Benutzer Diskussion:ChristophLanger/Die Familie Muhammads

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2004 um 19:00 Uhr durch ChristophLanger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Quellen, Listen etc.

Frauen

  • Khadija bint Khuwaylid (Vater:Khuwaylid)
    • Qasim (Sohn), gestorben als Kind
    • ?Tayyib (Sohn), gestorben als Kind
    • ?Tahir (Sohn), gestorben als Kind
    • Zaynab (Tochter)
    • Ruqayya (Tochter)
    • Umm Kulthum (Tochter)
    • Fatima (Tochter)
  • Sawada bint Zam'a
  • Aisha Siddiqa bint Abu Bakr
  • Hafsa bint 'Umar
  • Zaynab bint Khuzayma
  • Umm Salama Hind bint Abi Umayya
  • Zaynab bint Jahsh
  • Juwayriya bint al-Harith
  • Umm Habiba Ramla bint Abi Sufyan
  • Safiyya bint Huyayy
  • Maymuna bint al-Harith
  • Maria al-Qibtiyya


Mohammad: Familie und Frauen:


  • 3.) Aischa; die Tochter Abu Bakrs, geboren um 614; etwa 620 mit dem Propheten verheiratet. Sie galt als seine Lieblingsfrau.
  • Fatima; eine Tochter des Propheten mit Hadiga; wurde um 600 geboren. Sie heiratet Ali, und hatte mit ihm zwei Kinder: Hasan und Husain. Fatima überlebte ihren Vater nur um wenige Monate.
  • 1.) Hadiga; eine reiche Mekkanische Kauffrau. Nach dem Tod ihrers Mannes heiratet sie als Vierzigjährige um 595 den damals etwa 25-jährigen Mohammad und machte ihn zum Teilhaber bei ihren Handelsgeschäften. Sie war die erste und bis zu ihrem Tod im Jahr 619 einzige Frau des Propheten und unterstützte ihn in den ersten Jahren seines Prophetentums. Muhammad hing mit besonderer Liebe an ihr. Hadiga hatte mit Muhammad mindestens vier Kinder. Im Hadith werden die vier Töchter Fatima, Ruqaiya, Umm Kultum und Zainab erwähnt.
  • 4.) Hafsa; die Tochter Umar Ibn al-Hattabs; heiratete als Witwe nach der Schlacht am Uhud (625) den Propheten. Ihre Ehe mit ihm blieb kinderlos.
  • Ibrahim; Sohn des Propheten. Er starb im Säuglingsalter. (nach Brockelmann: 27.1.632. Er war Sohn der Konkubine Marija, die er vom byzantinischen Statthalter als Geschenk bekam (629))
  • 9.) Maimuna; eine Frau des Propheten; er heiratete sie um 629.
  • 8.) Safiya Bint Huyai; wurde bei der Eroberung Haibars im Jahr 628 gefangengenommen. Wenig später gab der Prophet ihr die Freiheit und heiratete sie.
  • 2.) Sauda Bint Zamà; wurde nach dem Tod Hadiga´s die zweite Frau des Propheten. Sauda trat früh zum Islam über und wird als besonders gütig und warmherzig beschrieben.
  • 7.) Umm Habiba; eine Frau des Propheten. Er heiratete sie um 628.
  • 6.) Umm Salama; zuerst mit Abu Salama, einem engen Freund des Propheten verheiratet. Als dieser im Jahr 626 starb, heiratete der Prophet sie.
  • 5.)Zainab Bint Gahs; eine Frau des Propheten. Zainab kam als eine der ersten Auswanderer nach Medina und soll neben Aischa die Lieblingsfrau des Propheten gewesen sein. Muhammad heiratete sie um 626. In zahlreichen Hadithen wird Zainab als sehr mildtätig und freigebig beschrieben. Zainab, die schöne Frau seines Adoptivsohnes Zaid – der sich dem Propheten zuliebe, von ihr geschieden hatte.


(Aufstellung nach Watt)

Die Konkubinen bis Nr.13 nicht mitgezählt.(Paret)

Die Reihenfolge nach Nummern bezieht sich auf die Heiratsfolge.

Hadithe sind die Überlieferungen über Sprüche des Propheten (ähnlich der Apokryphen im NT). Auch hier gibt es unglaublich viele Hadithe (je nach poltitischer Strömung), nur zwei werden von der Wissenschaft als "echt" gewertet. z.B.: Buhari Gruss Thomas Thomas Ihle 14:52, 14. Feb 2004 (CET)