TEN SING ist eine Form musikbezogener christlicher Jugendarbeit innerhalb des CVJM, die in den 1980er Jahren in Norwegen entstand. Ein Pfarrer in Bergen gründete inspiriert von der "Sing-Out"-Bewegung die erste TEN-SING-Gruppe. Auch der Name ist aus den norwegischen Begriffen "tenaringe" und "synge" abgeleitet, steht auf Deutsch etwa für "Teenager singen".
TEN SING gibt es inzwischen auf der ganzen Welt, in Deutschland sind es zurzeit (2003) ca. 160 Gruppen.
Das TEN-SING-Konzept basiert auf den drei Ks: Kultur, Kreativität, Kristus (norwegisch für Christus). Jede TEN-SING-Gruppe arbeitet auf ein Konzert hin, in der Regel wird innerhalb eines Jahres ein Programm erarbeitet. Hier bringen die Jugendlichen ihre Kultur mit, es werden Lieder des Musikgeschmacks der Jugendlichen interpretiert; Kreativität wird benötigt, um in den verschiedenen sog. Workshops - im Regelfall Band, Tanz, Drama / Theater, Technik - die Grundlagen für das Konzert zu legen. Außer in den Workshops, die Teile des Programms gestalten, singt jeder TEN SINGer im Chor mit; die regelmäßige Chorprobe ist der zentrale Gruppentreffpunkt. Das dritte "K" spielt vor allem in diesen Proben eine Rolle, da dort in Andachten christlicher Glaube diskutiert wird, doch häufig haben auch Konzerte einen verkündigenden Charakter. Hiermit hängt auch zusammen, dass die a-capella-Stücke der Chöre bevorzugt Gospels und Spirituals sind.
Der Aufbau aller TEN-SING-Gruppen ist nicht exakt gleich, jede Gruppe hat Besonderheiten. Der Grundgedanke bei TEN SING ist: In jedem Jugendlichen steckt Kreativität, jedem wird etwas zugetraut. Wie er / sie das zum Ausdruck bringt, kann sehr unterschiedlich sein. TEN SING fördert Selbstbewusstsein und -vertrauen und weckt musikalische und andere Seiten in Jugendlichen, die diese nicht kannten. Dabei wird die Gruppe größtenteils von älteren TEN SINGern (ca. 16-20 Jahre) organisiert, die Leiterfunktionen innehaben. Jüngere TEN SINGer (ca. 13-16 Jahre), die zunächst mehr das Gruppenerlebnis wahrnehmen, lernen, Verantwortung zu übernehmen und wachsen in diese hinein.
TEN-SING-Gruppen arbeiten stark überregional vernetzt. Der CVJM unterstützt dies durch Seminare und Mitarbeiter.
Weitere Informationen:
- http://www.tensingland.de/ (Das TEN-SING-Portal in Deutschland)
- http://www.cvjm.de/ (CVJM in Deutschland)
- http://www.cevi.ch/ (CVJM und TEN SING in der Schweiz)
- http://www.ten-sing.no/ (TEN SING / CVJM in Norwegen)