Die Märtyrer der Revolution in Mexiko (Sprachgebrauch der römisch-katholischen kirche) sind 25 Priester, die während der sog. Guerra Cristera Ende der 1920er Jahre umgebracht wurden. Sie wurden durch Papst Johannes Paul II. am 21. Mai 2000 in Rom heilig gesprochen.
Historischer Kontext
Präsident Plutarco Elías Calles erließ 1926 die sog. Ley Calles mit drastischen Beschränkungen der Freiheit der katholischen Kirche, beispielsweise Zölibatsverbot, Verbot vieler Ordensgemeinschaften usw. Parallel dazu wurde eine kurz zuvor gegründete Nationalkirche stark gefördert, um die Beziehungen der katholischen Bevölkerung zum Vatikan zu unterbrechen. Diese Umstände führten zu einem sehr blutigen Bürgerkrieg, die Guerra Cristera (1926-1929).
Viele Priester wirkten in der Liga zur Verteidigung der religiösen Freiheit (Liga Nacional para la Defensa de la Libertad Religiosa (siehe unten)) und leisteten ihren priesterlichen Dienst verkleidet und geheim. Doch etliche wurden verhaftet und hingerichtet.
Namensliste
Die 25 Märtyrer der Revolution in Mexiko sind:
- Cristóbal Magallanes Jara (Christophorus Magallan) (1869-1927)
- Román Adame Rosales (Romanus Adam)
- Rodrigo Aguilar Aleman (Rodericus Aguilar)
- Julio Álvarez Mendoza (Julius Álvarez Mendoza)
- Luis Batis Sáinz (Aloysius Batis Sáinz)
- Agustín Cortés Caloca (Augustinus Caloca)
- Mateo Correa Megallanes (Matthäus Correa)
- Atilano Cruz Alvarado (Atilanus Cruz)
- Miguel de la Mora de la Mora (Michael de la Mora)
- Pedro Ramírez Esqueda (Petrus Esqueda Ramírez)
- Margarito Flores García (Joseph Isabel Flores) (1866-1927)
- José Isabel Flores Varela (Joseph Isabel Flores)
- David Galván Bermudes (David Galván)
- Salvador Lara Puente
- Petrus Maldonado (Pedro de Jesús Maldonado) (1892-1927; und nicht 1937)
- Jesús Méndez Montoya (Joseph Maria Robles)
- Manuel Morales (Emmanuel Morales)
- Justino Orona Madrigal (Justinus Orona)
- Sabas Reyes Salazar (Sabas Reyes)
- José María Robles Hurtado (Joseph Maria Robles)
- David Roldán Lara
- Toribio Romo González (Turibius Romo) (1900-1928)
- Jenaro Sánchez Delgadillo (Delgadillo)
- Tranquilino Ubiarco Robles (Joseph Maria Robles)
- David Uribe Velasco (David Uribe)
Zu den Märtyrern der Revolution in Mexiko gehört auch der 1988 seliggesprochene Jesuitenpater Michael Pro (Miguel Pro) (1891-1927), der aber nicht im Jahr 2000 heiliggesprochen wurde.
Eigene Artikel haben:
Siehe auch
- es:Liga Nacional para la Defensa de la Libertad Religiosa
- Guerra cristera Deutsch
- es:Guerra Cristera Der Artikel auf Spanisch ist vollständiger
- en:The Lawless Roads Reisebericht von Graham Greene
Weblinks
Literatur
- Groppe SJ, P. Lothar: Michael Pro - Ein mexikanischer Schlingel wird Priester und Martyrer. München 1989. Hier werden in deutscher Sprache gut die Umstände und die lebensbedingungen dieser mexikanischen Priester geschildert.
- Greene, Graham: The Lawless Roads (Alternativ: Another Mexico) Deutsch: Gesetzlose Straßen. 1939. Lawless Roads ist ein Reisebericht des Autors, kein Roman.