Sicherlich
- Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
- Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
- neue Themen unten anfügen
- neue Themen mit == == kennzeichnen
- immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
- Wikipedia:Wikiquette beachten
- ich antworte meist auf der Seite des jeweils anderen Diskussionspartners; solltest du auf deiner Seite darauf antworten sei darauf gefasst, dass ich es eventuell nicht lese
Gesammeltes Klickibunti
ja, ich bekenne :oD
([3])
Universität oder uniwersytet u.ä. ( 2.)
das lässt mir doch keine Ruh. Schau bitte z.B. google: 553 pl Seiten und ganze 67 de ohne WP und 113 mit WP ist das nicht eine TF, wenn die Hälfte der Treffer aus der WP Stammt? Zugeben, ich habe nur diese eine hochschule überprüft, aber die Regelung (s. dein Link zum Thema von zuletzt) selbst, finde ich nicht nur unscharf, sondern einfach falsch. Eine Hochschule ist unter einem Bestimmten Namen in Landessprache, die meisten zusätzlich auch mit einem englischen (Wissenschaftssprache ist eben Englisch), gerichtlich registriert - es gibt bestimmt auch in Polen ein paar die zusätzlich einen deutschen Namen führen, aber die meisten (bzw. fast alle) eben nicht. 88.77.x.x 15:40, 3. Jun. 2009 (CEST)
- du müsstest mit google nur nach deutschen seiten oder seiten aus deutschland suchen um hier ein bild zu bekommen. ... diese Namenskonventionen-Diskussionen sind immer sehr anstrengend weil es meist nicht beim austausch von sachargumenten bleibt sondern immer auch politische motivationen mitschwingen (sowohl bei gegnern als auch befürwortern) ... ich persönliche denke, dass es für einen (deutschen) leser hilfreich ist bereits aus dem lemma zu erkennen worum es geht; das klappt bei uniwersystet ja noch; was aber bei einer nepalesischen? (okay gibt da nur eine; egal :D ) - andererseits sehe ich deinen pkt. bzgl. des eigennamens. ... bei den straßen machen wir es so, dass das lemma zwar "droga krajowa" ist; im artikel schreiben wir aber [[droga krajowa 12|Landesstraße 12]] - ob das ein weg ist der allgemeine zustimmung findet? Keine Ahnung. ... aber frag doch mal im Portal:Polen was da ggf. andere zu meinen. ...Sicherlich Post 15:47, 3. Jun. 2009 (CEST)
- es handelt sich nur um deutsche Seiten (google-Link oben) - TF? Natürlich muss ein WP_Artikel für die deutsche Leserschaft verständlich sein, das könnte man z.B. mit einer Weiterleitung und einem Einfühungssatz: "~ ist eine Medizinische Hochschule in Stettin, Polen." PS. Kann ich dies auf der Portaldiskussion ansprechen indem ich auf deine Diskussionseite verlinke? 88.77.x.x 16:11, 3. Jun. 2009 (CEST)
- ah hatte ich schief geguckt. ist durchaus interessant; aber mit google als referenz ists immer schwierig (gibts lange debatten dazu) - nur beim überfliegen hatte ich den eindruck, dass es sich bei den seiten mit der polnischen bezeichnung eher um adressen u.ä. handelt während die deutsche bezeichnung eher zu gehaltvollen artikeln führt - wie gesagt nur flüchtiger eindruck. ... wenn du es generell ändern willst musst du es vorher auf WP:NK diskutieren; ich verspreche dir endlose diskussionen (aber ich kann mich irren; WP ist nicht immer berechenbar :D ) - und empfehlenswert ist vorher mal auf die archivierten disks zum thema einen blick zu werfen. - wenn du es für den einzelfall ändern willst; sprich es auf der disk. an; erklär warum; warte ein, zwei tage; kommt kein widerspruch; ändere es :oD .... und wie gesagt ggf. mal im portal:polen fragen was andere dazu sagen. ... ich bin ehrlich gesagt nicht so heiß darauf; die diskussionen dazu sind wie gesagt zu ermüdend..Sicherlich Post 16:48, 3. Jun. 2009 (CEST)
- ich wollte dies schon auf P:pl ansprechen, da bemerkte ich die Diskussion zur M. Curie und ich verstand, was du mit "ermüdend" meinst :-) vielen Dank für die Warnung. LG 88.77.x.x 17:56, 3. Jun. 2009 (CEST)
- ;o) gern doch - soll aber kein verhindern sein! wenn du lust darauf hast nur zu ;o) ...Sicherlich Post 18:12, 3. Jun. 2009 (CEST)
- ah hatte ich schief geguckt. ist durchaus interessant; aber mit google als referenz ists immer schwierig (gibts lange debatten dazu) - nur beim überfliegen hatte ich den eindruck, dass es sich bei den seiten mit der polnischen bezeichnung eher um adressen u.ä. handelt während die deutsche bezeichnung eher zu gehaltvollen artikeln führt - wie gesagt nur flüchtiger eindruck. ... wenn du es generell ändern willst musst du es vorher auf WP:NK diskutieren; ich verspreche dir endlose diskussionen (aber ich kann mich irren; WP ist nicht immer berechenbar :D ) - und empfehlenswert ist vorher mal auf die archivierten disks zum thema einen blick zu werfen. - wenn du es für den einzelfall ändern willst; sprich es auf der disk. an; erklär warum; warte ein, zwei tage; kommt kein widerspruch; ändere es :oD .... und wie gesagt ggf. mal im portal:polen fragen was andere dazu sagen. ... ich bin ehrlich gesagt nicht so heiß darauf; die diskussionen dazu sind wie gesagt zu ermüdend..Sicherlich Post 16:48, 3. Jun. 2009 (CEST)
- es handelt sich nur um deutsche Seiten (google-Link oben) - TF? Natürlich muss ein WP_Artikel für die deutsche Leserschaft verständlich sein, das könnte man z.B. mit einer Weiterleitung und einem Einfühungssatz: "~ ist eine Medizinische Hochschule in Stettin, Polen." PS. Kann ich dies auf der Portaldiskussion ansprechen indem ich auf deine Diskussionseite verlinke? 88.77.x.x 16:11, 3. Jun. 2009 (CEST)
Danuta Hübner
Hallo. Hier sind Quellen:
Auf Deutsch:
Die Tatsache, dass Frau Hübner bis 1987 Mitglied der polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PVAP) war, bestärkt die Rechten in ihrer ohnehin lang genährten Vermutung: Diejenigen, die einst am fleißigsten den Willen Moskaus exekutierten, seien heute die besten Diener Brüssels.
http://www.kas.de/proj/home/pub/9/1/year-2004/dokument_id-5930/index.html
und auf Polnisch:
W latach 1970-1987 należała do PZPR. was bedeutet: Von 1970 bis 1987 war sie Midglied der PVAP
http://wiadomosci.gazeta.pl/Wiadomosci/1,98862,6535921,Danuta_Huebner__jedynka_PO_w_Warszawie.html
viele Grüsse 195.160.160.11
- Hallo 195.160.160.11, danke für die Info; aber schreib das doch bitte immer einfach in die zusammenfassungszeile oder als Fußnote in den artikel! Dankeschön ...Sicherlich Post 17:08, 4. Jun. 2009 (CEST)
wiwiwiki Projekt (KLA)
Hallo Sicherlich,
wir haben (wie von dir empfohlen) mit einigen unserer Artikel für "lesenswert" kandidiert (am 30.05.09). Leider gab es bisher relativ wenig / keine Ressonanz darauf. Hast du vielleicht eine Idee, auf welchem Wege man die Wikipedianer noch um eine Abstimmung bitten könnte? [Im wiwiwiki-Portal ist es jeweils schon als Info vermerkt.]
Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße, Bea
- haie Bea; ich bin bei den KLAs und KEAs nicht so unterwegs (u.a. weil ich dem konzept skeptisch gegenüberstehen) - daher habe ich nur bedingt ahnung. Was ggf. hilft; sprich doch die leute die auch auf der wiwiwiki-Projekt-Seite was zu euren artikeln geschrieben haben direkt an und bitte sie um ein statement! .. ich denke für die meisten ist das thema einfach "zu schwer"; zu bergen, orten usw. kann jeder was sagen aber zu VWL-Zeugs ... ;oD ...Sicherlich Post 22:13, 4. Jun. 2009 (CEST) falls du übrigens als "Bea" unterschreiben willst aber die automatische unterschrift haben willst kannst du es unter Spezial:Einstellungen individualisieren ;)
- hmm, bei Lohn-Zins-Verhältnis steht aber schon einiges! Ihr solltet darauf reagieren! (ihr müsst nicht alles tun was dort gefragt/empfohlen wird aber darauf zu reagieren und ggf. zu erläutern warum man etwas getan hat und warum nicht hilft ungemein! ...Sicherlich Post 22:22, 4. Jun. 2009 (CEST)
Wachstum
Hallo Sicherlich, schade, dass wir dort so aneinander vorbeigeredet haben. Natürlich gibt es solche Diskussionen alle Jahre wieder, und natürlich steht die Wikipedia noch. („The reports of Wikipedia's death are greatly exaggerated.“) Bei der Anzahl der aktiven Benutzer sind wir schon seit einigen Jahren auf einem Plateau. Ein nachhaltiger Rückgang wäre allerdings neu und könnte mittelfristig eine Eigendynamik entfalten. („Tipping point“) Wenn man Dinge ändern kann, um das zu verhindern / verzögern, warum sollte man das nicht tun? Wenn die Änderungen in die richtige Richtung gehen, ist es mir egal, ob ohne diese Änderungen die Welt auch weitergegangen wäre. Da es keinen kanonischen Ort für die Diskussion zu geben scheint, habe ich erstmal eine Unterseite im BNR angelegt: Benutzer:Minderbinder/Wachstum. Ich würde mich freuen, wenn du deine Erfahrung und Skepsis auch dort einbringst. Viele Grüße von --Minderbinder 07:22, 5. Jun. 2009 (CEST)
- haie Minderbinder; ich wollte halt nur deutlich machen, dass die verbindung zwangszusammenfassung - editzahlrückgang durchaus auch anders interpretiert werden kann. "persönlich" bin ich davon kaum betroffen; in den RCs/bei der vandalenjagd bin ich eher selten und "in Polen" konnte ich keinen rückgang feststellen. ich gucke mal zu dir in den BNR ...Sicherlich Post 09:42, 5. Jun. 2009 (CEST)
Kurzer Hinweis
Hi Sicherlich, aus meiner Sicht jetzt vorläufig erledigt. Muss leider erstmal wieder offline. Dir ein sonniges Wochenende! Viele Grüße. Nemissimo 酒?!? RSX 13:57, 5. Jun. 2009 (CEST)
- du meinst AN? joh; wollte nur nicht, dass die disk. in gegenseitige anwürfe abgleitet ;) - auch dir viel sonnenschein am wochenende ...Sicherlich Post 15:46, 5. Jun. 2009 (CEST)
Gornik Leczna
Ich habe mich an dieser Seite hier orientiert: http://www.90minut.pl/skarb.php?id_sezon=73&id_klub=93 Sonst immer recht seriös, doch auf der Vereinshomepage des Vereins steht auch 1.1.09, wird wohl so stimmen! Lieben Gruß --Bytom 10:50, 6. Jun. 2009 (CEST)
Witold Gombrowicz
Hallo liebe Sicherlich, grüß dich. Ich bezieh mich auf deine Löschung meines Eintrags. Es hatte mich einiges gekostet an die Informationen heranzukommen. Ich bitte dich folglich um Lösungmöglichkeiten, meinen Beitrag in den Artikel zu integrieren. Vielen Dank für deine Zusammenarbeit. Schönes Restwochenende wünsche ich dir!--Hipitlaschorsch 21:04, 7. Jun. 2009 (CEST)
- hallo Hipitlaschorsch; naja solche Zitate sind nett wenn man einen text analysiert usw. aber in der Wikipedia bringen wir nur "schon analysiertes" rein :) (so stehts auch gleich zu beginn vo Wikipedia:Zitate)... ich weiß nicht ob Wikiquote der richtige ort wäre und ich weiß, dass es dort urheberrechtliche bedenken bei zitatsammlungen "jüngerer" leute gibt. aber das ist der einzige Ort der mir einfallen würde wo man es einstellen könnte ...Sicherlich Post 21:07, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Das hilft nicht richtig weiter in Bezug auf die Informationen und das Lemma Witold Gombrowicz. Ich werde was anderes probieren.--Hipitlaschorsch 21:18, 7. Jun. 2009 (CEST)
Stammtisch Halle
Lieber Sicherlich, nur zur Erinnerung und falls Du Lust hast, uns wieder mal zu besuchen: morgen ist unser sechster Wikipedia-Stammtisch Halle, diesmal (noch?) im Schad (Reilstraße 10, Dienstag, 9. Juni 2009 ab 18:00 Uhr). Du wirst doch sicherlich teilnehmen ... wir könnten schließlich wieder gemeinsam was fotographieren ;-).Beste Grüße, --PaulT 20:31, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Sicherlich steht es in meinem Terminkalender aber ich bin noch nicht sicher ob ich es zeitlich schaffe. Ich geb mein bestes :) ...Sicherlich Post 20:39, 8. Jun. 2009 (CEST)
Franz oder Franciszek?
