Benutzer Diskussion:Port(u*o)s/Mentees/Gutwirth

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2009 um 02:37 Uhr durch Takome (Diskussion | Beiträge) (Accounting Training System). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Takome in Abschnitt Accounting Training System

Accounting Training System

Hallo, auch hier Willkommen. Da Sie die übrigen Diskussionsteilnehmer auf der Löchdiskussion gesiezt haben: So können wir es hier auch gerne halten; ich weise aber darauf hin, dass die Höflichkeitsform in diesem Projekt (wie auch in den meisten Foren und Newsgroups) das Du ist. Das hat wohl weniger mit Wurschtigkeit und mangelndem Respekt zu tun, sondern entspricngt einfach der Diskussionstradition dieses Mediums. Ich passe mich aber Ihnen gerne an und richte mich da nach Ihnen.

Zum Artikel:

  1. Die Lemmadefinition (Einleitung) scheint mir sehr unspezifisch, geht das allgemeinverständlicher (siehe Ohne die mindeste Ahnung).
  2. Die Quellen bzw. die externen Bezüge wurden schon angesprochen.
  3. Ich habe einmal das Portal:Wirtschaft angefragt.

Soweit erstmal, Herzlichen Gruss --Port (u*o)s 16:33, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hab mit "du" natürlich keine Probleme

Hallo Gutwirth, es ist mir gerade eben erst aufgefallen, dass Du gar nicht den Mentorenbaustein gesetzt hast. Es handelt sich um ein völlig freiwilliges und optionales Programm. Wenn Du also zwangsbeglückt worden bist, beenden wir das gerne, ansonsten: Auf gute Zusammenarbeit! --Port (u*o)s 17:00, 11. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Bitte signiere Deine Beiträge in Diskussionen, indem Du vier Tilden --~~~~ einfügst. Die Software macht daraus Deine Unterschrift mit Zeitstempel. Du fügst die Zeichenfolge einfach ein, indem Du über dem Bearbeitungsfenster den zweiten Button von rechts drückst.Beantworten

Ja, ich muss noch einiges lernen, auch wie ich den Mentorenbaustein setze. Ich habe bisher nur in Fachzeitschriften bzw Büchern veröffentlicht. Dieses Medium ist für mich neu und spannend. Habe die Einleitung hoffentlich verständlicher gemacht. Bei den Quellenangaben habe ich bei meinem ersten Versuch 5 Weblinks unter Zusammenfassung eingegeben. Die sind aber verschwunden. Ich denke nun, dass ich die unter Punkt Referenzen als externe Links angeben werde. Auch die Zeitungsartikel und die Diplomarbeit kann ich dort einfügen. Ist das richtig? --Gutwirth 18:54, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Gutwirth, die Referenzen können gut unter einem Abschnitt Literatur stehen, wenn sie das Thema allgemein behandeln. Wenn sie Einzelaussagen im Sinne einer Fussnote belegen, ist die von Dir gewählte Form richtig. Insgesamt ist der Artikel nach meiner Ansicht nach sehr zerrissen und nicht flüssig und im Zusammenhang zu lesen; die Abschnitte Struktur des Systems und Der Lösungsweg sollten meines Erachtens nach zusammengefasst werden. Das Team würde ich dann erst dahinter einreihen, es ist mir auch nicht klar, welche Institutionen das sind, vielleicht könnten die noch (sinnvoll) intern verlinkt werden (ich hab damit mal begonnen)? Gruss --Port (u*o)s 14:47, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Anhang (darf ich dass?) - Gute Quellen sind mehrfach wichtig, ohne kann ich selber auch wenig machen. --Takome 02:36, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten