Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder

Ministerpräsidenten der deutschen Länder
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2009 um 20:06 Uhr durch Rapober (Diskussion | Beiträge) (Aktuelle Ministerpräsidenten: BKL Peter Müller, korr Amtsantritt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ministerpräsidenten der deutschen Länder (Stand: 29. Oktober 2008)

Amtierende Ministerpräsidenten

Bundesland Ministerpräsident Amtsantritt Nächste Wahl
Baden-Württemberg Günther Oettinger (CDU) 21. April 2005 März 2011
Bayern Horst Seehofer (CSU) 27. Oktober 2008 September 2013
Berlin Klaus Wowereit (SPD) 16. Juni 2001 September 2011
Brandenburg Matthias Platzeck (SPD) 26. Juni 2002 September 2009
Bremen Jens Böhrnsen (SPD) 8. November 2005 Mai 2011
Hamburg Ole von Beust (CDU) 31. Oktober 2001 Februar 2012
Hessen Roland Koch (CDU) 7. April 1999 November 2013
Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering (SPD) 6. Oktober 2008 September 2010
Niedersachsen Christian Wulff (CDU) 4. März 2003 Januar 2013
Nordrhein-Westfalen Jürgen Rüttgers (CDU) 22. Juni 2005 Mai 2010
Rheinland-Pfalz Kurt Beck (SPD) 26. Oktober 1994 März 2011
Saarland Peter Müller (CDU) 5. September 1999 August 2009
Sachsen Stanislaw Tillich (CDU) 28. Mai 2008 August 2009
Sachsen-Anhalt Wolfgang Böhmer (CDU) 16. Mai 2002 März 2011
Schleswig-Holstein Peter-Harry Carstensen (CDU) 27. April 2005 Februar 2010
Thüringen Dieter Althaus (CDU) 5. Juni 2003 August 2009

Vorgängerländer 1945-1952

(Landeshauptstadt Freiburg im Breisgau)

(Landeshauptstadt Stuttgart)

  • 24. September 1945 - 25. April 1952: Reinhold Maier (DVP), ernannt (USA), demokratisch bestätigt 1947

(Landeshauptstadt Tübingen)

  • 9. Dezember 1946 - 8. Juli 1947: Dr. Carlo Schmid (SPD), als Präsidenten des Staatssekretariats von Frankreich ernannt
  • 8. Juli 1947 - 3. August 1948: Dr. Lorenz Bock (CDU), Staatspräsident
  • 1948: Dr. Carlo Schmid (SPD), kommissarischer Staatspräsident
  • 13. August 1948 - 25. April 1952: Dr. Gebhard Müller (CDU), Staatspräsident

(Landeshauptstadt Stuttgart)

siehe auch: Landesregierung von Baden-Württemberg

(Landeshauptstadt München)

Hauptartikel: Bayerischer Ministerpräsident

Hauptartikel: Regierender Bürgermeister von Berlin

Oberbürgermeister von Berlin (Ost) von 1948 bis 1991

: Nachdem Louise Schroeder von der sowjetischen Besatzung als Oberbürgermeisterin nicht anerkannt worden war, setzte diese am 30. November 1948 einen eigenen Oberbürgermeister ein. Damit war die Stadt faktisch getrennt. 1952 wurden die Länder in der DDR aufgelöst. Danach war Berlin (Ost) bis 1990 faktisch einer der 15 Bezirke der DDR, bis dieser (wieder) mit West-Berlin zum Bundesland Berlin vereinigt wurde.

Regierende Bürgermeister von Berlin (West) 1948 bis 1991

Regierende Bürgermeister von Berlin (nach der Wiedervereinigung)

(Landeshauptstadt Potsdam)

siehe auch: Brandenburgische Landesregierung

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
20. Dezember 1946 5. Dezember 1949 Karl Steinhoff SPD/SED Von der UdSSR Militäradministration ernannt.
5. Dezember 1949 23. Juli 1952 Rudolf (Rudi) Jahn SED
1952 Auflösung (bis 1990)
1. November 1990 25. Juni 2002 Manfred Stolpe SPD
26. Juni 2002 Matthias Platzeck SPD

(De facto-Landeshauptstadt Bremen)

Hauptartikel: Liste der Bremer Bürgermeister

Der Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen und sein Vertreter führen auch den Titel Bürgermeister

