Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt
Sowjetische Bilder (9. April) - aufgeschoben bis zur Klärung
Wegen der Größe nach Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Sowjetunion ausgelagert. --Crux ふ 02:17, 3. Mai 2005 (CEST)
Ich denke, mit der Stellungnahme von Stechlin ist eine erste Klärung erreicht. Wie sollen wir weiter vorgehen, edle Bildlöscher? --Historiograf 19:36, 17. Mai 2005 (CEST)
7. Mai
- Bild:Wappen-Dieburg.jpg – Keine Lizenzangabe. Wurde am 6. bereits gelöscht. In sieben Tagen wird’s dann wohl mal wieder soweit sein…
- „14:56, 6. Mai 2005 Leipnizkeks - Bild:Wappen-Dieburg.jpg wurde gelöscht (Löschkandidat vom 28. April, keine GFDL-äquivalente Lizenz)“ Naja. --Blaite 02:17, 8. Mai 2005 (CEST)
- Erneut gelöscht und Benutzer verwarnt. --Leipnizkeks 03:02, 8. Mai 2005 (CEST)
- Ich bin mit der Löschung nicht einverstanden. Hierzu: Bild Diskussion:Wappen-Dieburg.jpg. -- M@rkus 06:28, 8. Mai 2005 (CEST)
- Erneut gelöscht und Benutzer verwarnt. --Leipnizkeks 03:02, 8. Mai 2005 (CEST)
8. Mai
- Bild:Wappen Preetz S-H.jpg – Keine Angabe zur Lizenz. --Blaite 11:14, 8. Mai 2005 (CEST)
- Unsinn. Die Genehmigung ist beim Bild hinterlegt. Hinrich ≡ 11:26, 8. Mai 2005 (CEST)
- Keine Angaben zur Lizenz, nur eine "Genehmigung" für wikipedia. Imho nicht ausreichend. -- מישה 12:59, 8. Mai 2005 (CEST)
- Super. Dann löscht doch bitte auch kleich die Musterschreiben für die Genehmigung zur Nutzung der Wappen. Denn wenn die Genehmigung einer Körperschaft ohnehin nicht ausreichend ist, warum soll ich mir und der Kommune die Arbeit machen? Hinrich ≡ 13:43, 8. Mai 2005 (CEST)
- In Wikipedia:Textvorlagen#Anfrage_zur_Benutzung_eines_Stadtwappens steht ausdrücklich die Nachfrage nach Veröffentlichung unter GFDL, das ist was anderes als "für die Wikipedia" ... wo ist dein Problem? Das viele Mitarbeiter der Stadtverwaltungen nicht lesen (oder schreiben?) können, da kannst du ja nicht für. -- Schusch 13:46, 8. Mai 2005 (CEST)
- Also um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Die Mail, die beim Bild nachzulesen ist, sagt nichts über eine Anerkennung der GFDL. Sie sagt aber sehrwohl, dass Wikipedia das Wappen verwenden darf. Aus diesem Grund habe ich (mehrfach) GFDL-Bausteine entfernt. Es ist aber mehr als verwunderlich, warum dann gleich das ganze Bild gelöscht werden soll, obwohl die Erlaubnis vorliegt. Getreu dem Motto, ist es nicht GFDL, will ich es gar nicht haben; sollen die Leser von Wikipedia doch sehen, dass Sie das Wappen halt woanders sehen können. Hinrich ≡ 15:31, 8. Mai 2005 (CEST)
- In Wikipedia:Textvorlagen#Anfrage_zur_Benutzung_eines_Stadtwappens steht ausdrücklich die Nachfrage nach Veröffentlichung unter GFDL, das ist was anderes als "für die Wikipedia" ... wo ist dein Problem? Das viele Mitarbeiter der Stadtverwaltungen nicht lesen (oder schreiben?) können, da kannst du ja nicht für. -- Schusch 13:46, 8. Mai 2005 (CEST)
- Super. Dann löscht doch bitte auch kleich die Musterschreiben für die Genehmigung zur Nutzung der Wappen. Denn wenn die Genehmigung einer Körperschaft ohnehin nicht ausreichend ist, warum soll ich mir und der Kommune die Arbeit machen? Hinrich ≡ 13:43, 8. Mai 2005 (CEST)
- Keine Angaben zur Lizenz, nur eine "Genehmigung" für wikipedia. Imho nicht ausreichend. -- מישה 12:59, 8. Mai 2005 (CEST)
- Unsinn. Die Genehmigung ist beim Bild hinterlegt. Hinrich ≡ 11:26, 8. Mai 2005 (CEST)
- Hallo, ihr vergesst eine Kleinigkeit: Hinrich hat mit dieser alten Textvorlage die Erlaubnis beantragt, inzwischen wurde die aber wegen der erkannten Probleme hinsichtlich des expliziten GFDL-Einverständnisses geändert. Von daher hat das nichts mit Lesen können zu tun (weder bei Blaite, noch bei Hinrich oder der Verwaltung). Richtig ist, dass nach der aktuellen Richtlinie nur explizite Einverständnisse zur GFDL hinreichende Lizenzen sind. Wäre es so schlimm, dies noch einmal ('mit Hinweis auf diese Detailklärung) bei der Stadtverwaltung zu beantragen? --NB > + 14:49, 8. Mai 2005 (CEST)
- also gut, bei einer alten Vorlage kann das natürlich auch noch anders gewesen sein. Ich formuliere meinen Text mal um: ich habe auch schon mehrfach (nicht bei Wappen) um Freigabe von Texten oder Bildern unter GFDL nachgehakt - wenn dann (mal wieder) ein "frei für Wikipedia" zurückkam, habe ich es entweder gelassen, oder noch mal nachgehakt. Das hatte dann durchaus auch Löschungen zur Folge. Die Spezialisierung auf Verwaltungsangestellte war eigentlich diskriminierend, sorry dafür. Das betrifft viele Menschen, und es hätte mich vor paar Jahren auch noch betroffen, erst durch eigene Neugier bei Problemfällen in der Firma, ich der ich damals arbeitete und durch die Tätigkeit hier wurde mir die Problematik bewußter. Die Nachfragen sind halt nervig, zeitaufwändig und treffen häufig auf Unverständnis, deswegen verstehe ich jeden, der dass nicht machen mag. Aber die Konsequenz einer Unklarheit ist eben das Löschen. -- Schusch 00:31, 9. Mai 2005 (CEST)
- Wenn es nichts mit Lesen und Schreiben zu tun hat, dann hat Blaite offensichtlich die Auffassung, dass alles, was nicht GFDL ist, gelöscht werden soll, selbst wenn eine Freigabe seitens des Rechteinhabers vorliegt. Diese engstirnige Ansicht wäre ebenfalls ein Fall für die Probleme mit Administratoren. Ein Eintrag dort lohnt sich aber nicht, da er binnen Stunden mit lapidaren Begründung User-User-Angelegenheit entfernt wird. Hinrich ≡ 15:31, 8. Mai 2005 (CEST)
- Nö. :) Es darf auch gemeinfrei sein. CC-BY-SA ist auch ganz lecker. --Blaite 19:53, 8. Mai 2005 (CEST)
- Als Administrator wäre es aus meiner Sicht richtig gewesen, wenn Du statt eines Löschantrages mit der Stadt Preetz in Kontakt getreten wärest, um die Lizenzfrage zu lösen. Aber das ist natürlich eines Administrators nicht würdig. Hinrich ≡ 13:18, 9. Mai 2005 (CEST)
- Hinrich, dann klopp Dich doch mal mit Historiograf - der ist kein Admin, aber einer der Informiertesten zum Thema Bildrechte...;-). Zu finden auch unter Wikipedia:Wappen und zugehöriger Diss... --NB > + 21:16, 8. Mai 2005 (CEST)
9.Mai
- Bild:GSC 2.jpeg Bild:Gsc-logo.jpeg Bild:KKW 1.jpg Bild:Th 0greifswald-bsg-kkw.jpeg siehe Bildbeschreibung --Crux ふ 16:22, 9. Mai 2005 (CEST)
12. Mai
- Bild:Uddevalla_Karta.gif ohne Lizenz, wurde auf schwedischer WP bereits gelöscht. --Crux ふ 20:10, 12. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Wappen-stadt-lk2.png Bild:Wappen_wagna_small.jpg --Crux ふ 22:36, 12. Mai 2005 (CEST)
- Bild:ScimitarOryx.jpg nichtkommerziell --Crux ふ 23:07, 12. Mai 2005 (CEST)
14. Mai
- Bild:Larimar Scan.jpg siehe Bildbeschreibung --Crux ふ 22:14, 14. Mai 2005 (CEST)
15. Mai
- Bild:Ich2.jpg, Bild:Andre3.JPG, Bild:Passfoto Arturo.jpg - keine komp. Lizenz --Leipnizkeks 12:03, 15. Mai 2005 (CEST)
17. Mai
- Bild:IMG 8924.JPG erstens falscher Dateiname, zweitens viel zu groß. Habe neue Kopien der Bilder hochgeladen, bitte diese nun löschen
- Bild:IMG 8925.JPG s.o.
- Bild:IMG 8926.JPG s.o.
- "zu gross" gibt es nicht - seit die software auch für die Beschreibungsseite automatisch skaliert, können Bilder nicht mehr zu gross sein - insbesondere in Hinblick auf Druckausgaben sind hohe Auflösungen wünschenswert. Die Commons empfehlen das übrigens ausdrücklich, dort gibt es Bilder mit z.T. über 8000 Pixeln Breite - siehe diese Diskussion dort. Ich würde mir wünschen dass sich diese Einsicht auch hier durchsetzt. Ach ja: die Dateinamen sind natürlich nicht gut, die sollten unter neuem Namen hochgeladen werden. Aber mit voller Auflösung, und am besten direkt auf die Commons. Danke! -- D. Dÿsentrieb ⇌ 13:17, 17. Mai 2005 (CEST)
Nachträge von der Diskussionsseite (wegen zeitweiliger Sperrung):
- Bild:Vzdrok.jpg Keine Lizenz, vermutlich URV. Zudem etwas, äh, "unenzyklopädisch". --Svencb 00:06, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Karl V.jpg Unbenutzt, vollständiges Bild auf Commons als Bild:CarlosV-Mühlberg.jpg.--Svencb 01:26, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Kollwitztranspi.jpg - URV, Wiedergabe eines Bildes von Käthe Kollwitz (gest. 45) --Sebastian Koppehel 07:51, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Kollwitz1.jpg - URV, Wiedergabe einer Skulptur von Käthe Kollwitz, die sich nicht dauerhaft an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befindet, sondern in der Neuen Wache in Berlin (siehe Panoramafreiheit). --Sebastian Koppehel 07:51, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Ford big.jpg - URV. --193.47.104.34 11:30, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Flagge Vanuatus mittel.png, Bild:Tanzania flag medium.png und Bild:Timor leste flagge medium.png wurden durch commonsbilder ersetzt Schaengel89 @me 15:45, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Imperial Sternenzerstörer.jpg - Bild stammt aus :en, wird dort aber nur unter fair-use genutzt. Das Bild unterliegt aber dem Copyright von Lucasfilm Ltd. --Kam Solusar 17:46, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Sun_SOHO_image.jpg - Lizenz: non-commercial only. --Avatar 18:29, 17. Mai 2005 (CEST)
- wurde bereits mal Mitte Dezember 2004 gelöscht. Begründung: "Lizenz reicht nicht aus". IMHO schnelllöschfähig. --BLueFiSH ?! 23:34, 22. Mai 2005 (CEST)
- Bild:SW Executor 03.jpg Quelle: wahrscheinlich en:Image:SW Executor 03.jpg; Lizenz: dort Fair Use. --BLueFiSH ?! 18:46, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Imperial sd.jpg Quelle: wahrscheinlich en:Image:Imperial sd.jpg; Lizenz: dort Fair Use. --BLueFiSH ?! 18:48, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Executor Sternenzerstörer.jpg Quelle: verkleinertes Bild von en:Image:SW Executor 01.jpg; Lizenz dort: Fair Use --BLueFiSH ?! 18:59, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Nacktmull.jpg Quelle: http://nacktmull.na.funpic.de/gallery.php?next=0 besagt URV von www. ntv.de --Gunter Krebs Δ 19:33, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Bild_028.jpg Scheint nicht wichtig zu sein KHood 19:41, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Taiko.jpg --Fair Use Crux ふ 23:04, 17. Mai 2005 (CEST)
18. Mai
- Bild:Kastanie1.jpg, Bild:Kastanie2.jpg, Bild:Kastanie3.jpg. Ohne Lizenz, bessere Bilder vorhanden. --213.54.203.57 08:09, 18. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Matrei.jpg URV von [1]; Bild:Gto.jpg, Bild:Gon.jpg, Bild:Liminality.jpg mit Sicherheit URVs. --stefan (?!) 11:27, 18. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Trefferflaeche_Florett.gif in PNG umgewandelt - Aldur
- Bild:Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun 1984.jpg Dieses Bild ist nicht zur uneingeschränkten Benutzung freigegeben, denn Änderungen sind nicht gestattet. Hierzu auch die Antwort aus Paris: Von: webmestre.paris-dci@diplomatie.gouv.fr, Gesendet: Freitag, 28. Januar 2005 15:49, Betreff: RE: [courrierFD] Fotographien, Sehr geehrte Herr oder Dame, Es bedeutet nicht dass die Fotos bearbeitet oder verändert werden kann. Mit freundlichen Grüßen, Der webmaster, http://www.diplomatie.gouv.fr -- Simplicius ☺ 14:20, 18. Mai 2005 (CEST)
- das Bild liegt auf commons, bitte dort den LA stellen. --Leipnizkeks 14:31, 18. Mai 2005 (CEST)
- Ok danke, ist dort gestellt, ggf. sind dann die Verwendungen in wikipedia.de zu streichen. -- Simplicius ☺ 14:34, 18. Mai 2005 (CEST)
- das Bild liegt auf commons, bitte dort den LA stellen. --Leipnizkeks 14:31, 18. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Stadtplan Schw Gmuend.jpg Dieses Bild ist nicht frei verwendbar, denn das fotografierte Objekt ist noch nicht gemeinfrei und die Abbildung darf nicht weiter verändert werden (Veränderungsverbot, § 62 UrhG). Somit ist die verwendete Lizenz "cc-by" ungeeignet. Richtig wäre "cc-nd" für non-derivative gewesen. Sie widerspricht dem Grundsatz von GNU/FDL. -- Simplicius ☺ 14:29, 18. Mai 2005 (CEST)
- Das Veränderungsverbot resultiert aus der Panoramafreiheit. Die verwendete Lizenz cc-by ist die Lizenz des Fotos und sie ist auch berechtigt. Lizenze, ob GFDL oder CC, ersetzen keine Gesetze sondern nutzen/beachten sie. --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Simplicius kündigt hier auch aus Gründen persönlichen Mobbings gegen mich (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme den hier allseits bestehenden Konsens (siehe Wikipedia:Bildrechte und Bildrechte sowie Panoramafreiheit), dass Bilder moderner Architektur und Kunstwerke sowie anderer dauerhaft angebrachter geschützter Objekte im öffentlichen Raum, die alle nicht verändert werden dürfen, auf. Eine fotografierte Texttafel hat urheberrechtlich keinen anderen Status als ein fotografiertes modernes Rathaus. Ich schätze, die nach der Panoramafreiheit eingestellten Bilder dürften mindestens in die Hunderte gehen. --[[Benutzer:|Historiograf]] 16:51, 18. Mai 2005 (CEST)
- Hunderte? Sei nicht so bescheiden. Sie werden ja auch nicht nach der Panoramafreiheit eingestellt, sondern einfach lizensiert und hochgeladen. Die Panoramafreiheit regelt einfach die Rechte und Pflichten eines deutschen Fotografen/Lizenznehmers und die Rechte der deutschen Urheber der in der Öffentlichkeit deponierten Werke. --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Klar behalten, ist halt noch so eine alberne Simplicius-Aktion. Auf de.wp und auf den Commons gibt es sicher tausende "panoramafreie" Bilder, die will doch niemand ernsthaft löschen. Auf jeden Fall gehört der Löschantrag nicht hierher, das Thema sollte im Rahmen des (von einigen Trollen leider wohl inzwischen zum Erliegen gebrachten) neuen Meinungsbilds zu den Bildrechten diskutiert werden. --AndreasPraefcke ¿! 17:27, 18. Mai 2005 (CEST)