Hallo, mal andersrum (s.Kasimir) - Franciszek Lampi? 88.77.x.x 13:31, 9. Jun. 2009 (CEST)PS. scheinbar bin ich nicht der einzige, der sich die Frage stellt Benutzer Diskussion:Invisigoth67. LG 88.77.x.x 14:19, 9. Jun. 2009 (CEST)
- puh; kenne ich nicht. allgemein gilt; so wie der im deutschsprachigen raum bekannt ist; also wie wird er etwa in deutschen werkverzeichnissen o.ä. gegführt. beim überfliegen scheintt er mehr inn polen aktiv gewesen zu sein? Dann eher Franciszek. aber wenn er zwar dort war aber unter seinem deutschen namen aktiv, dann Franz ...Sicherlich Post 16:41, 9. Jun. 2009 (CEST)
- in Polen war er als Franciszek unterwegs, ich frage noch zur Sicherheit auf dem Portal:Bildende Kunst. lg 88.77.x.x 16:50, 9. Jun. 2009 (CEST)
tippfehler?
hallo, diesmal ist es Izabella Czartoryska, sogar in der Literaturangabe im Artikel selbst wird sie mit einem L geschrieben - Tippfehler? 88.77.x.x 15:52, 10. Jun. 2009 (CEST)
- joh; auch die DNB schreibt sie mit einem l - hab es verschoben; wow und das steht da schon so seit 2005 .oO ...Sicherlich Post 16:23, 10. Jun. 2009 (CEST)
- übrigens; super aufmerksam respekt! das hätten im verlauf der zeit ja schon ein paar mehr merken können ;) ...Sicherlich Post 16:25, 10. Jun. 2009 (CEST)
- halb so wild *grins*: vorher war sie fast ein Jahr unter dem Mädchennamen Isabella Flemming zu finden - als ob sie alte Jungfer geblieben wäre - dann schon lieber mit "ll", oder? lg. 88.77.x.x 16:45, 10. Jun. 2009 (CEST)
- hehe :oD ...Sicherlich Post 16:48, 10. Jun. 2009 (CEST)
- halb so wild *grins*: vorher war sie fast ein Jahr unter dem Mädchennamen Isabella Flemming zu finden - als ob sie alte Jungfer geblieben wäre - dann schon lieber mit "ll", oder? lg. 88.77.x.x 16:45, 10. Jun. 2009 (CEST)
- übrigens; super aufmerksam respekt! das hätten im verlauf der zeit ja schon ein paar mehr merken können ;) ...Sicherlich Post 16:25, 10. Jun. 2009 (CEST)
Beutekunst ;)
Alexander Ossipowitsch Orlowski - Russe? 88.77.x.x 17:39, 10. Jun. 2009 (CEST)
- hehe - nur auf de ;o) ... ich wüsste auch nicht warum er russe sein sollte; also außer, dass er wohl in kongreßpolen gelebt hat ... IMO; ändere es einfach. Dem artikel fehlen aber so oder so quellen ...Sicherlich Post 18:14, 10. Jun. 2009 (CEST)
Werbung
Hallo Sicherlich, ich hatte mich für die Entfernung deines Beitrages in der Zusammenfassungszeile entschuldigt, die Entfernung hatte ich allerdings begründet und auch eine Alternative benannt (Re-Revert und mehr Unternehmen nennen). Wenn es irgendwie geht, bitte nicht so einseitige Empfehlungen aussprechen, wir sind ja keine Werbeplattform für (zweifelhafte) Leistungen und Produkte der von dir empfohlenen Unternehmung (auch wenn du dich davon distanziertest). niente für ungut und beste Grüße, -- Emdee 19:47, 10. Jun. 2009 (CEST)
- sobald nicht mehr auf google verwiesen wird sondern auf mindestens drei alternative suchmaschinen .. und zwar von jedem benutzer der eine suche benennt, dann ist die entfernung meines beitrages okay. ansonsten ist das ebenso eine einseitige empfehlung. ... du darfst aber gern alternativen benennen ...Sicherlich Post 19:49, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Was hat denn Google damit zu tun? -- Emdee 19:56, 10. Jun. 2009 (CEST)
- google ist ein Unternehmen das regelmäßig als suchoption angeboten wird; aber nicht seine mittbewerber. das ist damit ebenso eine einseite empfehlung ...Sicherlich Post 19:59, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Was hat denn Google damit zu tun? -- Emdee 19:56, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Und der Zusammenhang zu diesem konkreten Fall lautet ________ ? WP:BNS? Also dürften nicht angemeldete Benutzer (IPs) kein Schreibrecht haben, da diese mehr vandalieren als angemeldete Benutzer? Grübelnd, -- Emdee 20:04, 10. Jun. 2009 (CEST)
- also dann in aller ausführlichkeit:
- Und der Zusammenhang zu diesem konkreten Fall lautet ________ ? WP:BNS? Also dürften nicht angemeldete Benutzer (IPs) kein Schreibrecht haben, da diese mehr vandalieren als angemeldete Benutzer? Grübelnd, -- Emdee 20:04, 10. Jun. 2009 (CEST)
- deine beschwerde ist, dass ich werbung für ein konkretes unternehmen/produkt mache
- ich behaupte, dass auf WP:AU täglich werbung für ein konkretes unternehmen/prodkut gemacht wird
- dabei wählte ich das bsp.: Unternehmen: Google, Produkt; Internetsuchmaschine
- wenn also die "werbung" für ein konkretes Unternehmen oder Produkt auf WP:AU nicht erlaubt wäre müsste jeglicher verweis auf google gestrichen werden
- alternativ; wenn "werbung" nur erlaubt ist wenn das produkt eines mittbewerbs genannt wird müsste auch bei jedem verweis auf google ein konkreter verweis auf alternative suchmaschinen erfolgen
- da es aber zu google faktisch nie ein alternativangebot gibt, ist die von dir aufgestellte forderung hinfällig
- verständlich? ...Sicherlich Post 20:16, 10. Jun. 2009 (CEST)
- nachtrag; und im unterschied zu meinem konkreten beitrag wird beim verweis auf google in aller regel nicht darauf hingewiesen, dass es noch alternativen gibt und es nicht als empfehlung verstanden werden soll; also ist mein beitrag sogar noch in besonderem maße weniger werbend ...Sicherlich Post 20:17, 10. Jun. 2009 (CEST)
- verständlich? ...Sicherlich Post 20:16, 10. Jun. 2009 (CEST)
In mehreren Punkten falsch und unverständlich. Aber meine Bitte an dich bleibt bestehen. Gruß, -- Emdee 20:22, 10. Jun. 2009 (CEST)
- in einem punkt unverständlich ...Sicherlich Post 20:26, 10. Jun. 2009 (CEST)
neue GUS-Daten
Hallo Sicherlich,
mir ist gerade aufgefallen, dass GUS endlich die Daten für den Jahreswechsel reingestellt hat http://www.stat.gov.pl/cps/rde/xbcr/gus/PUBL_L_ludnosc_stan_struktura_31_12_2008.pdf Falls du es noch nicht bemerkt hast, bist Du hiermit informiert - falls Du schon Bescheid wusstest, sehe das ganze als reine Gruß-Nachricht ;) Schöne Grüße --PetrusSilesius 00:47, 11. Jun. 2009 (CEST)
- danke, ich wollte schon im portal bescheid sagen aber ich habe es vergessen :( ... ich weiß es schon ;o) ...Sicherlich Post 06:10, 11. Jun. 2009 (CEST)
2x [Category:Aleksander Orłowski] auf commons?
[4] und [5] 88.77.x.x 09:56, 11. Jun. 2009 (CEST)
- commons ist ein eigenes feld; leg da einfach einen artikel mit einer galerie an und verlinke darauf. Auf Commons tummeln sich soviele kategorisierer die alles in jedes einzelfeld kategorisieren - das geht gar nicht .oO ...Sicherlich Post 08:54, 12. Jun. 2009 (CEST)
Anfrage beim Schiedsgericht
Hallo Sicherlich!
Im Fall Willkürliche einjährige Sperrung von Mike Ebersbacher durch Portuos wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um den Fall angemessen beurteilen, seine Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedspruch fällen zu können, bittet dich das Schiedsgericht um eine sachliche Stellungnahme auf der hier verlinkten Fallseite. Solltest du zu einer Stellungnahme nicht bereit sein, bitten wir dich, das dort kurz und ebenfalls sachlich mitzuteilen. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist dennoch bindend für dich, deine Teilnahme daher zu empfehlen. Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.
Das Schiedsgericht, im Auftrag übermittelt von Mike Ebersbacher 8 23:06, 11. Jun. 2009 (CEST)
PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.
Dieser Benutzer wartet auf den Tag,
Chapeau!
--Servus, Steinbeisser 13:44, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Ich hab's mal anders formuliert - sozusagen diplomatisch aalglatt und völlig unverbindlich (Jedoch - die Gedanken sind frei!) Hoffentlich genügt das den Ansprüchen der Rächer der Enterbten! Ach ja, noch was - die Italjener die ich leiden kann, also alle Nichtfaschisten, Nichtrevanchisten und Nichtberlusconisten hätten sich über diesen Aufstand und auch dessen Ursache köstlich amüsiert, aber das nur nebenbei. Servus, Steinbeisser 08:43, 15. Jun. 2009 (CEST)
Wohnort
Hi Sicherlich, wenn der Benutzer seinen Wohnort nicht preisgibt, dann sehe bitte davon ab, Spekulationen aus dem Chat oder von wo auch immer in der Wikipedia zu verbreiten. --fl-adler •λ• 18:23, 14. Jun. 2009 (CEST)
- siehe VM; dort wars versehentlich. das andere war ja eine einfache anfrage; er hätte auch sagen können; nö komm ich nicht oder nö sag ich nicht - ich habe keine ahnung wo er herkommt, keine anhaltspunkte und mir ist es auch völlig schnuppe .. im übrigen wäre der richtige weg gewesen den beitrag entsprechend zu korrigieren nicht zu entfernen...Sicherlich Post 18:24, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Eben das meine ich ja mit "Spekulationen"; Und wenn es stimmen sollte, dann sollten wir niemanden in die Verlegenheit bringen hier rumzudrucksen ala "sag ich nicht". Darum sollten solche Vorschläge lieber persönlich (Mail) geäußert werden. Bzgl. der Entfernung/Unkenntlichmachung kann man diskutieren, dass der vorgebliche Wohnort so quasi über die Versionsgeschichte einsehbar ist, da offensichtlich ist, dass er mal da stand. Aber das ist sicher Auslegungssache, um die wir uns nicht streiten zu brauchen. --fl-adler •λ• 18:30, 14. Jun. 2009 (CEST)
- ganz ehrlich; mein Schuldgefühl hält sich in sehr engen grenzen; ... jmd. der nazivergleiche zu mir anstellt dem habe ich gegenüber kaum eine positive einstellung. ...Sicherlich Post 18:34, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Das Leben ist eben (erst recht in der Juristerei) kein Tit-for-Tat --fl-adler •λ• 18:38, 14. Jun. 2009 (CEST)
- juristisch besteht in meinem beitrag auf seiner disk. kein Problem; das ist ganz sicher. Bitte die Kirche im Dorf lassen ...Sicherlich Post 18:40, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Dasselbe wird er umgekehrt auch sagen, unnötig ist es allemal und es wäre glaube ich hilfsreich, wenn du zusagen würdest, sowas in Zukunft zu unterlassen (was mMn ohnehin eine Selbstverständlichkeit ist) --fl-adler •λ• 18:46, 14. Jun. 2009 (CEST)
- hmm zusagen, dass ich nie wieder schreiben werden, dass Brumfuss aus XXX kommt? Ich habe mit ihm nix zu tun es gibt also für mich keinen grund auf seiner seite zu schreiben oder über ihn zu schreiben; also außer er stellt Naziovergleiche zu mir an. dieser link steht hier so rein zufällig wie auch mein nick und die nazi-schublade nur rein zufällig nebeneinander stehen ...Sicherlich Post 18:50, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Zusagen, überhaupt keine Spekulationen über persönliche Informationen mehr in Wikipedia zu verbreiten, unabhängig davon, was andere Benuter direkt oder subtil getan haben --fl-adler •λ• 18:54, 14. Jun. 2009 (CEST)
- sorry diese zusage kann ich so global nicht geben. Ich halte es für einen ganz normalen zustand zu jmd. zu sagen; Hey kommst du aus XY; dann könnten wir uns treffen - das hat überhaupt nichts damit zu tun ob ich zu jmd. eine positive einstellung habe oder nicht. ... Das tat ich früher, das taten andere bei mir und ich bin nicht bereit für irgendwelche hier hätte ein PA gestanden, daher entfernt dies nicht mehr zu tun. Ich sehe auch nicht warum das verboten sein sollte ....Sicherlich Post 18:58, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Das jemandem zu sagen ist absolut OK, aber muss es wirklich vor aller Welt Augen geschehen? --fl-adler •λ• 19:24, 14. Jun. 2009 (CEST)
- auf einer Benutzerdisk: na klar; die wurden ja zur Kommunikation geschaffen. - und nein E-Mail mag ich nicht; viel zu umständlich und bisher hat sich noch keiner beschwerd und nur weil ein Xxxxx diese anfrage als vorwand nimmt um ein paar leute zu beschäftigen werde ich das nicht ändern. davon überzeugt du mich auch nicht Florian sorry. Und da ich nicht bereit bin wegen eines Xxxxxx weiter meine zeit zu verschwenden war das auch der letzte kommentar meinerseits dazu. (das ist aber kein EOD; du darfst dich gern weiter äußern) ...Sicherlich Post 19:30, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Das jemandem zu sagen ist absolut OK, aber muss es wirklich vor aller Welt Augen geschehen? --fl-adler •λ• 19:24, 14. Jun. 2009 (CEST)
- sorry diese zusage kann ich so global nicht geben. Ich halte es für einen ganz normalen zustand zu jmd. zu sagen; Hey kommst du aus XY; dann könnten wir uns treffen - das hat überhaupt nichts damit zu tun ob ich zu jmd. eine positive einstellung habe oder nicht. ... Das tat ich früher, das taten andere bei mir und ich bin nicht bereit für irgendwelche hier hätte ein PA gestanden, daher entfernt dies nicht mehr zu tun. Ich sehe auch nicht warum das verboten sein sollte ....Sicherlich Post 18:58, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Zusagen, überhaupt keine Spekulationen über persönliche Informationen mehr in Wikipedia zu verbreiten, unabhängig davon, was andere Benuter direkt oder subtil getan haben --fl-adler •λ• 18:54, 14. Jun. 2009 (CEST)
- hmm zusagen, dass ich nie wieder schreiben werden, dass Brumfuss aus XXX kommt? Ich habe mit ihm nix zu tun es gibt also für mich keinen grund auf seiner seite zu schreiben oder über ihn zu schreiben; also außer er stellt Naziovergleiche zu mir an. dieser link steht hier so rein zufällig wie auch mein nick und die nazi-schublade nur rein zufällig nebeneinander stehen ...Sicherlich Post 18:50, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Dasselbe wird er umgekehrt auch sagen, unnötig ist es allemal und es wäre glaube ich hilfsreich, wenn du zusagen würdest, sowas in Zukunft zu unterlassen (was mMn ohnehin eine Selbstverständlichkeit ist) --fl-adler •λ• 18:46, 14. Jun. 2009 (CEST)
- juristisch besteht in meinem beitrag auf seiner disk. kein Problem; das ist ganz sicher. Bitte die Kirche im Dorf lassen ...Sicherlich Post 18:40, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Das Leben ist eben (erst recht in der Juristerei) kein Tit-for-Tat --fl-adler •λ• 18:38, 14. Jun. 2009 (CEST)
- ganz ehrlich; mein Schuldgefühl hält sich in sehr engen grenzen; ... jmd. der nazivergleiche zu mir anstellt dem habe ich gegenüber kaum eine positive einstellung. ...Sicherlich Post 18:34, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Eben das meine ich ja mit "Spekulationen"; Und wenn es stimmen sollte, dann sollten wir niemanden in die Verlegenheit bringen hier rumzudrucksen ala "sag ich nicht". Darum sollten solche Vorschläge lieber persönlich (Mail) geäußert werden. Bzgl. der Entfernung/Unkenntlichmachung kann man diskutieren, dass der vorgebliche Wohnort so quasi über die Versionsgeschichte einsehbar ist, da offensichtlich ist, dass er mal da stand. Aber das ist sicher Auslegungssache, um die wir uns nicht streiten zu brauchen. --fl-adler •λ• 18:30, 14. Jun. 2009 (CEST)
Apropos Wohnort ;) ich habe morgen wieder in der Lohmann-Str. zu tun, komme heut halb 9 an (welche Stadt, verrate ich nicht). Lust auf ein Treffen? --Marcela 13:32, 15. Jun. 2009 (CEST)
- hmm; bin in Dresden diese Woche :( ...Sicherlich Post 13:11, 16. Jun. 2009 (CEST)
Äußerungen
Hallo Sicherlich,
mir machen einige kürzliche Edits auf Deiner Benutzerseite Sorgen, oder anders gesagt ich kann sie mir nicht erklären: Heute triffst Du 2 Äußerungen auf der Seite. Die erste Äußerung hast Du unmittelbar danach wieder gelöscht, war sie demnach vielleicht ein Versehen?
