Kaiser-Wilhelms-Bad

1890 eröffnetes Gebäude in Bad Homburg vor der Höhe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2009 um 11:46 Uhr durch EvaK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 15. Juni 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Kaum mehr als ein Stub über ein Baudenkmal --Eva K. ist böse 11:46, 15. Jun. 2009 (CEST)

Das Kaiser-Wilhelms-Bad ist ein Gebäude in Bad Homburg vor der Höhe. Es ist im Kurpark direkt neben der bekannten Spielbank und nahe des Elisabethenbrunnen gelegen.

Kaiser-Wilhelms-Bad

Louis Jacobi erbaute im Zeitraum 1887 bis 1890 das Kaiser-Wilhelms-Bad, das als Theraphiehaus fungierte. Der frühere Name des heutigen Bades war Fürstenbad.

Vor dem Eingang des Kaiser-Wilhelms-Bads befindet sich ein Denkmal von Kaiser Wilhelm I.

Heute befindet sich im Kaiser-Wilhelms-Bad das Unternehmen Kur- und Kongreß-GmbH – Kur-Royal.

Koordinaten: 50° 13′ 45,03″ N, 8° 37′ 37,24″ O