- Was gibt es denn dort zu diskutieren? Wenn etwas unter einer beliebigen Schranke des Urheberrechts fällt, wird das Bild gelöscht? Unsinnige Idee. --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Simpliciuss Bedenken bezüglich Aufweichung der GFDL-Bindung bei Wikipedia sind völlig berechtigt, aber zugegebener Maßen nach allgemeinem Konsens auch kein zwingender Löschgrund. Die Frage bleibt, welche wichtigen Informationen das Bild bei Verwendung im Artikel liefert, und da ist das Bild sicherlich u.A. wegen der abgehackten Legende und der bei "Durchglasfotografie" unvermeidlich geringen Bildqualität nur Notbehelf. Deshalb m.E. löschen, stattdessen lieber Bildwunsch für Schema mit städtebaulich relevanten Details - (vielleicht mit dem Bild als Vorlage?) -- RainerBi ✉ 18:06, 18. Mai 2005 (CEST)
- Die Bedenken von Simplicius sind überhaupt nicht berechtigt. Jedes Bild, wo Gebäuden oder Bauten der jüngeren Zeit mehr oder weniger zu sehen sind, fällt die Schranke der Panoramafreiheit. --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Wer soll diesen Bildwunsch erfüllen und seit wann löschen wir hier aus Qualitätsgründen? Reines persönliches Mobbing. --Historiograf 18:18, 18. Mai 2005 (CEST)
- Solche Löschgründe sind schon öfters dagewesen. Letzteres leider auch oft. --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- behalten - man kann sich auf verschiedenste Art lächerlich machen. Blick ins Gesetz erspart viel Geschwätz. Die "Huch, das könnte aber eine URV sein-Paranoia" wird langsam drollig. Sobald ein besseres freies Bild da ist, kann und sollte es natürlich ausgetaucht werden. --ST ○ 18:37, 18. Mai 2005 (CEST)
- Das Bild in seiner Form ist doch gut und ein solches Bild ist doch vom Fotografen unter einer sehr freien Lizenz lizensiert worden. Einzige Bedingung ist die Autorennennung. --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Fällt klar unter die Panoramafreiheit, eine bessere Grafik wär natürlich wünschenswert und sobald die vorhanden ist kann man die schlechte Version sicher entfernen, solange behalten. --APPER\☺☹ 00:03, 19. Mai 2005 (CEST)
- Apper, klar fällt es unter die Panoramfreiheit, aber die Panoramafreiheit fällt nicht unter GNU/FDL. Das Motiv, zum Beispiel ein noch geschützes Denkmal oder eine Landkarte, Stadtplan usw., darf nicht verändert werden. Derzeit akzeptieren wir weder cc-nd ebensowenig wie cc-nc. -- Simplicius ☺ 07:49, 19. Mai 2005 (CEST)
- Die Panoramafreiheit ist Bestandteil des UrhG. Die GFDL ersetzt keine Gesetze, sondern folgt/nutzt diese(n). Das Foto ist ja auch vom Fotografen unter cc-by lizensiert. --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- "Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel ob wir Screenshots nutzen wollen, etc). Solche Fragen können zum Beispiel durch ein Meinungsbild geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion." – Behalten --kh80 •?!• 16:29, 19. Mai 2005 (CEST)
- Hier geht es um 1 Bild und die Anwendung der Regeln, die für alle gelten. -- Simplicius ☺ 12:00, 27. Mai 2005 (CEST)
- Es gibt einen Dissens darüber, ob Bilder nach der Panoramafreiheit unter unserer Lizenz zulässig sind. Deswegen auch diese Diskussion. Somit geht es hier nicht um ein, zwei oder drei Bilder, sondern um eine allgemeine Frage. Oder muss wirklich erst jemand stören und anfangen, Bilder wie Holocaust Mahnmal Berlin Stelenfeld.jpg zur Löschung vorzuschlagen, damit Du siehst, dass es sehr wohl eine allgemeine Frage ist? --kh80 •?!• 16:49, 29. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Bassenheim Karte.jpg Das Bild darf im Rahmen der Panoramfreiheit abgelichtet werden, die Fotografie darf aber nicht verändert weiterverbreitet werden (Veränderungsverbot, § 62 UrhG). Selbstverständlich bezieht sich das Veränderungsverbot auf die Fotografie und nicht auf das Original. Da an diesem unschönen Bild mal nur ein neues Exempel ausprobiert werden soll, gilt es hier, auch nur mal ganz korrekt zu entscheiden. -- Simplicius ☺ 18:46, 18. Mai 2005 (CEST)
- Wer glaubst du, interessiert sich für deine wiederholten Versuche, um Aufmerksamkeit zu heischen? Hier ist nicht die Meinungsbild-Seite und kein Platz für allgemeine Klärungen. --Historiograf 18:43, 18. Mai 2005 (CEST)
- Quatsch mit Soße. Natürlich bezieht es sich nicht auf die Fotografie (die steht in WP unter GFDL oder CC), sondern eben doch auf das Original (im Gesetztestext "Werk"), wie es auf der Fotografie abgebildet wird. Du darfst also zum Beispiel ein Bauwerk auf dem Foto nicht entstellen und statt weiß jetzt knallrot machen, oder einen geraden Turm schief. Aber ein Photo schneiden oder phototechnisch bearbeiten darfst Du natürlich schon. --AndreasPraefcke ¿! 22:28, 18. Mai 2005 (CEST)
- Dann hast du es doch verstanden: bei GNU/FDL kann ich das Motiv beliebig verändern. Im Rahmen der Panoramfreiheit darf ich genau das nicht. Deswegen passt es in die Wikipedia nicht rein. -- Simplicius ☺ 23:10, 18. Mai 2005 (CEST)
- Aus gleichem Qualitätsgrund wie Bild:Stadtplan Schw Gmuend.jpg löschen -- RainerBi ✉ 07:18, 19. Mai 2005 (CEST)
- behalten bis besserer Ersatz vorhanden ist. --ST ○ 07:28, 19. Mai 2005 (CEST)
- Wieso Ersatz? Es zeigt einen Stadtplan irgendwo in Bassenheim. Wo genau kann man nicht sehen. Obwohl, hinter dem Fotografen sind Bäuem. :) --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Für den Ersatz werde ich ebenfalls einen Löschantrag stellen. -- Simplicius ☺ 07:49, 19. Mai 2005 (CEST)
- Für welchen „Ersatz“ denn genau? --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Wozu steht ein Bild in einem Artikel? Um etwas zu illustrieren! Nur dazu muss man in der Lage sein, auf diesen Historiograf-Bildern etwas zu erkennen, was leider nicht der Fall ist. Mit derartigen Bildern, die zudem aufgrund ihrer übertriebenen Größe kaum etwas im Netz verloren haben sollten, macht sich der Ersteller selbst keine Freu(n)de. Ein Artikel, den man nicht lesen kann, würde es ebenso ergehen, also Löschen --Herrick 12:26, 19. Mai 2005 (CEST)
- Es geht hier nicht um die Größe oder Qualität der Bilder, sondern um die Vereinbarkeit mit GFDL (bzw. cc-by) über die Historiograf am 19.2.2005 unter Wikipedia Diskussion:Bildrechte#Panoramafreiheit schrieb: "Bei der Panoramafreiheit ist das Veränderungsverbot zu beachten, was wir lieber nicht auf seine Vereinbarkeit mit den Grundsätzen der GNU FDL überprüfen wollen". Das sollte aufgrund des zu erwarteten Umfangs wirklich nicht unbedingt hier geklärt werden. Erzwo 17:14, 19. Mai 2005 (CEST)(Vorsicht "Laienschauspieler" !)
Unter Wikipedia:Löschregeln wird nichts über Bilder gesagt. Es war bisher unüblich Bilder, die nach Ansicht von Benutzern Qualitätsmängel haben oder gross sind, zur Löschung vorzuschlagen. Im übrigen gilt auch hier, was dort steht: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel ob wir Screenshots nutzen wollen, etc). Solche Fragen können zum Beispiel durch ein Meinungsbild geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion. Wir haben hunderte Bilder nach der de/at/ch Panoramafreiheit, diese wurden bislang nie ernsthaft angezweifelt. --Historiograf 18:25, 19. Mai 2005 (CEST)
- Auch Historiograf hat hier keine Sonderrechte, Bilder welche die Anforderungen von GNU/FDL nicht erfüllen, gegen besseres Wissen ("beide Augen zudrücken", 1) falsch zu lizensieren und hier als Musterbeispiele einzustellen. --- Simplicius ☺ 16:34, 20. Mai 2005 (CEST)
- Als Musterbeispiel für die Panoramafreiheit wäre wohl eine Panoramabild sinnvoll. Aber bei diesem Bild handelt es sich doch um die bildhafte Informatione, dass es in Bassenheim auch in der Öffentlichkeit aufgestellte Stadtpläne gibt, oder habe ich da etwas falsch verstanden? --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- *plonk* Kannst nicht lesen? Bilder nach der Panoramafreiheit betreffen hunderte und hier ist nicht der Ort einer Klärung dieser Frage (was bereits mehrfach und nicht nur von mir geschrieben wurde). Führe deinen Kreuzzug woanders. --Historiograf 17:07, 20. Mai 2005 (CEST)
- Wie schon weiter oben geschreiben, es sind tausende und es gibt nichts zu klären, oder? --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Es geht hier in der Tat um hunderte Bilder. –
Eine LandkarteEin Stadtplan ist nicht "mehr geschützt" als jedes andere Werk ... Wenn wir Bilder nach der Panoramafreiheit nicht mehr akzeptieren, sind davon auch Bilder von Bauwerken (z. B. Bild:Olympiastadion 1.jpg) oder von öffentlichen Denkmälern (z. B. Bild:Holocaust Mahnmal Berlin Stelenfeld.jpg) betroffen. Bitte erst an geeigneter Stelle ausdiskutieren und solange behalten. --kh80 •?!• 11:25, 21. Mai 2005 (CEST)
- Es geht hier in der Tat um hunderte Bilder. –
- Wieso Landkarte? Es ist doch ein Foto von einem Stadtplankasten, der irgendwo zentral in Bassenheim steht. --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Besser? ;-) --kh80 •?!• 16:49, 29. Mai 2005 (CEST)
- Ob das Bild von meiner Oma dann auch gegen die Bildrechte verstösst, interessiert hier nicht. Sie stehen hier nicht zu Debatte. Derzeit sind es sogar 10.000 Bilder, denen korrekte oder vollständige Angaben fehlen. Die stehen hier schliesslich auch nicht zur Debatte.
- Die drei obigen Beispiele (Mitterand und zweimal Dorfplan) werden hier als Reliquien der neuen lockeren Bildlizensierung von Historiograf und Co in Wikipedia:Bildrechte und Bildrechte vor sich herumgetragen. Das geht so nicht ohne Klärung nach dem geltenden Stand unserer Regeln. Erlaubt sind "GNU/FDL", "CC-BY" usw., Falschdeklarationen oder CC-ND usw. sind nicht erlaubt. -- Simplicius ☺ 11:29, 26. Mai 2005 (CEST)
- Der Fotograf hat sein Foto unter cc-by lizensiert und er darf das auch machen. --Blaite 13:38, 27. Mai 2005 (CEST)
- Das ist nicht "sein" Foto allein, weil das Motiv urheberrechtlich geschützt ist. Vielleicht findest du ja jemanden, der es dir besonders geduldig erklärt. Andere haben es verstanden, wenn du es nicht verstehst, ist es dein Problem. -- Simplicius ☺ 15:00, 27. Mai 2005 (CEST)
- Er ist der Fotograf, er ist Urheber der Fotografie. Er hat das UrhG zu achten. Er darf das UrhG nutzen. Wo ist das Problem? Er stand in der Öffentlichkeit und hat auf den Auslöser gedrückt. Wenn er den Glaskasten geöffnet und die Karte auf einen DIN-A0-Scanner eingescannt hätte, dann sehe die Situation dagegen ganz anders aus. --Blaite 16:21, 27. Mai 2005 (CEST)
- Das Bild darf verändert werden: Man darf es schneiden, man daraus ein Schwarzweißbild machen etc. Gewisse Änderungen darf man nicht vornehmen, allerdings gelten z. B. auch für Aufnahmen von Personen gewisse Einschränkungen (BVerfG, 1 BvR 240/04 vom 14.2.2005 [2]) ... Ob das mit der Lizenz vereinbar ist, klärt bitte in einem Meinungsbild. --kh80 •?!• 16:49, 29. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Region Frankreich Aquitanien.png, Bild:Region Frankreich Auvergne.png, Bild:Region Frankreich Basse-Normandie.png, Bild:Region Frankreich Bretagne.png, Bild:Region Frankreich Burgund.png, Bild:Region Frankreich Centre.png, Bild:Region Frankreich Champagne-Ardenne.png, Bild:Region Frankreich Elsass.png, Bild:Region Frankreich Franche-Comté.png, Bild:Region Frankreich Haute-Normandie.png, Bild:Region Frankreich Île-de-France.png, Bild:Region Frankreich Korsika.png, Bild:Region Frankreich Languedoc-Roussillon.png, Bild:Region Frankreich Limousin.png, Bild:Region Frankreich Lothringen.png, Bild:Region Frankreich Midi-Pyrénées.png, Bild:Region Frankreich Nord-Pas-de-Calais.png, Bild:Region Frankreich Pays de la Loire.png, Bild:Region Frankreich Picardie.png, Bild:Region Frankreich Poitou-Charentes.png, Bild:Region Frankreich Provence-Alpes-Côte d'Azur.png und Bild:Region Frankreich Rhône-Alpes.png, sowie Bild:Vietnam flag medium.png, Bild:Niederlande flagge gross.png, Bild:Togo flag medium.png, Bild:Tuvalu flag medium.png, Bild:Tuvalu flagge gross.png und Bild:Uae flag medium.png wurden alle durch commonskarten ersetzt. viel spass beim löschen, ist schon ne menge Schaengel89 @me 19:59, 18. Mai 2005 (CEST)
- Ok, gemacht. -- Simplicius ☺ 20:14, 18. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Nelly Diener.jpg Ausschnitt aus http://www.nelly.ch/karte.jpg, als Sammlerstück mit großer Wahrscheinlichkeit URV. Vom Benutzer:Jacob Fugger dazu erstellter Artikel Nelly Diener ist ebenfalls eine URV. --Joachim T. 21:28, 18. Mai 2005 (CEST)
- Sammlerstück ist irrelevant. Es geht um das Urheberrecht und da fehlt eine gültige Rechtefreigabe durch den Berechtigten. --Historiograf 21:43, 18. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Iraq arms.png und Bild:Irak-Pos.png durch commonsbild ersetzt Schaengel89 @me 22:17, 18. Mai 2005 (CEST)
- Bild:E1 throne m.gif URV (oder Spende von George Lucas?) --Newman 23:20, 18. Mai 2005 (CEST)
19. Mai
- Bild:Takeshi.jpg - Screenshot aus einem Spiel (oder Fernsehshow?) => URV -- D. Dÿsentrieb ⇌ 01:43, 19. Mai 2005 (CEST)
- Ich wusste nicht, dass ein Schreenshot aus einem Spiel/TV/Programm eine Urheberrechtsverletzung ist, sorry... -KeeperX7 21:01, 19. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Sondermodell motegi.jpg - Keine Lizenzangabe, sieht nach einem Werbe-/Prospektfoto aus --Wikisearcher 03:36, 19. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Fahnenhuegel.jpg - Lizenzierung als PD mit (C)-Vermerk im Bild ist fragwürdig. --SteveK ▒ 22:27, 19. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Wetterstation cds.jpg - Lizenzierung als PD mit (C)-Vermerk im Bild ist fragwürdig. --SteveK ▒ 22:30, 19. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Fahnenhuegel-auffahrt.jpg - Lizenzierung als PD mit (C)-Vermerk im Bild ist fragwürdig. --SteveK ▒ 22:30, 19. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Rifugio.jpg - Lizenzierung als PD mit (C)-Vermerk im Bild ist fragwürdig. --SteveK ▒ 22:30, 19. Mai 2005 (CEST)
- Wenn der Hochlader der Urheber ist, wie auf seiner Benutzerseite angegeben, sehe ich da kein Problem. -guety 00:25, 20. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Albisrieden-klein.jpg - Es besteht eine Datei Bild:Albisrieden.jpg, welche dasselbe Motiv in höherer Auflösung zeigt.
