der Grössenordnung (Inflation hin oder her) um einiges realistischer erscheint. Denn seien wir ehrlich, bei einer Summe von 12,6 Millionen Dollar zum Abschluss des Baus eines AKWs würde wohl keiner zögern...wäre interessant zu wissen wie der Wechselkurs Rubel/Dollar im Jahre 1996 war.

Gruß! (nicht signierter Beitrag von 217.153.158.119 (Diskussion)-- Felix König Artikel Portal 09:26, 6. Jun. 2009 (CEST) 1. Jun. 2009, 14:45)Beantworten

Nunja erstmal habe ich diesen Beitrag rückgängig gemacht, nicht Felix. Ich weiß nicht warum dir 12,6 Milliarden US-Dollar realistischer erscheinen. Du bist dir schon darüber im Klaren, dass das 12,6 Milliarden Dollar mehr als das Bruttoinlandsprodukt eines Staates wie beispielsweise Albaniens ist oder? Und das alles nur für die Fertigstellung eines schon halbfertigen Kraftwerkes?
Zum Rubel: Die große Wirtschaftskrise in Russland in den 1990er Jahren sollte eigentlich an niemandem vorbeigegangen sein. Im Jahr 1990 konnte man mit 5 Kopeken noch den Eintritt in die Metro bezahlen. Heutzutage kostet das ganze trotz Währungsreform im Jahr 1998 mit Kurs 1:1000, noch 22 Rubel (also quasi das 440.000-fache wenn du es auf 1990 beziehst). Spezifisch im Jahr 1996 war der Kurs Rubel/Dollar zwischen 1:5000 und 1:6100 (Quelle). Gruß, --Paramecium 16:38, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo IP, erst mal danke für deine konstruktive Rückmeldung. Da aber Paramecium die Änderung revertiert hatte und nicht ich, kann ich dazu nicht viel sagen. Ich gebe Paramecium weitestgehend Recht. Danke für deine schnelle Antwort, Paramecium.
Hiermit ist das an dieser Stelle für mich erledigt. Falls es noch weitere Diskussionen geben soll, kann ich mich daran evtl. auch beteiligen, aber dann bitte nicht hier. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 09:26, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kernkraftwerk Oldbury

Hi Felix König, kann die Angabe in obigen Artikel:

Der Abbau des Reaktors soll eine Milliarde Pfund kosten und ca. 110 Jahre dauern

stimmen? Ist quellenlos und beide Angaben sind gefühlsmässig irgendewie wenig plausibel und zu gross. Raus damit?--wdwd 19:31, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wdwd, die Angabe kommt mir schon seit langem sehr, sehr seltsam vor. Schau mal auf die Diskussionsseite, da steht schon etwas dazu.
Aber es scheint etwas dran zu sein, ein Scherz ist es jedenfalls nicht. Im Artikel Kernkraftwerk Tōkai steht folgendes: "Der Zeitplan für die Phasen 2 (2010 bis 2016) und 3 (2016 bis 2017) gelten als sehr kurz: Die Briten veranschlagen für den Abbau des Reaktors des Kraftwerks Oldbury 110 Jahre." Da wird das also auch erwähnt. Sprich das also vor einer Entfernung lieber nochmal dort auf der Diskussionsseite an und bitte um eine Quelle. Gruß -- Felix König Artikel Portal 12:11, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung veraltete Koordinatenvorlagen

Hallo Felix König
Vorlage:KoordinateURL (Koordinte Text / Koordinate Text Artikel)

Auf deinen Benutzerseiten (Diskussionsseiten) gibt es noch Einbindungen der Vorlage KoordinateURL. Die Vorlagen Koordinate Text und Koordinate Text Artikel wurden gelöscht. Falls du Fragen zur Ersetzung mit der Vorlage Coordinate hast, gibt dir das WP:GEO-Projektteam gerne auf seiner Diskusionsseite Auskunft. Nicht mehr benötigte Seiten kannst du auch einfach löschen lassen.

-- WP:GEO-- visi-on 16:34, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, aber ich finde nichts. Wo denn? Gruß -- Felix König Artikel Portal 20:18, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Benutzer Diskussion:Felix König/Archiv/2008
Benutzer Diskussion:Felix König/Archiv/Spielwiesen 2008
wenn es dich nicht stört, stört das wahrscheinlich niemand. Ist also nur, dass du weisst warum, dass du weisst wieso, dass du wisst seit wann, ... die Koordinaten dort nicht mehr funktionieren ;-) -- visi-on 09:34, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, OK. Vielen Dank. Die erste Seite kann ich leider gar nicht mehr bearbeiten... danke für den Hinweis, irgendwie bekomme ich das hin. Gruß -- Felix König Artikel Portal 10:47, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

nie wieder langweilige Kraftwerke!

