Kurt Cobain

US-amerikanischer Rockmusiker (1967–1994)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2005 um 10:42 Uhr durch Ocean87 (Diskussion | Beiträge) (Mordtheorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kurt Donald Cobain (* 20. Februar 1967 in Hoquaim, Washington; † 5. April 1994 in Seattle) war Sänger und Gitarrist bei der Band Nirvana. Cobain war einer der einflussreichsten Musiker des Grunge.

Kindheit/Jugend

Kurt Cobain war der Sohn von Wendy und Donald und hatte eine Schwester namens Kimberly. Cobain war als Kind hyperaktiv, und bekam deswegen Medikamente. Bis zum siebten Lebensjahr galt er als äußerst glückliches Kind. Als er acht Jahre alt war (1975), ließen sich seine Eltern scheiden. Danach lebte Cobain zuerst mit seiner Mutter zusammen. Da er sich mit dem neuen Mann seiner Mutter nicht verstand, wurde er in seiner Verwandtschaft herumgeschoben. Er fühlte sich als Einzelgänger, und hatte deshalb auch Probleme zu anderen Menschen Anschluss zu finden. Seine Jugend verbrachte er in Aberdeen, Washington. Im Jugendalter erlebte Cobain den Selbstmord seines Onkels.

Zu seinem 14. Geburtstag bekam Cobain von seiner Tante seine erste Gitarre geschenkt. Zuvor hatte er als kleines Kind gerne auf einem Kinderschlagzeug gespielt. 1982 lernte er Krist Novoselic kennen, mit dem er gemeinsam musizierte. 1985 brach Cobain die Schule ab und zog nach Olympia, Washington um. Ab 1986 trat er mit Novoselic in verschiedenen Bands auf. In seiner Jugend war Cobain mit Buzz Osborne, dem Gitarristen und Sänger der Melvins, befreundet. Dieser beeinflusste seinen Musikgeschmack und führte ihn an die Punkmusik heran.

Musik-Karriere

Kurt wollte schon eine Punkband gründen, bevor er überhaupt einmal Punkrock gehört hatte. Dies tat er dank Buzz Osborne das erste Mal in dem Probestudio der Melvins.

Novoselic und Cobain kamen mit dem Plattenlabel Sub Pop in Seattle und dem Schlagzeuger Chad Channing in Kontakt. Die drei gründeten eine Band, die sie Nirvana nannten und die einen Vertrag bei Sub Pop bekam. 1989 erschien Nirvanas erstes Album Bleach. Am 11. April 1989 traf Cobain im Satyricon Club in Portland seine spätere Frau Courtney Love zum ersten Mal. Anschließend war Kurt mit Nirvana auf seiner ersten Tournee durch Europa, wo der Sound der Band, der Grunge, ebenfalls gut ankam.

Nach Demo-Aufnahmen stieg Dave Grohl als neuer Schlagzeuger bei Nirvana ein. Im Juni 1991 begannen die Aufnahmen für das zweite Album Nevermind beim neuen Label Geffen. Kurz darauf ging Nirvana erneut auf Tournee durch Europa. Die nächsten sechs Monate war die Band andauernd auf Tournee. Im August spielten Nirvana einen legendären Auftritt beim Reading Festival in England. Dies lenkte die Aufmerksamkeit des Musiksenders MTV auf die Band. Am 21.9. erschien "Nevermind". Bei der Releaseparty der Plattenfirma wurde die Band selbst herausgeschmissen, bis die Sicherheitskräfte mitgeteilt bekamen, dass sie soeben diejenigen vor die Tür gesetzt hatten, wegen denen die Party überhaupt stattfand. "Nevermind" verkaufte sich erstaunlich gut. Erste Prognosen der Plattenfirma, die das Album bei 100.000 verkauften Exemplaren als Erfolg eingestuft hätte, wurden übertroffen, sodass nachproduziert werden musste. Zuerst hatte Geffen nur 46.000 Exemplare ausliefern lassen. Zu Weihnachten wurden pro Woche bereits 400.000 Stück verkauft. Am 4. November erschien die erste Single "Smells Like Teen Spirit" und kletterte bald auf Platz 1. Im Januar treten Nirvana schließlich bei "Saturday Night Live" auf, in der selben Woche stieg das Album auf Platz 1 der Charts. Es hielt sich bis Mitte 1993 in den Top 100. Bis heute wurden etwa 25 Millionen Kopien des Albums verkauft. Es gilt als eines der erfolgreichsten und legendärsten Alben der Musikgeschichte.

