Konstantin Alexander Wecker (* 1. Juni 1947 in München) ist einer der bekanntesten deutschen Liedermacher. Er wurde bekannt als Pianist und Sänger, überzeugt jedoch auch als Komponist einiger Filmmusiken. Seine manchmal melancholischen, oft aber auch aggressiv anklagenden, stets bluesig angehauchten Lieder erreichen vor allem ein linksliberales Publikum; Kritiker sehen in einigen Texten jedoch auch oberflächliches Gutmenschentum.
1977 gelang ihm mit der Langspielplatte "Genug ist nicht genug" der Durchbruch. Die auf dieser LP erschienene Ballade vom erschlagenen Willy wurde Kult.
Er arbeitete mit Joan Baez und Mercedes Sosa zusammen. Er wirkte in Filmen mit und schrieb den Soundtrack zum Film Schtonk! und schrieb Bücher.
Bei einem Drogenprozess 1996 erhielt er eine Bewährungsstrafe. Wecker schrieb auch Musicals und brachte CDs heraus, seine aktuelle CD heißt "Vaterland" (2002).
Eine Reise führte ihn im Jahr 2003 in den Irak.
Discographie
- Genug ist nicht genug, 1977
- live (in Hamburg), 1979
- Stilles Glück, trautes Heim, 1989
- Classics, 1991
- Uferlos, 1993
- Wenn Du fort bist, 1994
- Brecht, 1998
- Vaterland, 2001
mit anderen Künstlern
- Mey Wader Wecker Das Konzert, 2003