Datei:Delimara Power Station 2009-2-2.JPG

Beim nächsten Mal machen wir dein Kraftwerk gleich "etwas" interessanter. Ich habs zwar befürchtet aber manchmal muß man eben sarkastisch reagieren... --Marcela 15:17, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Oha, das wird ja immer spannender. Vielen Dank, dasa ist eine super Idee und eine super Montage. Beim nächsten Mal gebe ich dir das Bild gleich vorher zum "Spannendmachen", damit gleich zu Beginn der Kandidatur eine spannende Version mit geilem Hintergrund zur Verfügung steht... Gruß -- Felix König Artikel Portal 15:23, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nimm die Kommentare auf KEB nicht persönlich. Die Diskrepanzen sieht man auch ganz deutlich auf der dortigen Disk, es wird immer schlimmer. Es ist ein gutes Bild, laß dich nicht verunsichern. --Marcela 15:33, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich nehme solche Kommentare nie persönlich, es sei denn, es handelt sich um Rachecontras, was hier aber nicht der Fall ist. Ja, ich habe die Diskussion gelesen. Der Umgangston generell (nicht nur auf KEB) wird leider immer rauer. Aber es gibt glücklicherweise auch noch sehr viele freundliche Benutzer... Mir persönlich ist das Bild gut genug. Danke auch für deine Meinung dazu. Das Exzellent-Bapperl wäre eben noch ein Bonus, den es aber nicht unbedingt braucht. Gruß -- Felix König Artikel Portal 15:38, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Malta

Hallo Felix, wenn du wissen willst, welche Bilder in diesem Themenbereich noch fehlen, kann dir dieses Tool dabei helfen. Gruß, --Flominator 10:16, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Flominator, vielen Dank für den Hinweis. Ich bin allerdings vor allem im Bereich (Kern-)Energie aktiv, und deshalb (und weil ich schon einmal dort war), habe ich den Artikel Kraftwerk Delimara geschrieben. Demnächst schreibe ich vielleicht auch noch Kraftwerk Marsa. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 18:35, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

#REDIRECT vs. #WEITERLEITUNG

Hi Felix, ich hab gesehen, dass du für Rolphton NPD das "#REDIRECT" in "#WEITERLEITUNG" geändert hast - hat das irgendeinen tiefgreifenderen Sinn? Hm, falsche Frage, Sinn wird es schon haben. ;) Mich würde nur interessieren, welchen? Beim Artikel zum Sodium Reactor Experiment werd ich mich demnächst dann übrigens sicherlich auch noch blicken lassen. Viele Grüße! -- Mao92 23:08, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mao92, nein, das hat keinen tiefergreifenden Sinn. Es ist die neue Bezeichnung, ähnlich wie Bild:Datei:. Ich habe das Redirect von Nuclear Power Demonstration nach Kernkraftwerk Rolphton NPD umgestellt, um keine doppelte Weiterleitung zu haben. Das war der Sinn meiner Änderung und das ist auch absolut notwendig. Ob REDIRECT oder WEITERLEITUNG ist egal, es wird wohl immer beides funktionieren, nur dass WEITERLEITUNG eben neuer und wegen der deutschen Sprache auch ein klein wenig benutzerfreundlicher ist. Danke, dass du dioch um das SRE kümmern willst. Der Artikel ist ja bisher furchtbar. Viele Grüße -- Felix König Artikel Portal 18:31, 19. Jun. 2009 (CEST); erg. 18:32, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Okay, alles klar. :) Viele Grüße! -- Mao92 19:17, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

Hallo Felix,
danke für dein Pro auf meiner Bewertungsseite. Das hat mich sehr gefreut. Beste Grüße von Chemnitz nach Neckarwestheim — Regi51 (Disk.) 23:20, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Regi51, gern geschehen. Mich freut es immer, wenn ich deine hervorragende Arbeit in der Eingangskontrolle sehe. Beste Grüße zurück -- Felix König Artikel Portal 18:34, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Heraufsetzung des max. Alters von 15 auf 18

[1]