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
4. Mai 1945 31. Juli 1945 Erich Vagts Von der USA Militäradministration ernannt.
1. August 1945 19. Juli 1965 Wilhelm Kaisen SPD Von der USA Militäradministration ernannt, demokratisch bestätigt 1947
20. Juli 1965 27. November 1967 Willy Dehnkamp SPD
28. November 1967 17. September 1985 Hans Koschnick SPD
18. September 1985 3. Juli 1995 Klaus Wedemeier SPD
4. Juli 1995 7. November 2005 Henning Scherf SPD
8. November 2005 Jens Böhrnsen SPD

→ Hauptartikel: Liste der Hamburger Bürgermeister

Präsident des Senats mit dem Titel Erster Bürgermeister

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
15. Mai 1945 22. November 1946 Rudolf Petersen (Hamburg) parteilos ernannt (Großbritannien)
22. November 1946 2. Dezember 1953 Max Brauer SPD
2. Dezember 1953 4. Dezember 1957 Kurt Sieveking CDU
4. Dezember 1957 1. Januar 1961 Max Brauer SPD
1. Januar 1961 9. Juni 1965 Paul Nevermann SPD
9. Juni 1965 16. Juni 1971 Herbert Weichmann SPD
16. Juni 1971 12. November 1974 Peter Schulz SPD
12. November 1974 24. Juni 1981 Hans-Ulrich Klose SPD
24. Juni 1981 8. Juni 1988 Klaus von Dohnanyi SPD
8. Juni 1988 12. November 1997 Henning Voscherau SPD
12. November 1997 31. Oktober 2001 Ortwin Runde SPD
31. Oktober 2001 Ole von Beust CDU

(Landeshauptstadt Wiesbaden)

Hauptartikel: Hessischer Ministerpräsident

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
16. Oktober 1945 30. November 1946 Karl Geiler parteilos Von der amerikanischen Militäradministration ernannt.
20. Dezember 1946 14. Dezember 1950 Christian Stock SPD
14. Dezember 1950 3. Oktober 1969 Georg August Zinn SPD
3. Oktober 1969 3. Oktober 1976 Albert Osswald SPD
12. Oktober 1976 23. April 1987 Holger Börner SPD
23. April 1987 5. April 1991 Walter Wallmann CDU
5. April 1991 7. April 1999 Hans Eichel SPD
7. April 1999 Roland Koch CDU

(Landeshauptstadt Schwerin)

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
9. Dezember 1946 20. Juli 1951 Wilhelm Höcker SPD/SED Von der UdSSR Militäradministration ernannt.
Landesname: Mecklenburg
20. Juli 1951 28. Juli 1951 Kurt Bürger SED (alias Karl Wilhelm Ganz)
Landesname: Mecklenburg
28. Juli 1951 23. Juli 1952 Bernhard Quandt SED Landesname: Mecklenburg
1952 1990 - - Land Mecklenburg ist aufgelöst
27. Oktober 1990 18. März 1992 Alfred Gomolka CDU
19. März 1992 2. November 1998 Berndt Seite CDU
3. November 1998 5. Oktober 2008 Harald Ringstorff SPD
6. Oktober 2008 Erwin Sellering SPD

Vorgängerländer 1945-1946

(Landeshauptstadt Braunschweig)

(Landeshauptstadt Hannover)

(Landeshauptstadt Oldenburg)

(Landeshauptstadt Bückeburg)

(Landeshauptstadt Hannover)

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
23. August 1946 26. Mai 1955 Hinrich Wilhelm Kopf SPD ernannt (Großbritannien),
1946 zunächst nur Land Hannover,
1947 demokratisch bestätigt
26. Mai 1955 12. Mai 1959 Heinrich Hellwege DP
12. Mai 1959 29. Dezember 1961 Hinrich Wilhelm Kopf SPD
29. Dezember 1961 8. Juli 1970 Georg Diederichs SPD
8. Juli 1970 6. Februar 1976 Alfred Kubel SPD
6. Februar 1976 21. Juni 1990 Ernst Albrecht CDU
21. Juni 1990 28. Oktober 1998 Gerhard Schröder SPD
28. Oktober 1998 15. Dezember 1999 Gerhard Glogowski SPD
15. Dezember 1999 4. März 2003 Sigmar Gabriel SPD
4. März 2003 Christian Wulff CDU

(Landeshauptstadt Düsseldorf)

Hauptartikel: Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
30. August 1946 19. April 1947 Rudolf Amelunxen (Zentrum) ernannt (Großbritannien)
16. Juni 1947 19. Februar 1956 Karl Arnold (CDU)
20. Februar 1956 20. Juli 1958 Fritz Steinhoff (SPD)
21. Juli 1958 7. Dezember 1966 Franz Meyers (CDU)
8. Dezember 1966 19. September 1978 Heinz Kühn (SPD)
20. September 1978 26. Mai 1998 Johannes Rau (SPD)
27. Mai 1998 20. Oktober 2002 Wolfgang Clement (SPD)
21. Oktober 2002 5. November 2002 Michael Vesper (Bündnis 90/Die Grünen), kommissarisch
6. November 2002 21. Juni 2005 Peer Steinbrück (SPD)
22. Juni 2005 Dr. Jürgen Rüttgers (CDU)

(Landeshauptstadt Mainz)

siehe auch: Landesregierung von Rheinland-Pfalz

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
13. Juni 1946 8. Juli 1947 Wilhelm Boden (CDU) ernannt (Frankreich)
9. Juli 1947 18. Mai 1969 Peter Altmeier (CDU)
19. Mai 1969 1. Dezember 1976 Helmut Kohl (CDU)
2. Dezember 1976 7. Dezember 1988 Bernhard Vogel (CDU)
8. Dezember 1988 20. Mai 1991 Carl-Ludwig Wagner (CDU)
21. Mai 1991 26. Oktober 1994 Rudolf Scharping (SPD)
26. Oktober 1994 Kurt Beck (SPD)

(Landeshauptstadt Saarbrücken)

Hauptartikel: Liste saarländischer Ministerpräsidenten

Verwaltungschefs 1945 - 1947

Saarlandes mit der Verfassung von 1947

Saarland nach Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland ab 1957

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
4. Juni 1957 23. April 1959 Egon Reinert (CDU)
30. April 1959 25. Juni 1979 Franz-Josef Röder (CDU)
26. Juni 1979 4. Juli 1979 Werner Klumpp (FDP) (FDP/DPS) kommissarisch
5. Juli 1979 8. April 1985 Werner Zeyer (CDU)
9. April 1985 10. November 1998 Oskar Lafontaine (SPD)
10. November 1998 28. September 1999 Reinhard Klimmt (SPD)
29. September 1999 Peter Müller (CDU)

(Landeshauptstadt Dresden)

Hauptartikel: Liste der sächsischen Ministerpräsidenten

Zwischen 1952 und 1990 war das Land Sachsen aufgelöst.

(Landeshauptstadt Magdeburg)

siehe auch: Landesregierung von Sachsen-Anhalt

Zwischen 1952 und 1990 war das Land Sachsen-Anhalt aufgelöst.

(Landeshauptstadt Kiel)

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
15. November 1945 19. April 1947 Theodor Steltzer CDU Von der britischen Militäradministration zum Oberpräsidenten ernannt;
ab 23. August 1946 Ministerpräsident
29. April 1947 29. August 1949 Hermann Lüdemann SPD
29. August 1949 5. September 1950 Bruno Diekmann SPD
5. September 1950 25. Juni 1951 Dr. Walter Bartram CDU
25. Juni 1951 11. Oktober 1954 Friedrich-Wilhelm Lübke CDU
11. Oktober 1954 7. Januar 1963 Kai-Uwe von Hassel CDU
7. Januar 1963 24. Mai 1971 Dr. Helmut Lemke CDU
24. Mai 1971 4. Oktober 1982 Dr. Gerhard Stoltenberg CDU
14. Oktober 1982 2. Oktober 1987 Dr. Dr. Uwe Barschel CDU
2. Oktober 1987 31. Mai 1988 Dr. Henning Schwarz CDU geschäftsführend
31. Mai 1988 4. Mai 1993 Björn Engholm SPD
19. Mai 1993 17. März 2005 Heide Simonis SPD Vom 17. März bis 27. April 2005 geschäftsführend.
27. April 2005 Peter Harry Carstensen CDU

(Landeshauptstadt Erfurt)

siehe auch: Wahlergebnisse und Landesregierungen in Thüringen

Zwischen 1952 und 1990 war das Land Thüringen aufgelöst.

Siehe auch