- Bild:Unbenannt.jpg was ist das? -- MarkusHagenlocher 00:14, 20. Mai 2005 (CEST)
20. Mai
- Bild:Banner tescao 1.jpg Werbebanner. --213.54.206.224 01:56, 20. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Adana - Gaziantep 2.jpg - kommerzielle Nutzung lt. http://www.worldturkey.com/lang/eng/information.php nicht erlaubt. Beim Uploader nachgefragt. --Raymond 10:29, 20. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Stamp lichtenberg.jpg - deutsche Briefmarke --APPER\☺☹ 11:44, 20. Mai 2005 (CEST)
- Postwertzeichen sind lt. Urteil des LG München (AZ 21 S 20861/86) gemeinfrei. Durch die Abbildung der Briefmarke „500 Jahre Rathaus Michelstadt“ im Amtsblatt des Bundesministeriums für Post- und Fernmeldewesen fällt das Werk unter § 5 Abs. 1 UrhG. Der Nachdruck durch den beklagten Schwaneberger Verlag („Michel“) blieb zulässig. --ST ○ 00:46, 21. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Motorola.jpg URV von [3] --Macador talk 14:48, 20. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Luftkampf im Pazifik Juni 1942.jpg Sieht nicht nach einem echten Bild aus, daher Quelle und Lizenz zweifelhaft. --213.54.219.120 17:43, 20. Mai 2005 (CEST)
- Des Bild is schon echt, nur die Quellenangabe war falsch; Quelle ist [4] (Seite ist aus irgendwelchen Gründen z.Zt. nicht aufruf- und pingbar, gefunden hab ichs im Googlecache). Was die Lizenzrechtlichen Bestimmungen angeht lässt sich das wohl nur auf den Navyseiten nachprüfen, ich schätze aber daß die ihre Bilder auch Public Domain stellen. --Ratatosk ✍20:00, 20. Mai 2005 (CEST)
- Zitat: Diorama by Norman Bel Geddes, depicting combat air patrol intercepting the incoming Japanese dive bomber raid on USS Yorktown (CV-5), at about noon on 4 June 1942. Demnach möglicherweise URV, da gemaltes Bild. --213.54.217.59 02:40, 21. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Vierjahre.PNG, offensichtlich vom Administrator Ilja Lorek hochgeladen. Hier zeigt sich die absolute Arroganz und Ignoranz der Administratoren, die meinen, keine Vorbildfunktionen zu haben, vorbildlich alles auf diese Liste setzen, was nicht GFDL ist, aber selbst Bilder ohne Lizenzen veröffentlichen, und das dann acuh noch auf der Startseite. Hinrich ≡ 21:45, 20. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Kessler.png, Lizenz wurde nach angemessener Wartefrist nicht nachgereicht. Arnomane 01:55, 21. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Piusxii.jpg PD zweifelhaft --Leipnizkeks 16:53, 21. Mai 2005 (CEST)
21. Mai
- Bild:Revo.jpg, Bild:Revo color.jpg, Bild:Revo stand.jpg - urheberrechtlich geschützt--Waluigi 17:27, 21. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Dachaud.jpg, Bild:Waggon.jpg - Keine Lizenz, vermutlich URV. --213.54.201.100 20:30, 21. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Büste Brecht.JPG - vermutlich URV (moderne Büste im inneren eines Gebäudes) --AndreasPraefcke ¿! 22:19, 21. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Spielfeldschlagball.jpg Bild offenbar nicht selbst erstellt, keine Lizenzangabe, Benutzer gesperrt. --Svencb 01:15, 22. Mai 2005 (CEST)
22. Mai
- Bild:Banner_strukturoffensive.png - Wurde das von offizieller Seite ins Leben gerufen? Ist das Meinungsbild zu diesem Thema schon beendet und wurde da für die Einführung der Strukturoffensive gestimmt? Entspricht die Umsetzung und vor allem die Struktur, die diese Strukturoffensive schaffen will überhaupt erwünscht? Und vor allem: Ist schon irgendwas im Rahmen dieser Aktion passiert oder ist das bloß eine Seite mit ein paar Benutzernamen die sowieso nicht besucht und deren Ziel absolut verfehlt wird?! --217.247.66.62 11:22, 22. Mai 2005 (CEST)
- abwarten Diskussion zu diesem Thema findet hier statt! --Steffen 17:45, 25. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Kekkonen.jpg Bild nicht unter adäquater Lizenz sondern "fair use". --Svencb 11:23, 22. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Spundflasche-DSeeler.jpg Das Bild ist technisch misslungen, sollte also keinen Speicherplatz fressen. Ich bin der Hochladende - kann schnellgelöscht werden. Danke von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:30, 22. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Alan Turing.jpg Offenbar keine adäquate Lizenz. --Svencb 13:50, 22. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Pancevo.jpg, Bild:Pancevo1.jpg, Bild:Pancevo3.jpg, Bild:199.jpg, keine Lizenz. Darkone (¿!) 15:02, 22. Mai 2005 (CEST)
23. Mai
- Bild:Tus-seershausen-ohof wappen.jpg wird weder benötigt, noch ist die Quelle zuverlässig. --Ureinwohner 00:55, 23. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Stad spaichingen wappen.gif Ohne Quelle und Lizenz. --213.54.213.173 15:16, 23. Mai 2005 (CEST) Nachtrag aus Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten#Nachtrag wg. Sperrung --BLueFiSH ?! 17:38, 23. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Solid-die-sozialistische-jugend-logo.gif unklare Bildrechte --Leipnizkeks 17:40, 23. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Zultrax-3.39-screenshot.png - Screenshot, steht also nicht unter PD. --Unscheinbar 20:35, 23. Mai 2005 (CEST)
- muss ich das bild unter eine andere lizenz stellen? ansonsten koennte ich das so lesen, dass alle screenshots geloscht werden muessen... zum bsp -> Bild:Amule.png... Tsukasa 20:40, 23. Mai 2005 (CEST)
- Ja, im Prinzip ist das so; es gibt nur sehr, sehr wenige Möglichkeiten von Ausnahmen. Screenshots sind in der deutschsprachigen WP zur Zeit nicht erlaubt; es gibt allerdings immer wieder Diskussionen zum Thema. Gruß, Unscheinbar 20:43, 23. Mai 2005 (CEST)
- also kann ich das bild in der englischen wikipedia hineinstellen (wie sieht es da aus?), und dann hier einen link unter weblinks auf die englische wikipedia einhaengen, wo user den screenshot dann finden koennen? Tsukasa 20:49, 23. Mai 2005 (CEST)
- Ja, im Prinzip ist das so; es gibt nur sehr, sehr wenige Möglichkeiten von Ausnahmen. Screenshots sind in der deutschsprachigen WP zur Zeit nicht erlaubt; es gibt allerdings immer wieder Diskussionen zum Thema. Gruß, Unscheinbar 20:43, 23. Mai 2005 (CEST)
- Tsukasa, vielleicht hättest du dir vor dem Upload die Lizenzbestimmungen durchlesen sollen, dann hättest du schon auf der Uploadseite herausgefunden, dass Screenshots von unfreien Programmen hier nicht akzeptiert werden. --Leipnizkeks 21:06, 23. Mai 2005 (CEST)
- ah so. muss ich uebersehen haben... war mir bisher auch unklar, warum das ein rechtliches problem sein koennte, ob nun das photo eines produktes oder der screenshots eines programmes... na vllt aendert sich in zukunft die rechtsauffassung... bis dahin dann eben wieder weg mit dem screenshot. schade. ein externer link auf eine seite wo dann ein screenshot ist muesste aber als workaround funktionieren... Tsukasa 21:39, 23. Mai 2005 (CEST)
- Auch keine gute Idee, weil wir nicht auf Seiten verlinken dürfen, die ein juristisches Problem haben. Wir würden sonst nämlich mitschuldig werden, wenn wir davon erfahren und den Link bestehen lassen. Und die Regressforderungen dürfen nach amerikanischem Recht gestellt werdenm, weil die Server in Florida stehen. Gruß, Unscheinbar 21:51, 23. Mai 2005 (CEST)
- wie weit geht das genau? heisst dass, wenn ich einen link auf den englischen wikipedia artikel stelle geht das nicht? wie verhaelt es sich mit links in ebenene, daher, ist problematisch (daher nicht wirklich legal hier) wenn die deutsche wikipedia auf die englische wikipedia zeigt, und dort in der englischen wikipedia ein artikel steht der ein bild enthaelt dass nach der rechtsauffassung hier nicht so verlinked werden darf? also meine frage, darf ich den englischen wikipedia artikel linken? darf man generell die englische wikipedia verlinken (die als unterseite diesen artikel ja enthaelt)? falls links generell unerwuenscht sind, d arf man diese verbal verlinken, daher statt einen Hyperlink sagt man einfach "siehe artikel in der englischen wikipedia"? Tsukasa 22:04, 23. Mai 2005 (CEST)
- Auch keine gute Idee, weil wir nicht auf Seiten verlinken dürfen, die ein juristisches Problem haben. Wir würden sonst nämlich mitschuldig werden, wenn wir davon erfahren und den Link bestehen lassen. Und die Regressforderungen dürfen nach amerikanischem Recht gestellt werdenm, weil die Server in Florida stehen. Gruß, Unscheinbar 21:51, 23. Mai 2005 (CEST)
- Tja, da wird's wirklich unübersichtlich. Im amerikanischen Rechtssystem sieht das Ganze nämlich völlig anders aus. Vermutlich (!!!) ist die Verlinkung auf den Artikel in der en: eine gangbare Möglichkeit; mir graut allerdings vor dem Gedanken, dass dies mal juristisch nachgeprüft wird. Ganz wichtig: weiche nicht auf die Commons aus, das Bild wäre ohne Artikel wieder angreifbar. Tut mir leid, das Ganze ist wirklich unpraktisch, das ist mir völlig klar. Gruß, der Unscheinbar 22:06, 23. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Unitedk.jpg Keine Lizenz --Schubbay 21:56, 23. Mai 2005 (CEST)
24. Mai
- Bild:IPhoto.jpg, Bild:Garageband.jpg, Bild:Imovie.png, Bild:IDVD.png Screenshots --Filzstift ✑ 07:08, 24. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Wappen_wolfschlugen.jpg besitzt weder Lizenz noch Quellenangabe -- Karlo 10:38, 24. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Maria Hilf Kapelle.JPG. Das Bild wurde von mir selbst hochgeladen und ist wohl nicht so toll. Bitte löschen! --Labradormix 19:50, 24. Mai 2005 (CEST)
- Behalten: ist doch nicht schlecht! Wo gehört es hin? --Flominator 23:17, 24. Mai 2005 (CEST)
- Es gehört zu Kobern-Gondorf. Zu diesem Artikel gibt es aber bereits reichlich Bilder. Und relevantere Objekte für Fotos gibt es dort auch.
- Behalten - wenn es dir nicht gefällt, warum schießt du nicht einfach ein besseres und überschreibst die jetzige Version?! Dann ist die Löschung nicht nötig! --Brandpatsche 09:23, 25. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Kgd gerb.png keine Lizenz, und falls doch gibt es das "ausweichbild" auf commons:Image:Kgd gerb.png ...Sicherlich Post 21:05, 24. Mai 2005 (CEST)
- Bild:RBKZ.JPG Viel zu groß und enzyklopädisch absolut uninteressant; ein Foto einer Feuerwache wäre eher angebracht! --217.247.71.134 21:58, 24. Mai 2005 (CEST)
- Behalten - zu groß ist kein Argument und enzyklopädisch absolut uninteressant muss erstmal bewiesen werden! M.E. gibt das Bild einen einmaligen Einblick in das Innenleben einer modernen Feuerwache; in dieser Grafik (das mich fast einen Tag Arbeit gekostet hat) hab ich viele Details eingebaut, die einem sonst eigentlich verborgen bleiben: Werkstätten, Lager, Lagezentrum (normal ist das nicht zugänglich), die Verteilung der Fahrzeuge in den Hallen usw. Das einzig negative ist IMO, dass die Konturen beim Speichern als JPG-Datei etwas verschwommen sind --Steffen 22:56, 24. Mai 2005 (CEST)
- behalten ist schön ausführlich, aber als PNG speichern und rechts oben noch was anderes hinpacken! --Flominator 23:17, 24. Mai 2005 (CEST)
- Behalten Was ist der Löschgrund? -guety 02:05, 25. Mai 2005 (CEST)
- Behalten Das Bild ist klasse und interessant! Ich habs mal ins Review gestelt, damit die Kleinigenn (hoffentlich) auch noch verbessert werden; danach kann es vielleciht sogar mal bei den exzellente Bildern kandidieren! --Brandpatsche 09:23, 25. Mai 2005 (CEST)
- Behalten die Gründe sind schon oben gesagt worden -- Meph666 → post 16:04, 28. Mai 2005 (CEST)
25. Mai
- Bild:Ostturk.gif Die Lizenz genügt den Anforderungen der Wikipedia nicht (Verwendung nur auf nichtkommerziellen Seiten gestattet). --Baba66 08:53, 25. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Türkische Nationalmannschaft.jpg --Ureinwohner 18:21, 25. Mai 2005 (CEST)
26. Mai
- Bild:Wildgrve.jpg Keine Lizenz, in en unbekannt (en:Image:Wildgrve.JPG), ersetzt durch commons:Image:Oscar Wilde grave.jpg -guety 00:24, 26. Mai 2005 (CEST)
- Bild:NetBSD.png siehe Bildbeschreibung. -guety 01:46, 26. Mai 2005 (CEST)
- Bild:YellowCraneTower.jpg, Bild:Alto Benutzeroberfläche.jpg, Bild:Dvxmiscnet.gif unkompatible CC-NC-Lizenzen. --Svencb 12:37, 26. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Da-ludwkirche.jpg Lizenz nicht kompatibel, da "eine Nutzung in Bilddatenbanken, Bildkatalogen und die Bereitstellung von Bildern zum Download oder zum Verkauf" ausgeschlossen ist. Frei ist das nicht. --Svencb 13:04, 26. Mai 2005 (CEST)
