Karl Rahner

deutscher katholischer Theologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2004 um 18:34 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Rahner wurde am 5. März 1904 in Freiburg i.Br. geboren. 1922 trat er in die Gesellschaft Jesu) ein. Nach seinen philosphischen und theologischen Studien (in Felkirch, Pullach, Valkenburg, Freiburg i.Br. und Innsbruck) trat er 1939 seine erste Dozentenstelle in Wien an. 1944/45 war er Seelsorger in Niederbayern. 1945 bis 1964 war er Dozent bzw. Professor für Dogmatik in Pullach bzw. Innsbruck. 1962 war er Peritus beim 2. Vatikanischen Konzil. Danach hatte er verschiedene Lehraufträge in München, Münster und Innsbruck, wo er am 30. März 1984 verstarb.

Karl Rahner war einer der einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts, dessen Theologie das 2. Vatikanische Konzil maßgeblich beeinflusste. Er versuchte, wie auch Yves Congar, Josef Ratzinger und Henri de Lubac, moderne menschliche Erfahrungen mit dem christlichen Glauben zu verbinden.


Externe Materialsammlung