Kategorie Diskussion:Häftling im KZ Auschwitz
Begriff
Ist "Häftling" wirklich das geeignetste Wort? Ich finde, das hört sich irgendwie ziemlich legal an; heute ist ja in der deutschen Sprache jemand, der rechtmäßig im Gefängnis sitzt, ein Häftling. Nun war ja das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz alles andere als legal, was sogar seine Erfinder wussten, die es nämlich so weit wie möglich und so lange wie möglich geheimhielten. Kann man da nicht etwas anderes finden, vom "Gefangenen" abwärts, das besser ausdrückt, dass hier eben keine Justizform bestand. Wir würden ja auch die kleine Österreicherin, die von einem durchgeknallten Typen jahrelang gefangengehalten wurde, nicht als "Häftling" bezeichnen. Oder den Millionärssohn, der zwecks Erpressung entführt wird. Ich bitte, nochmal drüber nachzudenken.
Außerdem läuft die Kategorie vielleicht auch - aber auch das ist nur so ein Denkansatz - Gefahr, zu allgemein zu wirken? Die allermeisten, die nach Auschwitz gebracht wurden, sind dort - so oder so - ermordet worden. Einige wenige haben es überlebt. Gehören beide in diese Kategorie?
Danke, BerlinerSchule 12:39, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Nun meiner Meinung nach sollte analog zum Konzentrationslager Dachau eine Liste von Häftlingen erstellt werden statt einer Kategorie. Zudem könnte in dieser Liste besser differenziert werden nach Überleben, Toten etc.. Soll jetzt eine Kategorie für Häftlinge jedes Konzentrationslagers erstellt werden? Und wenn ja, dann müsste ja bei diversen vier bis fünf Kategorien eingepflegt werden, da ja viele in mehreren KZ's inhaftiert waren. Gab zuvor eigentlich eine Diskussion bzgl. der Erstellung dieser Kategorie? Also Vorschlag Liste und diese Kategorie löschen.--Schreiben 20:00, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Liste ist hier – leider – absolut unmöglich. siehe Frauengefängnis Barnimstraße/Liste der NS-Opfer, obwohl es da im Vergleich nur ganz ganz wenige Häftlinge gab.
- Personen in der Kategorie: KZ Auschwitz - und dies auch noch zusammen mit Höß – war nicht gerade passend. Eine allgemeine Diskussion grundsätzlicher Natur gab es zuvor durchaus. Es wäre aber besser, wenn es dafür eine Seite Portal:Nationalsozialismus/Kategorien für den Überblick und mit Diskussionsseite gäbe. Osika 20:21, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Nach BK:
- Es gibt also noch mehr Probleme. Die vorausgegangene Diskussion hatte ich auch nicht gesehen; das kann aber auch an meiner mangelnden Erfahrung liegen; ich habe keine Ahnung, wo normalerweise die Gründung einer Kategorie besprochen wird.
- Den Begriff "Häftling" finde ich weiterhin problematisch; er suggeriert irgendeine Rechtmäßigkeit des Einsperrens von Menschen in ein Vernichtungslager. BerlinerSchule 20:18, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Der Begriff KZ-Häftling ist aber absolut üblich (durchaus im doppelten Wortsinn) und suggeriert bei niemanden sonst „Rechtmäßigkeit“, sondern durchweg das Gegenteil. Osika 20:21, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Also m.E. sollten Diskussion dieser Art nicht auf Benutzerseiten geführt werden, sondern im Portal etc. Kategorie:KZ Auschwitz ist m.E. auch keine Kat für Personen. Warum nicht einfach Kategorie:KZ-Häftling, dann haben auch die Buchenwaldhäftlinge etc. ihre Kat. Also zumindest verschieben--Schreiben 20:23, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Vergleich mit der Liste zur Barnimstraße: Da hat doch mal wieder jemand, der zuviel Zeit hat, ohne jede Begründung einen Löschantrag gestellt. Dazu wird dann stellenweise darauf hingewiesen, dass eventuell die einzelnen Opfer nicht relevant sind. Das steht aber nicht zur Debatte. Diejenigen einzelnen Opfer, die relevant sind, "haben" ihren Artikel. Relevant ist aber selbstverständlich die Gesamtheit, also die Liste.
- "Bei niemanden sonst" ist mir unklar. Willst Du ausdrücken, dass der Begriff bei niemandem außer mir die genannte Assoziation hervorruft? Das scheint mir doch etwas apodiktisch zu sein, nicht wahr? Auch welcher "doppelte Wortsinn" hier zu beachten wäre, wird nicht deutlich. Eine "Haft" ist erstmal etwas Rechtsförmiges, siehe (umgekehrt) auch meine beiden Beispiel ganz oben. Das Problem besteht. BerlinerSchule 20:29, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Nein in dem fall gebe ich Osika recht. KZ-Häftling ist der in der einschlägigen Literatur gebrauchte Begriff. Aber verengt auf die Kategorie Auschwitz zu speziell - s.o. .--Schreiben 20:32, 19. Jun. 2009 (CEST)
Alternativen zu dieser Bezeichnung sind leider nicht in Sicht. Kategorie:Person (KZ Auschwitz) taugt auch nicht. Für den Anfang würde theoretisch eine Kategorie:KZ-Häftling ausreichen, damit gibt es aber nicht die Möglichkeiten der konkreten Zuordnung. Dies wird aber langfristig die Oberkategorie sein, auch für die Kategorie:Funktionshäftling. Osika 20:50, 19. Jun. 2009 (CEST)
Ja, ansonsten wird es zu wirr. Also verschieben auf Kategorie:KZ-Häftling und jene dann als Oberkat zu Kategorie:Funktionshäftling. Ansonsten ausgelagerte Liste wie diese Liste von Häftlingen für die einzelnen KZ. Also verschiebst du? --Schreiben 20:56, 19. Jun. 2009 (CEST)
- In der von Dir favorisierten Liste müssten dann aber irgendwann 200.000 Personen stehen ... Osika 21:00, 19. Jun. 2009 (CEST)