Am 24. Februar 1992 heiratete Kurt Cobain Courtney Love in Waikiki auf Hawaii. Am 18. August wurde ihre Tochter Frances Bean geboren. (Der zweite Vorname soll darauf beruhen, dass das Mädchen auf den Ultraschallbildern wie eine kleine Bohne ausgesehen habe.) Im Dezember 1992 erschien Nirvanas drittes Album Incesticide. Es war ursprünglich als Lückenfüller nach Nevermind gedacht und bestand vor allem aus unveröffentlichten Demos und Singles.

Im Sommer 1993 erschien mit In Utero das vierte Album der Band. Im Herbst ging die Band zusammen mit ihrem zweiten Gitarristen Pat Smear auf Welttournee, die jedoch in München auf dem alten Flughafen Riem abrupt endete. Kurt Cobain war zu diesem Zeitpunkt bereits in schlechter Verfassung und wollte das Konzert augenscheinlich bereits abbrechen, machte jedoch nach einigem guten Zureden von Novoselic weiter. Cobain und Love flogen nach Rom, wo Cobain am 4. März 1994 im Koma liegend ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Es stellte sich später heraus, dass es die Folgen eines Selbstmordversuchs waren. Auf Drängen von Band, Ehefrau und Management begann Cobain, der schwer depressiv und heroinabhängig war, einen Drogenentzug, den er jedoch abbrach.

Cobains bekanntestes Lied ist die Grunge-Hymne Smells Like Teen Spirit. Der Hintergrund dieses Songs liegt in Cobains Jugend: Zu dieser Zeit gab es ein Deo namens Teen Spirit, das Kurt selber nicht besonders mochte. Seine Freundin aber benutzte dieses Deo und da Kurt oft genug mit ihr körperlichen Kontakt hatte, roch er selbst auch danach und eine andere Freundin Cobains sprühte an seine Wand „Kurt smells like Teen Spirit“. Anfangs kannte Cobain die Bedeutung der Wandkritzelei nicht. Er schrieb auch den Song Lithium, in dem es um den Wirkstoff Lithiumcarbonat geht, mit dem die manisch-depressive Krankheit behandelt wird.

Das Ende

Suizid

Am 5. April 1994, im Alter von 27 Jahren, tötete er sich auf dem Dachboden seines Gewächshauses in Seattle, indem er wahrscheinlich eine Überdosis Heroin nahm und sich anschließend mit einer Flinte in den Mund schoss. Obwohl Cobain Anspielungen auf seinen bevorstehenden Suizid wie z.B. den Song "I HATE MYSELF AND WANT TO DIE" als Scherz herunterspielte, war er schon seit seiner Kindheit davon überzeugt, dass er das "Selbstmord-Gen" geerbt habe. Seine Leiche wurde erst am 8. April von einem Elektriker (Gary Smith) gefunden. Sein Tod regte eine Reihe von Nachahmern an, sich gleichfalls umzubringen (bis heute circa 78).

Mordtheorien

Es entstanden auch verschiedene Verschwörungstheorien, die darum kreisen, dass die selbst depressive Courtney Love einen Auftragsmörder engagiert haben soll. Dafür spricht die Tatsache, dass in Cobains Blut ausreichend Heroin für eine dreifache Überdosis gefunden wurde (der Morphiumspiegel lag angeblich bei 1.52 mg/l Blut). Auch entdeckte man die Spritze, mit der er sich das Heroin gespritzt haben soll, ordentlich verpackt; ein Ohnmächtiger wäre dazu kaum im Stande gewesen. Der Abschiedsbrief wurde offenbar von zwei verschiedenen Personen geschrieben, was durch unterschiedlichen Handschriften zu erkennen ist. Im Anfangsteil des Briefes wird nicht einmal erwähnt, dass Cobain Selbstmordabsichten hat. Er weist lediglich darauf hin, dass Kurt künftig dem Musikbusiness den Rücken kehren will. Dave Grohl und Krist Novoselic bestätigten Jahre später eine Trennung der Band bereits vor Cobains Tod. Selbstmord wird erst im letzten Absatz des Briefes thematisiert, der offensichtlich von einer anderen Person verfasst wurden. Bis heute ist nicht bekannt, was im April 1994 wirklich geschah. Dies nährt den Mythos um das kurze Leben und den vorzeitigen Tod des Ausnahmetalents Kurt Cobain.

Weblink:

http://www.cobaincase.com

Sonstiges

Das letzte Konzert war am 1. März 1994 im Münchener Terminal Eins.

Vorlage:Wikiquote1

  • www.seattlesound.de - Viele Interviews und Artikel über Kurt Cobain, seine Band Nirvana und andere Grunge Bands.

Incesticide.de - Nirvana Community