- Mein Fehler, ich dachte der Satz "Der Downloader ist berechtigt, die Bilder von PixelQuelle.de für kommerzielle und nicht kommerzielle Vervielfältigungen im Internet zu nutzen." reicht aus. Aber da die Nutzung eingeschränkt ist, wie z.B. in den Bilddatenbanken, ist dieses Foto wohl nicht gemeinfrei. Also waltet Eures Amtes, und löscht es ;) --Björn 18:08, 27. Mai 2005 (CEST)
- Wieso mailst du nicht den Einsteller des Bildes an? In den meisten Fällen dürften diese ja ihre Bilder als Bestandteil der PD betrachten. --Historiograf 19:14, 27. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Bergson.jpg Bild:Frank Sinatra.jpg Keine Quellenangabe in englischer Wikipedia, fair use nicht möglich. --Svencb 13:54, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hast wohl recht, also gleich wieder weg damit. Grüße Louis le Grand 18:15, 26. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Mallorca_bahn.png Aktuellere Karte unter Bild:Eisenbahnen auf Mallorca.png --Sethaphopes 16:16, 26. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Nintendo on.jpg - Bild stammt aus einem Fake-Video unbekannter Herkunft, deshalb ist unklar, ob das Bild wirklich einfach so unter die GNU-Lizenz gestellt werden kann. Bevor es möglicherweise Ärger gibt, besser löschen. -- Gebu 19:09, 26. Mai 2005 (CEST)
- Löschen - Hat jetzt auch keinen inhaltlichen Bezug zu einem Artikel, weil der Artikel mit Nintendo ON gelöscht wurde. Habe das Bild vorige Woche schon zur Schnelllöschung vorgeschlagen, worauf aber negativ reagiert wurde.--Christoph Pojer 16:43, 27. Mai 2005 (CEST)
- *Bild:VKBLogo.gif und Bild:VKBLogo.jpg. Das Logo der Versicherungskammer Bayern ist wohl URV... --ExIP 00:46, 27. Mai 2005 (CEST)
- Kann ich nicht sehen. URV setzt voraus, dass es urheberrechtlich geschützt ist. Keine Schöpfungshöhe beim zweiten (das erste wurde nicht angezeigt gerade) --Historiograf 14:49, 27. Mai 2005 (CEST)
- Die Bilder zeigen beiden das gleiche. Die Logos beinhalten auch das Sparkassenlogo und auf [5] steht: Die im Internetauftritt verwendeten Marken und Logos sind geschützt. Es ist nicht gestattet, diese Marken oder Logos ohne vorherige Zustimmung der Sparkassen-Finanzportal GmbH zu nutzen. Die Versocherungskammer meint dazu auf [6]: Alle Inhalte, die Struktur und sonstige Komponenten der Internetseiten der Versicherungskammer Bayern sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf unserer vorherigen Zustimmung. --ExIP 17:57, 27. Mai 2005 (CEST)
Ah und du bist so naiv, das einfach zu glauben? Jeder kann straflos sich nicht bestehender Urheberrechte berühmen. Und der markenrechtliche Schutz steht auf einem anderen Blatt. Hatten wir aber hier alles schon dutzendfach. Die Logos haben nicht die erforderliche Schöpfundshöhe und basta. --Historiograf 19:13, 27. Mai 2005 (CEST)
- ACK --ST ○ 21:37, 27. Mai 2005 (CEST)
27. Mai
- Bild:Kap Arkona Koenigstreppe.jpg nachdem es jetzt das optisch viel bessere Bild:Königstreppe.jpg gibt, möchte ich meins löschen lassen. War nur für solange gedacht, bis es ein besseres gibt. --BLueFiSH ?! 04:15, 27. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Fsv mainz05.gif --Ureinwohner 10:40, 27. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Frau.jpg Urheber zweifelhaft, siehe commons:Commons:Deletion_requests#Image:Frau.jpg. Hauptargumente: das Bild scheint keine Privataufnahme zu sein, und ist zudem weit vor dem hochladen aufgenommen worden ("im Einsatz für die Wikipedia" ist daher unwahrscheinlich). Das Bild endhält an Position 0x014b2 (hex) einen verdächtigen String:
000014b0 0f 00 54 00 69 00 74 00 74 00 69 00 65 00 73 00 |..T.i.t.t.i.e.s.| 000014c0 2d 00 30 00 39 00 32 00 35 00 2d 00 30 00 33 00 |-.0.9.2.5.-.0.3.|
- Zudem war das Bild ursprünglich von Benutzer:Wikibär hochgeladen worden, was die Quellangabe in meinen Augen zusätzlich zweifelhaft machen - das erneute hochladen durch Benutzer:Uploader (sic!) macht es nicht besser. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 14:35, 27. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Charles Tannock (EP, 6. Wahlperiode).jpg - "Wiedergabe mit Quellenangabe ist gestattet." Gut. Und was ist mit Veränderung? Wiedergabe alleine reicht nicht für WP. --Anathema <°))))>< 22:53, 27. Mai 2005 (CEST)
28. Mai
- Bild:435px-Rick_wakeman_on_stage_with_cape.jpg - URV: Kopiert aus englischer Wikipedia, dort nach Fair-Use-Recht von Homepage des Künstlers übernommen. Elektrolurch 13:27, 28. Mai 2005 (CEST)
- Bild:JWTolberg.gif keine Lizenz- und Quellenangabe. --ahz 16:21, 28. Mai 2005 (CEST)
- Die dargestellte Person ist seit 1831 tot. Sollte sich jemand melden, der behauptet Rechte an dem Bild zu haben, würde ich mich doch sehr wundern. Löschantrag entfernt. -- ArtMechanic 18:02, 28. Mai 2005 (CEST)
- Bild:01Ras.JPG geklautes Bild, fehlende Angabe über Modell wie Autor. --behauptet Benutzer:24.68.9.72
- von IP als schnelllöschantrag gestellt, hab ich es auf LA geändert, da ich ebenfalls starke Bedenken mit dem Bild aus der Quelle von Benutzer:CO-RE habe, welcher in der Vergangenheit URV-Porno-Bilder hochgeladen hat. --BLueFiSH ?! 16:50, 28. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Pag1.jpg Quelle: en:Image:Pag1.jpg, hier keine Lizenz, dort nur als Fair Use markiert. --BLueFiSH ?! 22:20, 28. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Stt-Darlingt.jpg und Bild:Middlesbrough.jpg - URV: die Karten von der angegebenen Webseite sind nicht gemeinfrei --gNosis 23:16, 28. Mai 2005 (CEST)
- Hm, ich habe den Eintrag der Webseite unter Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen#Karten gelöscht. --ElRakı ?! 13:32, 30. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Hotsync.PNG - URV. PalmLogo und Screenshot allgemein.
29. Mai
- Bild:Venezuela flag medium.png, Bild:Landesflagge Rheinland-Pfalz.png und Bild:Tonga flag medium.png durch commonsflaggen ausgetauscht Schaengel89 @me 14:58, 29. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Nohat-logo-XI-big-text-deutsch.png durch Bild:Wikipedia-logo-de.png von den commons ersetzt Schaengel89 @me 15:36, 29. Mai 2005 (CEST)
- nur löschen falls die Version mit voller Auflösung auf die commons hochgeladen wird - dort ist nur eine sehr kleine Version. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 15:59, 29. Mai 2005 (CEST)
- Nicht löschen, da die Version in den Commons unscharf ist und eine geringere Auflösung hat.
