Den öffentlichen Personen-Nahverkehr in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken bestreiten Regionalzüge, Stadtbahnzüge, Regionalbusse und Stadtbusse.

Regionalverkehr
Bahnhöfe
Im Stadtgebiet von Saarbrücken befinden sich sieben Bahnhöfe, die von den Regionalzügen (RegionalBahnen und RegionalExpress-Züge) der Deutschen Bahn AG bedient werden.[1]
Diese liegen an den Strecken Saarbrücken-Zweibrücken-Pirmasens (KBS 674), Saarbrücken-Homburg (Saar)-Kaiserslautern-Mannheim (KBS 670), Saarbrücken-Neunkirchen-Türkismühle (KBS 680), Saarbrücken-Trier (KBS 685), Saarbrücken-Sarreguemines (KBS 684).
Bahnhof | Linien, die Bahnhöfe im Stadtgebiet bedienen | Bahnhofskategorie | Kursbuchstrecken (KBS) |
---|---|---|---|
Saarbrücken Hbf | RB 68, RB 71, RB 73, RE 11, RE 60 | 2 (Fernverkehrssystemhalt) | 670, 674, 680, 684, 685 |
Saarbrücken Ost | RB 68, RB 71, RE 11, RE 60 | 5 (Nahverkehrssystemhalt) | 670, 674 |
Saarbrücken-Scheidt | RB 71, RE 11, RE 60 | 5 (Nahverkehrssystemhalt) | 670, 674 |
Saarbrücken-Dudweiler | RB 73 | 5 (Nahverkehrssystemhalt) | 680 |
Saarbrücken-Burbach | RB 71 | 6 (Nahverkehrshalt) | 685 |
Saarbrücken-Schafbrücke | RB 71 | 6 (Nahverkehrshalt) | 670, 674 |
Saarbrücken-Jägersfreude | RB 73 | 6 (Nahverkehrshalt) | 680 |
Ab 2010 wird auch der geplante Haltepunkt IT-Park Saarland/Saarbrücken-Burbach-Mitte von den Regionalzügen der Linie RB 71 bedient werden, die Anzahl der in Saarbrücken von der Deutschen Bahn AG bedienten Haltepunkte erhöht sich dann auf acht.
Drei (vier) weitere Bahnhöfe im Stadtgebiet von Saarbrücken (Saarbrücken-Brebach, Saarbrücken-Güdingen, Saarbrücken-Bübingen (Saarbrücken-Messebahnhof)) werden von Stadtbahnzügen bedient.
Linien
Linie | Takt (in der HVZ) | Linienverlauf | Halte im Stadtgebiet | Zugmaterial |
---|---|---|---|---|
RB 68 | 60 min. | Saarbrücken-Pirmasens | Saarbrücken Hbf, Saarbrücken Ost, Saarbrücken-Scheidt | Baureihe 642 |
RB 71 | 60 min. | Trier-Saarbrücken-Homburg/Saar | Saarbrücken Hbf, Saarbrücken-Burbach, Saarbrücken Ost, Saarbrücken-Schafbrücke, Saarbrücken-Scheidt | ET 425/426 |
RB 73 | 30 min. | Saarbrücken-St. Wendel(-Türkismühle) | Saarbrücken Hbf, Saarbrücken-Jägersfreude, Saarbrücken-Dudweiler | ET 425/426 |
RE 11 | 60 min. | Trier-Saarbrücken-Kaiserslautern | Saarbrücken Hbf, Saarbrücken-Ost, Saarbrücken-Scheidt | ET 425/426 |
RE 60 | 60 min. | Saarbrücken-Kaiserslautern | Saarbrücken Hbf, Saarbrücken Ost, Saarbrücken-Scheidt | ET 425/426 |
Durch Linienüberschneidungen und Verstärkerzüge im Berufsverkehr ergeben sich im Stadtgebiet von Saarbrücken teilweise 10- bis 30-Minuten-Takte.
Ab Sommer 2009 wird die Strecke Dillingen-Saarbrücken-St. Ingbert im 30-Minuten-Takt bedient, sodass sich im Großraum Saarbrücken durch Linienüberschneidungen dichtere Takte ergeben. [2]
Alle diese Strecken werden mit modernen Elektrotriebwagen der Baureihe 425/426 bzw. Dieseltriebwagen Baureihe 642 bedient.
Ausfalllinien
Neben den oben genannten Linien, die die Bahnhöfe im Stadtgebiet bedienen, starten von Saarbrücken Hbf aus - neben vielen Fernverkehrsverbindungen aus - viele regionale Bahnlinien, die der Anbindung an Anrainergemeinden und -städte dienen.
- RB 72 (Saarbrücken-Lebach)
- RB 76 (Saarbrücken-Wemmetsweiler-Homburg)
- RE 1 (Koblenz-Trier-Saarbrücken-Homburg-Kaiserslautern-Mannheim)
- RE 3 (Saarbrücken-Neunkirchen-Mainz-Frankfurt/Main Flughafen-Frankfurt am Main)
- RE 18 (Saarbrücken-Metz)
- RE 19 (Saarbrücken-Saargemünd-Straßburg)
Stadtbahn
Stadtbahnhöfe und -haltestellen
Im Stadtgebiet von Saarbrücken befinden sich 18 (19) Stadtbahnhaltestellen, die von den Bahnen der Saarbahn, dem Nahverkehrsunternehmen der Landeshauptstadt bedient werden.
Bahnhof/Haltestelle | Linien | Takt (in der HVZ) |
---|---|---|
Bübingen | S1 | 15 min. |
Güdingen | S1 | 15 min. |
Brebach | S1 | 7–8 min. |
Römerkastell | S1 (S2) | 7–8 min. |
Kieselhumes | S1 (S2) | 7–8 min. |
Hellwigstraße | S1 (S2) | 7–8 min. |
Uhlandstraße | S1 (S2) | 7–8 min. |
Landwehrplatz | S1 (S2) | 7–8 min. |
Johanneskirche | S1 (S2) | 7–8 min. |
Kaiserstraße | S1 (S2) | 7–8 min. |
Hauptbahnhof (Stadtbahn) | S1 (S2) | 7–8 min. |
Trierer Straße | S1 (S2) | 7–8 min. |
Ludwigstraße | S1 (S2) | 7–8 min. |
Cottbuser Platz | S1 | 7–8 min. |
Pariser Platz/St. Paulus | S1 | 7–8 min. |
Rastpfuhl | S1 | 7–8 min. |
Siedlerheim | S1 | 7–8 min. |
Heinrichshaus | S1 | 15 min. |
(Messebahnhof) | (S2) | 30–60 min. |
Die Linie S2 Richtung Messebahnhof wird nur bei großen Veranstaltungen im Messezentrum Saarbrücken, i. d. R. auf Bestellung, betrieben.
Darüber hinaus bedienen die Stadtbahnen auch Haltestellen in den Anreinergemeinden Kleinblittersdorf und Riegelsberg.[3]
In den nächsten Jahren wird das Netz durch Erweiterung in der Landeshauptstadt und umliegenden Kommunen um etwa 25 Haltestellen wachsen; davon sind bereits sieben gebaut, werden jedoch noch nicht angefahren. [4]
Linien
Linie | Takt (in der HVZ) | Linienverlauf |
---|---|---|
S1 | 7-8 min. (Brebach-Siedlerheim), 15 min. (Bübigen-Heinrichshaus) | (Bübingen-)Brebach-Römerkastell-Johanneskirche-Hauptbahnhof-Rastpfuhl(-Heinrichshaus) |
S2 | 30-60 min. | Römerkastell-Johanneskirche-Hauptbahnhof-Trierer Straße-Messebahnhof |
Weiterführende Informationen
Das Saarbrücker Stadtbahnnetz, ein Netz nach dem Karlsruher Modell, stellt in mehreren Aspekten eine weltweite Einzigartigkeit dar: die Saarbrücker Stadtbahn ist die einzige weltweit, die Staatsgrenzen übergreifend verkehrt, und die erste, die Stadtbahn- und Eisenbahnnetz verbindet und allein mit Niederflurwagen bedient wird.
Weitere Informationen zur Stadtbahn Saarbrücken im Hauptartikel Saarbahn
Regionalbusse
Die Regionalbus Saar-Westpfalz (RSW), ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG, betreibt von und nach Saarbrücken mehrere Regionalbuslinien.[5]
- R9 Saarbrücken-Riegelsberg-Heusweiler-Lebach
- R10 Saarbrücken-Saarbrücken Airport-Blieskastel
- R13 Saarbrücken-Hostenbach-Schaffhausen (Saar)-Werbeln-Differten-Überherrn-Bisten
- 150 Saarbrücken-Universität-Neuweiler (Gemeinschaftslinie mit SaarBahn)
- 166 Saarbrücken-Fürstenhausen-Grossrosseln
- 172 Saarbrücken-Fischbach-Quierschied-Merchweiler-Göttelborn
- 174 Saarbrücken-Holz-Wahlschied-Göttelborn
- 199 Saarbrücken-Zweibrücken Flughafen
- 321 Saarbrücken-Heusweiler-Wiesbach-Uchtelfangen/Illingen/Lebach
- 330 Saarbrücken-Fischbach-Altenwald-Bildstock-Merchweiler-Illingen-Hüttigweiler
- 473 Saarbrücken-Hasborn/Überroth/Tholey/Theley jeweils über Autobahn A1 (Schnellverkehr)
- 506 Saarbrücken-St.Ingbert-Blieskastel
Stadtbusse
Saarbahn&Bus, das städtische Verkehrsunternehmen der Landeshauptstadt Saarbrücken, und die RSW (Regionalbus Saar-Westpfalz) betreiben in Saarbrücken knapp 50 Stadtbuslinien. Diese tragen im Rahmen der saarlandweiten Vereinheitlichung der Liniennummerierung – mit Ausnahme der verbund- und landesüberschreitenden Linie 30 – die Nummern 100–199.
Sie dienen der Anbindung der nicht versorgten Stadtteile an die Stadtbahn, dem innerstädtischen Verkehr zwischen nicht schienenangebundenen Orten und sekundär der Verbindung der Landeshauptstadt an Anreinergemeinden und -städte.
Linie | Linienverlauf | Takt (in der HVZ) | Betreiber | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
30 | Hauptbahnhof - Messezentrum - Goldene Bremm - Forbach | 60 min. | Saarbahn&Bus / Forbus | nur Standardbusse | |
101 | Füllengarten Siedlung - Rathaus/Johanneskirche - Dudweiler | 30 min. | Saarbahn&Bus | Mo. - Sa. nur Gelenkbusse, So. u. Feiertage Standardbusse | |
102 | Altenkessel - Rathaus/Johanneskirche - Dudweiler | 30 min. | Saarbahn&Bus | Mo. - Sa. nur Gelenkbusse, So. u. Feiertage Standardbusse | |
103 | Klarenthal - Rathaus/Johanneskirche - Spiesen | 30 min. | Saarbahn&Bus | Mo. - Sa. nur Gelenkbusse, So. u. Feiertage Standardbusse | |
104 | Klarenthal - Rathaus/Johanneskirche - Spiesen | 30 min. | Saarbahn&Bus | Mo. - Sa. nur Gelenkbusse, So. u. Feiertage Standardbusse | |
105 | Rodenhof - Hauptbahnhof - Römerkastell - Eschberg | 15–30 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
106 | Folsterhöhe - Rathaus/Johanneskirche - Rotenbühl | 30 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
107 | Folsterhöhe - Rathaus/Johanneskirche - Rotenbühl - SaarBasar | 30 min. | Saarbahn&Bus | Mo. - Sa. nur Gelenkbusse, So. u. Feiertage Standardbusse | |
108 | Luisenthal - Hauptbahnhof - Klinikum Saarbrücken | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
109 | (Goldene Bremm -) Rathaus/Johanneskirche - Universität | 30 (60) min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
110 | Rathaus - Völklingen | 30 min. | Saarbahn&Bus / Völklinger Verkehrsbetriebe | Schnellverkehr, nur Standardbusse | |
111 | Rathaus - Universität | 30 min. | Saarbahn&Bus | nur an Vorlesungstagen, nur Gelenkbusse | |
112 | Hauptbahnhof - Universität | 30 min. | Saarbahn&Bus | nur an Vorlesungstagen, nur Gelenkbusse | |
120 | Römerkastell/Brebach - Fechingen - Ensheim | 15 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
121 | Hauptbahnhof - Hochschule für Technik und Wirtschaft - Schlossplatz | 30 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
122 | Füllengarten - Hauptbahnhof - Rathaus/Johanneskirche - Römerkastell - Schafbrücke | 30 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
123 | Habsterdick/Goldene Bremm - ZF - Bellevue - Hauptbahnhof | 30 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
124 | Betriebshof - Hauptbahnhof - Universität | 15-30 min. | Saarbahn&Bus | verkehrt nur Mo. - Fr., nur Gelenkbusse | |
125 | Rodenhof - Hauptbahnhof - Rathaus/Johanneskirche - Dudweiler | 30 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
126 | (Goldene Bremm/Habsterdick) - Betriebshof - Staatstheater - Güdingen - Brebach | 30 (60) min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
128 | Rußhütte - Hauptbahnhof - Staatstheater - Klinikum Saarbrücken | 30 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
129 | Rastpfuhl - Hochschule für Technik und Wirtschaft - Rathaus | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
130 | Römerkastell/Brebach - Fechingen | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
131 | Brebach - Güdingen - Bübingen | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
132 | Dudweiler - Fischbach - Quierschied - (Sulzbach) | 30 (60) min. | Saarbahn&Bus und RSW | nur Standardbusse | |
133 | Dudweiler | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
134 | Rastpfuhl - Burbach - Klarenthal | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
135 | Römerkastell - Schafbrücke - Scheidt | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
136 | Klinikum Saarbrücken - Römerkastell - Rotenbühl - Universität - Dudweiler | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
137 | Römerkastell - Bischmisheim - Brebach | 30-60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
138 | Dudweiler - Universität - Scheidt - Schafbrücke - Römerkastell | 30 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
139 | Römerkastell - Eschberg - Römerkastel | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
150 | Johanneskirche/Rathaus - Universität - Neuweiler | unregelmäßig | Saarbahn&Bus / RSW | nur Standardbusse | |
151 | Rastpfuhl - Hauptbahnhof - Burbach - Altenkessel - Klarenthal - Messezentrum - Betriebshof | - | Saarbahn&Bus | Sonn- u. Feiertag in der Frühe, nur Standardbusse | |
152 | Hauptbahnhof - Staatstheater - Römerkastell - Brebach - Bischmisheim - Fechingen - Eschringen - Ormesheim | - | Saarbahn&Bus | Sonn- u. Feiertag in der Frühe, nur Standardbusse | |
153 | Hauptbahnhof - Rathaus/Johanneskirche - Rotenbühl - Eschberg | - | Saarbahn&Bus | Sonn-u. Feiertag in der Frühe, nur Standardbusse | |
154 | Heusweiler - Riegelsberg - Rastpfuhl - Hauptbahnhof - Staatstheater - Römerkastell - Halberger Hütte | - | Saarbahn&Bus | Sonn- u. Feiertag in der Frühe, nur Standardbusse | |
161 | Römerkastell - Funkhaus Halberg (Saarländischer Rundfunk) | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
162 | Römerkastell - SaarBasar | 30 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
163 | Dudweiler - Universität - Scheidt | einzelne Fahrten | Saarbahn&Bus | nur an Vorlesungstagen, nur Standardbusse | |
164 | Dudweiler | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
165 | Rußhütte - Rastpfuhl - Burbach | 60 min. | Saarbahn&Bus | nur Standardbusse | |
166 | Rathaus - Gersweiler - Fürstenhausen - Geislautern | einzelne Fahrten | RSW | nur Standardbusse | |
170 | Universität - St. Ingbert | 30 min. | RSW | nur Standardbusse | |
172 | Landwehrplatz - Hauptbahnhof - Fischbach - Quierschied | 60 min. | RSW | nur Standardbusse | |
174 | Landwehrplatz - Hauptbahnhof - Rastpfuhl - Göttelborn | 30–60 min. | RSW | nur Standardbusse |
Fahrplanstand: 1. Mai 2007
Bei den meisten Linien wird der Takt im morgendlichen Berufsverkehr verdichtet. Der Schulverkehr wird mit 800er Liniennummern betrieben (teilweise Gelenk -, teilweise Standardbusse).
Verkehrs- und Tarifverbund
Alle öffentlichen Verkehrsmittel, die im Gebiet der Landeshauptstadt Saarbrücken verkehren, sind - wie auch alle anderen im gesamten Saarland verkehrenden öffentlichen Verkehrsmittel - Teil des Saarländischen Verkehrsverbundes und können somit mit einer Fahrkarte benutzt werden.
Das gesamte Gebiet Saarbrückens liegt in der Wabe 111 (Großwabe Saarbrücken).
Referenzen
- ↑ http://www.bahn.de/regional/view/mdb/pv/planen_buchen/liniennetzkarten/2007/MDB31704-liniennetz_suedwest_01_2007.pdf
- ↑ http://www.saarland.de/6867_40169.htm
- ↑ http://www.saarbahn.de/fahrplan/index.php
- ↑ http://www.saarbahn.de/weiterbau/img/Neue_HP_L1_080530.pdf
- ↑ http://www.rsw-regionalbus.de//download/1416_lin_08_sb.pdf