Den zweiten der beiden Sprüche hatte ich gestern zweimal auskommentiert. Ich weiß nicht, was genau Du damit meinst, halte es aber interpretiertbar als eine Forderung nach einer Entvölkerung Polens, ähnlich der Intention des deutschen Vorgehens im zweiten Weltkrieg. Die Äußerung ist mir insbesondere unverständlich, weil Du gemäß Deiner Bernutzerseite eine große Zahl von Artikeln und Bildern über polnische Firmen, Orte und Personen beigetragen hast.
Gruß, --Rosenkohl 21:16, 16. Jun. 2009 (CEST)
-v, please. -- Emdee 21:27, 16. Jun. 2009 (CEST)
- die änderung war ein revert; wohl etwas zuweit, denn die gelöscht stammt nicht von mir (siehe versionsgeschichte) ... den spruch bzgl. polen habe ich dort bewusst stehen. Ich halte es für fatal, wenn jeder Spruch den man irgendwie mit viel mühe und noch mehr phantasie in etwas negatives uminterpretieren kann gleich als "böse" ansieht. und genau mir insbesondere unverständlich bemerke ich und zeigt wie engstirnig (nicht nur du, keine sorge) bei soetwas vorgegangen wird. Wirf mal einen Blick auf die bevölkerungsbewegungen in Polen der letzten paar jahre; dann wird der Spruch nämlich plötzlich gar nicht mehr böse; er wird vielleicht ängstlich, vielleicht appelierend; auch das wieder freie interpretation. vielleicht meint er aber auch nur, dass ich hoffe dann allein mit mir und der natur in bialowieza zu sitzen und mir wisente anzusehen. ... gerade solche gedanken sollten dir aber kommen wenn du schon meine gesamte benutzerseite ansiehst. der kontent sollte doch mehr als deutlich machen, dass ich nichts negatives damit meinen kann. ... also think positiv ..Sicherlich Post 08:13, 17. Jun. 2009 (CEST) ... PS: emdee; was immer du mir sagen willst ich verstehe ich es nicht.
- Fahrt Ihr nach Posen
- kauft ne Hosen,
- ist sie in Łódź
- noch nicht futsch.
- Reklamation, Reklamation,
- ein Moment, sie kommt ja schon:
- Zurück soerst in Spandau
- kneift´s irgendwo, au, au ...
- Pfüatdi - 87.161.117.60 11:08, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Fahrt Ihr nach Posen
- -v ist Usenet-Slang und kommt von der Kommandozeilenoption -v bzw. --verbose. Verbose bedeutet geschwätzig, weitschweifig und steht für eine kurze Bitte an den Adressaten, er möge doch bitte etwas ausführlicher werden bzw. sich erklären. Die Kommandozeilenoption bewirkt bei einem Programm, dass es mehr Informationen während seiner Laufzeit liefert (meist auf eine Konsole, gibt es manchmal auch in der gesteigertern Version -vv, -vvv). War wohl etwas zu geekish. Gruß, -- Emdee 14:55, 17. Jun. 2009 (CEST)
Wikipedia:Sperrprüfung
Hallo, Hinweis auf Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Fossa. Gruß --Rosenkohl 21:49, 21. Jun. 2009 (CEST)
- mir recht. aber tust du das auf bitten/verlangen von Fossa? Wenn ja fehlt der link darauf; denn so verstehe ich den dortigen Punkt 4: "Solltest du einen Antrag für einen anderen Benutzer formulieren, gib einen Link auf dessen Wunsch nach einer Sperrprüfung an." ...Sicherlich Post 22:01, 21. Jun. 2009 (CEST)
Hatte diese Äußerung als einen Wunsch nach Sperrprüfung gedeutet, meinst Du das ist ein Mißverständnis? --Rosenkohl 22:06, 21. Jun. 2009 (CEST)
- keine ahnung; mir ists so oder so recht; nur stellt die formalien-forderung der SP diese forderung entsprechend solltest du das ggf. dort verlinken ...Sicherlich Post 22:28, 21. Jun. 2009 (CEST)
- ah sehe das du das inzw. gemacht hast; na dann passts ja ;) ...Sicherlich Post 22:29, 21. Jun. 2009 (CEST)