- löschen. für galerien reicht es und es ist diesselbe version wie auf links oben. auf den commons:wikipedia haben alle logos diese größe. es hat übrigens einen weißen hintergrund und ist das größte, was ich bisher in allen wikimedia-projekten gesehen hab. Schaengel89 @me 13:26, 30. Mai 2005 (CEST)
--Daniel Beyer ✉ 22:41, 29. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Lufthansa symbol.jpg keine Lizenz --JuergenL 15:44, 29. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Xbox360.jpg nach Auskunft des Uploaders 'Pressebild' und damit in unserem Sinne unfrei. --Avatar 16:54, 29. Mai 2005 (CEST)
- Das Bild ist kein Pressebild und Ich habe es nur versehentlich in einem Profil eines anderen Nutzers als Pressebild beschrieben. War nicht absichtlich, da ich in Gedanke wo anders war. Kann mal passieren. Oder? :-)
- Bild:Surfeu.gif und Bild:Surfeu_alt.gif vermutlich markenrechtlich geschütztes Logo - bitte Lizenznachweis erbringen! --Avatar 17:00, 29. Mai 2005 (CEST)
- Ist nicht der urheberrechtliche Schutz interessant? Auch Wörter können ja markenrechtlich geschützt sein. --Blaite 17:15, 29. Mai 2005 (CEST)
- Die Bilder Bild:Surfeu.gif und Bild:Surfeu alt.gif sind nicht geschützt, wie der Betreiber schreibt: surfEU - Rechte
- Die beiden Logos sind nicht markenrechtlich geschützt, urheberrechtlich geschützt sind sie aber sehr wohl. Dies kann man auch in den von dir verlinkten Bestimmungen nachlesen. Dort heißt es: Die Logos von Planet surfEU, surfEU.org und surfEU.info dürfen weitergegeben und/oder verlinkt, aber nicht verändert werden.. Dies ist leider nicht mit den Lizenzbestimmungen der Wikipedia vereinbar die ausdrücklich verlangen, dass alle ihre Inhalte verändert werden dürfen. Die Logos müssten also leider gelöscht werden (obwohl sie ausdrücklich auch gewerblich genutzt werden dürfen). Du könntest allerdings versuchen bei Planet surfEU um eine freie Verwendung anzufragen, die Modifikation mit einschließt. Für diesen Zweck gibt es bereits vorgefertigte Texte für Emails unter Wikipedia:Textvorlagen. Der Erfolg derartiger Anfragen kann sich durchaus sehen lassen. Es lohnt sich in jedem Fall, wenn du bei denen anfragst. Arnomane 18:17, 29. Mai 2005 (CEST)
- Also: Ich habe bei Planet surfEU nachgefragt und die Erlaubnis bekommen, diese Bilder in Wikipedia zu veröffentliche mit dem Recht, sie verändern zu dürfen. Begründet wurde das so: Von: webmaster@planet-surfeu.de Betreff: Rechte an Bildern "(...)Wir finden es gut, dass nachgefragt wird, um ein Bild zu veröffentlichen mit dem Recht es zu verändern. Da es für einen nicht böswilligen Zweck gedacht ist, erlauben wir es den Nutzern dieser Enzyklopädie, diese Bilder mit allen Rechten nutzen zu dürfen. (...)"
- Das klingt doch sehr gut - jetzt ist nur die Frage, welche Lizenz wir daraus machen... --Avatar 23:47, 29. Mai 2005 (CEST)
- Nein, das kingt nicht gut - das klingt nämlich so als müssten andere, die sich das Bild aus der WP nehmen, erneut nachfragen. Das ist nicht "ausreichend frei" - jeder muss das Bild veränderung und kommerziell verwenden können, ohne erneute Nachfrage. Eine Erlaubnis für die Wikipedia reicht eben nicht. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 00:42, 30. Mai 2005 (CEST)
- Ich verstehe das (naiverweise und zugegebernemassen bar jeglicher rechtlicher Kenntnis) 'mit allen Rechten' so, dass auch eine Re-lizenzierung durch die "Nutzer dieser Enzyklopädie" erlaubt ist. Nunja, ich bedauere es jedenfalls nicht, die LAs gestellt zu haben - kann ich wenigstens noch was in der Diskussion dazulernen... --Avatar 12:44, 30. Mai 2005 (CEST)
Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen möchte, wenn ich die bildrechtlichen Beiträge von Benutzer:Arnomane und Benutzer:Duesentrieb lese. Da ist nichts, aber auch nichts an fundiertem urheberrechtlichem Wissen vorhanden. Man sollte doch meinen, dass man nach einiger Zeit intensiver Befassung den Unterschied zwischen Markenrecht und Urheberrecht kapiert und sich über die Voraussetzung der Schöpfungshöhe für den urheberrechtlichen Schutz (die hier nicht gegeben ist) im klaren ist. Aber nein. Weder Arnomane noch Duesentrieb kapieren irgendetwas hier Brauchbares. Was irgendwelche Webmaster auf ihre Seiten schreiben, ist schlicht und einfach unbeachtlich, wenn kein gesetzlicher Schutz vorliegt. --Historiograf 02:24, 30. Mai 2005 (CEST)
- Histo. Danke für den netten Kommentar. *plonk* Arnomane 08:05, 30. Mai 2005 (CEST)
- Histo: [ ] Du kannst lesen, [ ] nicht lesen; zutreffendes Bitte ankreuzen. Scheinbar kannst du nicht lesen, denn sonst wäre dir aufgefallen, dass ich den Unterschied zwischen Marken- und Urheberrecht oben herausgestellt habe. Arnomane 08:08, 30. Mai 2005 (CEST)
- @Histo: Weisst du, Histo, vielleicht wäre es ja hilfreich wenn du uns an deiner Weisheit teilhaben lassen würdest und und erzählst, warum hier die notwendige Schöpfungshöhe nicht erreicht sein soll - als eine "rein handwerkliche" Darstellung sind die Logos wohl kaum zu betrachten. Bei allem, was nicht völlig trivial aussieht, gehe ich erstaml davon aus, dass der Urheber Rechte hat. Von Markenrecht habe ich überhaupt nichts gesagt, das betrifft uns nicht, solange wir nicht selbst direkt dagegen verstossen - allerdings ist es "best current practice", weitgehend auf Logos zu verzichten um Probleme zu vermeiden.
- @Avatar: Ein weiteres Problem ist, dass der Webmaster das garnicht entscheiden kann - nur der Grafiker kann das Logo ggf unter eine freihe Lizenz stellen (mit Zustimmung des bisherigen Lizenznehmers). Und es sollte wirklich eine freihe Lizenz sein, nicht "ihr dürft es nutzen", das ist eben ziemlich schwammig. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 14:53, 30. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Luminox.jpg Werbung und/oder URV vom super günstigem Onlineshop mit großem Sortiment. -guety 19:46, 29. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Spannbeton.JPG verwaistes Bild und mit Vorspannung.png inzwischen besseres Bild, der Ersteller. -- Störfix 22:01, 29. Mai 2005 (CEST)
30. Mai
- Bild:Freeman.jpg mal wieder ein Half-Life-Bild ohne Quellen (URV) --dbenzhuser 17:28, 30. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Portrait Erwin Teufel.png Bild:Pfarrkirche St.Petronilla.jpg Bild:Heimathaus Ahlers.jpg Bild:Villa Jordaan Wettringen.jpg Bild:Johannes Winkler.jpg Bild:Siegel TU-Braunschweig 100dpi.jpg Keine adäquaten Lizenzen bzw. URV. --Svencb 00:08, 31. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Bill Evans Trio Portraits in Jazz.jpg Fair use hier nicht möglich. --Svencb 00:26, 31. Mai 2005 (CEST)
- Bild:Rm 903.jpg Offenbar nicht GNU-FDL, sondern urheberrechtsbehaftet lt. [7]. --Svencb 00:26, 31. Mai 2005 (CEST)