Das könnte auch was für dich sein! -- Hochachtungsvoll, -- AK09 - (█████████) 09:50, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo AK09, eigentlich ja nicht. Ich bin schließlich erst 13. Aber ich muss auch an meine Zukunft denken, falls ich in diesen "Verein" will. Danke für den Hinweis. Gruß -- Felix König Artikel Portal 11:25, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
da hast du recht, wie du sicherlich schon im link gelesen hast, wollte ich ein neues projekt anfangen, aber da schien mir, das heraufsetzten des max. alters auf 18 besser! Und danke für dein Pro bei den Jungen Wikipedianern, falls du weitere Benutzer kennst die auch jung sind, wie ich und du, informiere sie über diese Abstimmung! -- Hochachtungsvoll, -- AK09 - (█████████) 12:45, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, gute Idee. Junge Benutzer findest du übrigens in der Geburtstagsliste. Gruß -- Felix König Artikel Portal 12:47, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hier finde ich es um einiges übersichtlicher! -- Hochachtungsvoll, -- AK09 - (█████████) 12:49, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich auch, hatte den falschen Link erwischt. Aber dann weißt du ja selbst, wo du so eine Auflistung findest. Kleine Anmerkung: Der riesige blaue Streifen wirkt irgendwie störend. Soll nichts gegen dich sein, aber eine andere Signatur fände ich schöner. Gruß -- Felix König Artikel Portal 12:53, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Der blaue Strich ist ja auch ganz neu. Er hilft mir beim Suchen von meinen, eigenen Beiträgen. Deswegen ist er so Auffällig. Außerdem kann man auf ihn besser mit der Maus treffen. :-) Ich kürze ihn ein bisschen, demnächst. -- Hochachtungsvoll, -- AK09 - (█████████) 16:26, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
nachtrag: E-MAIL an dich! -- Hochachtungsvoll, -- AK09 - (█████) 16:29, 20. Jun. 2009 (CEST) (so ist es schon besser, oder?)Beantworten
Wenn ich mich mal hier einschalten darf ;-) Nein, nicht wirklich besser. Ich beispielsweise empfinde diesen blauen Strich als sehr störend. Grüße -- Rainer Lippert 16:54, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
jetzt: -- Hochachtungsvoll, -- AK09 - (████) 19:10, 20. Jun. 2009 (CEST) ???Beantworten
Nein. Auch wenn er noch so kurz ist, ist er störend. Grüße -- Rainer Lippert 19:23, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
-- Hochachtungsvoll, -- AK09 - (███) 19:30, 20. Jun. 2009 (CEST), Jetzt ?Beantworten
Wie ich schon sagte, egal welche länge der Strich hat, ist es störend. Entferne ihn komplett, dann passt es. Grüße -- Rainer Lippert 19:42, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Schon besser, oder? -- --AK09 20:03, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, zwar auch störend, aber nicht so wie der Strich. Grüße -- Rainer Lippert 20:04, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, AK09! Das ist viel besser. Ein Bild in Signaturen ist zwar offiziell ebenfalls nicht erwünscht, aber mich stört es nicht so sehr. Mal ein ganz anderer Vorschlag: Wenn du nur deine eigenen Beiträge schnell finden willst, lies dir doch mal das hier durch - vielleicht ist das etwas für dich. Vielen Dank, Rainer, dass du die ganze Zeit meine Meinung hier vertreten hast, während ich nicht da war ;-)! Grüße -- Felix König Artikel Portal 18:00, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Felix, gern geschehen! Aber eigentlich habe ich meine eigene Meinung vertreten. Noch bin ich nämlich nicht ferngesteuert ;-) Grüße -- Rainer Lippert 18:12, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe ja auch nicht bestritten, dass du deine eigene Meinung vertreten hast. Aber du hast damit auch meine Meinung schon vertreten und mir somit Arbeit erspart. Grüße -- Felix König Artikel Portal 18:13, 21. Jun. 2009 (CEST)-- -- Felix König Artikel Portal 18:41, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sodium Reactor Experiment - mal drüberschaun?

Hey Felix, wie versprochen hab ich mich mal an den Artikel über das SRE gesetzt. Naja, irgendwie erschien es mir sinnvoller, das ganze gleich neu aufzuziehen. ;) Vielleicht magst du mal eben drüberschauen? Hab einen Entwurf in meinem BNR, dort kannst du auch gerne mit drin rumwuseln. Früher oder später hab ich vor, den bisherigen Artikel über das SRE mit dem neugeschriebenen zu ersetzen - vorausgesetzt, es gibt keine Einwände. ;) Viele Grüße! -- Markus Böhme 20:46, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Markus, schön, dass du dich darum kümmerst. Ja, der Artikel ist wirklich sehr schlecht und kann bzw. sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall durch einen neuen ersetzt werden. Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe (Mittwoch), schaue ich mir deinen Entwurf gerne an und helfe dir dabei. Grüße-- Felix König Artikel Portal 13:38, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten