Benutzer Diskussion:Liberal Freemason/Archiv/2007/März
Hallo Br.Webmaster des sgovd :-)
habe auf die Diskussionsseite von "Irmgard" die am 16. April die Links zu verschiedenen Grosslogen gestrafft ( zum Teil gelöscht) hat, einen Beitrag zur Diskussion über den Artikel Freimaurer geschrieben, in dem auch Deine zahlreichen Änderungen des Artikels erwähnt werden. Er ist ja im Moment gesperrt, wir alle müssen aber künftig darauf achten , dass wir den Artikel nicht zur Werbung und Darstellung unserer jeweils eigenen frm. Lehrart benutzen. Er soll schliesslich vor allem den "Profanen" neutral über die gesamte FM informieren und nicht ein bestimmtes System darsetellen. Egal ob "regulär" oder "irregulär". i . . . z. Die Winterreise [diewinterreise@aol.com) A.F.A.M. (VGL)
- Sehe ich genauso. Für die Darstellung gibt es ja zudem die entsprechenden Artikel.
- Hast du dir schon den AFAM-Artikel angesehen? Vielleicht willst du dort ja etwas ergänzen?
- Herzlichst webmaster@sgovd.org (Nachricht) 11:46, 17. Apr 2005 (CEST)
Hallo webmaster des sgovd,
Deine Strukturierung vom 17.04.05 meines Beitrages zum Thema "Regularität" vom 17.04 ist ok. Das kleine Problem des Abschnittes bleibt aber insgesamt , dass die Sichtweise der neuen "irregulären" "liberalen" Logen bedingt durch Deine Beiträge ein etwas unproportionales Übergewicht hat. Das liegt halt an Deinem Engagement, die alten "regulären" Logen (ich gehöre einer an) sind halt etwas träger , sind im Regelfall keine Internetfreaks und haben nicht so engagierte Beitragsschreiber.
Im Sinne von wikipedia ist die Gewichtung nicht ganz korrekt, nicht etwa wegen einem Streit um die Richtigkeit der Lehrart, das ist ja rein intern. Einfach deshalb , da die "regulären" alten Logen (VGL von Deutschland, A.F.A.M., FO, 3 WK etc.) von der Anzahl der Mitglieder und der Anzahl der Logen die überwältigende Mehrheit sind und etwa seit 1723 existieren. Während die GL die Du vertrittst, vor einigen Jahren gegründet wurde und sicherlich eine kleine Minderheit ist. Was aber nicht gegen Ihre Ernsthaftigkeit spricht.
Dennoch würde ich im Sinne einer Enzyklopädie sagen, dass "die" Freimaurerei doch eher von der klassischen "regulären" her definiert werden sollte und die "neuen" Logen als Phänomen des 19. und 20. Jahrhunderts entsprechend als Entwicklung der neueren Zeit beschrieben und gewichtet werden sollten.
Was die Seite bzw. der Artikel nicht werden darf: Ein Forum einer internen Auseinadersetzung verschiedener frm. Systeme.
(Von absurden Beiträgen zum Satanismus, Kindermorden und dem Weltzionismus und allen Verschwörungsphantasterien mal ganz abgesehen).
brdl. gr. i . . . z Die Wwinterreise (diewinterreise@aol.com) 17.04.2005
Hallo Webmaster@sgovd.org, gerade habe ich gesehen, dass Ihr bei Freimaurerei zu einem ganz guten Zwischenenergebnis gekommen seid. Ich entsperre jetzt den Artikel. Die gleiche Nachricht geht an Benutzer:T-ater, Viele Grüße --Dundak ✍ 23:47, 8. Feb 2005 (CET)
- Danke. :-) Viele Grüße zurück webmaster@sgovd.org (Nachricht) 11:46, 17. Apr 2005 (CEST)
Freimaurer-Alphabet
Ich sehe Dich ab und zu die Linkfixes auf Freimaurerei machen. Da Du eben bei Freimaurer-Alphabet vorbeigekommen bist: Hast Du mal inhaltlich in den Artikel gesehen? Gab es diese Chiffre? Ich habe nämlich keine guten Quellen gefunden. --Pjacobi 22:05, 10. Feb 2005 (CET)
hallo Webmaster, ich hatte den artikel Fraternitas Saturni etwas erweitert, den du angelegt hattest. nun habe ich gesehen, daß du die artikel gestrichen hast, im normalen sprachgebrauch sagt man aber die fraternitas, weil es ja die saturnbruderschaft ist und nicht ein eigennname. ich fände es also besser, wenn die artikel wieder in den artikel reingenommen werden. oder gibt es da einen bestimmten sprachgebrauch, der mir nicht bekannt ist? man sagt doch auch der oto oder der astrum argenteum oder der ordo saturni usw. die artikel richten sich nach der übersetzung aus dem lateinischen, also der orden oder die bruderschaft.grüße-Maya 00:59, 11. Feb 2005 (CET)
fein, daß die artikel wiedre drin sind. eine neugierige frage, bist du ein echter, authetischer und wirklicher freimurer? bei hiram, ein solcher ist mir überzeugter küchenmagierin ja noch nie über den weg gelaufen ;o) grüßeMaya 01:27, 11. Feb 2005 (CET)
Astrum Argenteum
Hallo Webmaster, ich habe gesehen, daß Du bei Astrum Argenteum einen weblink eingefügt hast. Meine Frage wäre aber folgende: Ich glaube der Name ist nicht geschützt, in Deutschland gibt es z.B. auch eine Organisation, deren Oberhaupt Michael D. Eschner ist und die nichts mit dem ursprünglichen Crowley-A.A. zu tun hat. Ich weiß nämlich nicht, was später aus dem Orden geworden ist und ob es autorisierte Nachfolger gibt usw.. Weißt Du da vielleicht was drüber? Und ist die von Dir in dem link angeführte Organisation eine Nachfolgerin von Crowleys Orden? wenn Du etwas darüber weißt, würde ich es gerne erfahren. Grüße-Maya 00:29, 13. Feb 2005 (CET)
Scheinbar erkennt OTO diese spezielle Organisation als offizielle A∴A∴ an und arbeite mit diesen auch schon historisch zusammen, siehe:
- http://www.oto-usa.org/orgs.html ("Beweis")
- http://www.oto.no/lenker.html (Links auf andere OTO-Sites weltweit + Link auf A∴A∴
Schönen Gruß --Webmaster@sgovd.org 01:26, 13. Feb 2005 (CET)
Aha, vielen Dank für die links und schönes Wochenende noch-Maya 01:55, 13. Feb 2005 (CET)
Hallo Webmaster@sgovd.org, wie ich festgestellt habe sind wir uns ja mehrmals in die Quere gekommen bei dem Artikel. Allerdings sah ich das erst nach meinem letzten Eintrag. Falls der Eindruck einer "Auseinandersetzung" entstanden ist, dem ist nicht wirklich so. Ich hatte mich nur kurz über den revert. geärgert, nachdem es nicht wirklich um inhaltliche Sachen ging. Ich meine damit, er steht auf meiner Beobachtungsliste und daher habe ich reagiert. Grüße Araba 11:42, 16. Feb 2005 (CET)
Benutzername
Weswegen ich mich eigentlich auf Deine Diskussionsseite verirrt habe:
Da Du jetzt schon bald zum Inventar der deutschsprachigen Wikipedia gehörst, und schon lange nicht mehr nur den Freimaurerei-Artikel bearbeitest, frage ich mich manchmal, ob Du nicht den Benutzernamen wechseln solltest? Nicht nur, dass er zu Missverständnissen führen kann, sondern er klingt m.E. auch unfreiwillig pompös. Nur so als Anregung. --Pjacobi 02:26, 26. Feb 2005 (CET)
Stimmt. Ich habe einen neuen Benutzer angelegt: Benutzer:Bafiomet --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 13:18, 28. Feb 2005 (CET)
Revert bei Französische Revolution
Hallo, W... - Du hast heute (ich nehme mal an, aus Versehen) einen vermeintlichen Vandalismus bei Französische Revolution revertiert. Ich habe nun deinen Revert mit Kurzbegründung rückgängig gemacht. Die Ursachen der Revolution standen/stehen schon im ersten "Kapitel" ("Überblick" - Ursachen oder so ähnlich) und da standen/stehen sie auch richtig. Die Ursachen der Revolution im Verlauf der Revolution nochmal einzufügen, ist eine irreführende Textdoppelung. Die IP, die den Text bei "Verlauf" zuerst gelöscht hat, hat vergessen, ihre Löschung zu begründen, so dass es erst beim Teillesen der Veränderung tatsächlich wie ein Vandalismus aussah, aber die Löschung war korrekt (eben wegen der Doppelung - und auch weil die Ursachen der Revolution nicht in den Verlauf der Revolution rein gehören. Die entsprechende Überschrift habe ich als "Verlaufszusammenfassung" oder so ähnlich auch verändert). Ich schreibe das hier nur auf deine Diskussionsseite, damit du nicht noch einmal revertierst. Nichts für ungut und schönen Gruß Ulitz 22:12, 5. Mär 2005 (CET)
Aber das macht man doch nicht!
Hallo Du großer und souveräner Orientale,
mir ist aufgefallen, dass Du an mehreren Stellen (zum Teil ohne Signatur) über mein Verhalten jammerst. Auf den Gedanken, Dich zuerst direkt an mich zu wenden, bist Du scheinbar nicht gekommen.
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 02:43, 6. Mär 2005 (CET)
- Hallo! Was mache ich!? Wo denn, ich kann mich zumindest nicht erinnern? :-/ Schönen Gruß --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 03:12, 6. Mär 2005 (CET)
- Na da, zum Beispiel. Am 19. Januar 2005, 23 Uhr und 29 Minuten. Hast Du ein Politikergedächtnis? -- ArtMechanic 03:45, 6. Mär 2005 (CET)
- Stimmt, hab das beseitigt. --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 04:19, 6. Mär 2005 (CET)
- Von meiner Diskussionsseite hierherverlagert (ArtMechanic 04:31, 6. Mär 2005 (CET)):
- Hab ich wirklich... Hab den Beitrag von mir bei Datumskonventionen wieder entfernt. Mich würde aber wirklich interressieren, nach welchen Kriterien du da vorgehst. Schönen Gruß --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 03:55, 6. Mär 2005 (CET)
- Eine Diskussion sollte immer auf der Seite weitergeführt werden, auf der sie begonnen wurde. Sonst ist sie später kaum noch nachvollziehbar. Die Entfernung Deines Beitrags aus der Diskussion zu den Datumskonventionen war nicht nötig. Nur der Nachtrag einer Signatur wäre sinnvoll gewesen.
- Zum Thema gibt es ein Meinungsbild an pasender Stelle.
- ArtMechanic 04:31, 6. Mär 2005 (CET)
- Ich kann deine Argumente zwar nachvollziehen, nur sah es eher nach einem willkürlichen Editwar mit Rybak statt nach einer systematischen Handlung aus und die versteckten Personendaten sind - zumindest mit dem heutigen Wiki - kaum für den normalen Benutzer in der Praxis geeignet um herauszufinden, wer denn z.B. heute gestorben ist. Leider. Dann gibt es auch noch die Listen usw. Die Suchfunktion ist einfach zu schlecht. Mit einer ordentlichen Suchfunktion und einer Ausgabeformatierung über Templates könnte man fast komplett auf solche Kategorien verzichten. Gruß --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 05:18, 6. Mär 2005 (CET)
Diderot ein Freimaurer?
Hallo Webmaster,
eine direkte Quelle, aus der hervorgeht, dass Diderot Freimaurer war, kann ich dir leider nicht nennen. Ich beziehe mich dabei 1. auf den Artikel "Freimaurerei" im Brockhaus, 19. Aufl., wo Diderot unter den bekannten Persönlichkeiten, die Freimaurer waren, genannt wird. Außerdem wurde er auf der Webseite http://www.internetloge.de/arst/masons1.htm angeführt. Mehr weiß ich, wie gesagt auch nicht darüber,
Gruß --Furioso ✉ 02:52, 13. Mär 2005 (CET)
- Im internat. Freimaurerlexikon steht hier, dass es keinen Beleg dafür gibt. Ich bleibe dran. --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 13:34, 13. Mär 2005 (CET)
Georges Danton ein Freimaurer?
Im Artikel Georges Danton steht, dass er Freimaurer gewesen sei. Auf der Webseite http://www.freimaurerloge.ch/revoluti.htm steht, dass er keiner gewesen ist. Was stimmt nun? --Furioso ✉ 03:53, 13. Mär 2005 (CET)
- Im internat. Freimaurerlexikon steht, dass er einer Loge in Paris angehört hat. Dafür scheint es dann wohl Belege zu geben. Der Namen der Loge wurde hier aber auch nicht genannt.
--Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 13:42, 13. Mär 2005 (CET)
Zitat: http://www.revolution.historicum.net/biographien/fontanes.html Er [de Fontanes] wird Mitglied der Freimaurerloge „des neuf sœurs“, wo er mit Combaceres, Houdon (1741-1821), Greuze (1725-1805), Bailly (1736-1793) und Danton (1759-1794) weitere „Schlüsselbekanntschaften“ macht.
- D.h. Danton war Mitglied dieser Freimaurerloge. Nur dass dies in der Biographie von Danton auf dieser Seite gar nicht erwähnt wird... --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 14:01, 13. Mär 2005 (CET)
Danke für die fixe Korrektur meiner glorreichen Übersetzung. Habe es gerade selbst nachgeschlagen und gesehen, dass es schon korrigiert ist - gibt ja sogar einen Wiki-Eintrag dazu :) Immerhin ist mein flottes Einstellen ein weiteres Indiz dafür, dass die falsche Übersetzung verbreitet ist ;) --mirer 00:32, 18. Mär 2005 (CET)
Stimmt. Jeder irrt sich mal und wir alles wüssten, dann bräuchten wir auch kein Wiki. :-) --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 01:22, 18. Mär 2005 (CET)
Verschwörungstheorien
Wenn es nicht um Politik geht, worum geht es dann ? Um die Verschwörungtheorie zu meinen Arbeitskollegen ? Gespannt: --BORG 19:32, 2. Mai 2005 (CEST)
- Es gibt nicht ausschließlich Verschwörungstheorien in der Politik. Siehe z.B.: Erich von Däniken, Philadelphia-Experiment, Hexenverfolgung webmaster@sgovd.org (Nachricht) 19:50, 2. Mai 2005 (CEST)
- Okay. Wo kann ich das nachlesen (Quellen)? Meine Sichtweise: Hexen - politische Verfolgung bzw. Aberglaube; Erich v. Däniken - Fantasyautor; Philadelphia-Experiment - Kommunikation mit dem Subraum (so selbstverständlich wie der Transwarp Antrieb). --BORG 14:28, 4. Mai 2005 (CEST)
- Z.B. im Wahring unter dem Begriff "Verschwörung". Theorien sind nur mutmaßliche Verschwörungen. Vielleicht hilft dir auch die Definition des Begriffs Politik. webmaster@sgovd.org
- Steht Wahring auf der Bücherliste? So lange ich nix Vernünftiges gelesen habe, sind obige Beispiele bei Aberglauben besser aufgehoben. Nix für ungut. --BORG 19:02, 4. Mai 2005 (CEST)
Lizenzangabe für Deine Bilder
Hallo Liberal Freemason/Archiv/2007/März, vielen Dank für das oder die von Dir hochgeladenen Bilder. Leider hast Du vergessen, eine Lizenz anzugeben, unter der das Bild freigegeben ist sowie möglicherweise auch die Quelle des Bildes. Die fraglichen Bilder sind auf Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/W#Liberal Freemason/Archiv/2007/März_Diskussion gelistet.
Nach dem letzten Meinungsbild zum Thema Urheberrecht in der Wikipedia sollen Bilder als eigenständige Werke frei (verwendbar) sein. Mögliche Lizenzen sind also:
- Public Domain (Das Bild unterliegt keinem Urheberrecht und ist gemeinfrei).
- GNU FDL
- Creative Commons share-alike (cc-by-sa)
Ausgeschlossen sind sogenannte Fair Use-Bilder sowie Zitate von urheberrechtlich geschützten Bildern. Auch Bedingungen, die an eine Nutzung geknüpft sind, schließen eine Verwendung in der Wikipedia aus ("darf nicht verwendet werden, um Firma XY herabzusetzen", "nur für nichtkommerzielle Nutzung", "nur zur Verwendung in der Wikipedia").
Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der Lizenzvorlagen verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:
* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.) * Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink) * Lizenz: {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe) oder andere
Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe nachfragen.
Bilder ohne Lizenzangabe werden leider gelöscht, um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind. Besten Dank für deine Unterstützung! --Breezie 21:13, 4. Mai 2005 (CEST)
Schnelllöschung Kategorie:Geheimbund
@Webmaster@sgovd.org:
Die Kat ist jetzt gelöscht, meine Fragen aber noch nicht beantwortet. Hier nochmal das Ganze:
"Ich bin baß erstaunt: keine halbe Stunde, nachdem ich die Kategorie Geheimbund aufgemacht habe, gibt es den ersten Antrag auf Schnelllöschung. Allerdings habe ich nicht gewußt, dass es ihn schon einmal gegeben hat; meine Intention war eigentlich, einige der Artikel über "Geheimbünde"/"Geheimgesellschaften" unabhängig von irgendeiner Meinung hierzu (weder pro noch contra) in einer Kategorie zusammenzufassen. Aber da dies schon einmal diskutiert wurde (wie ich jetzt hier sehe), beuge ich mich der Entscheidung aus dem Januar und die Kat kann weg. Trotzdem bleibt für mich die Frage offen: wieso eigentlich? Wenn es die Artikel gibt, wieso dürfen sie nicht in einer Kat verlinkt werden? Gruß! --Hypnosekröte 20:39, 15. Mai 2005 (CEST)"
Frohe Pfingsten! --Hypnosekröte 21:02, 15. Mai 2005 (CEST)
- Die Liste der Geheimbünde und die Kategorie:Geheimbund ist eine Parallelstuktur. - Sinnlos beides zu pflegen. Ein weiteres Problem ist, dass eine Kategorie:Geheimbund keine differenzierte Betrachtungsweise erlaubt, wie dies in einer Liste der Geheimbünde möglich ist. Schönen Gruß webmaster@sgovd.org (Nachricht) 21:09, 15. Mai 2005 (CEST)
- Aha. Na, gut. Vielen Dank. --Hypnosekröte 21:16, 15. Mai 2005 (CEST)
Extremismus der Mitte
Ich hab dir schon auf der Diskussionsseite geantwortet. Wahrscheinlich hab ich mich echt unklar ausgedrückt. Hab jetzt auch noch mal die versteckten Überschriften geändert, um das klarer zu machen. Nochmal: Klar sind Hohmann und Schill rechts. Was ich meinte. Linke empfinden Schill&Hohmann als mitte-extremistisch, Rechte empfinden Joschka Fischer als mitte-extremistisch.--griesgram 02:12, 22. Mai 2005 (CEST)
- Ist klar geworden, war ein Misverständis. webmaster@sgovd.org (Nachricht) 02:17, 22. Mai 2005 (CEST)
Johann Michael Hudtwalcker
Hallo Webmaster@sgovd.org, im Zusammenhang mit meiner Recherche zu Johann Michael Hudtwalcker habe ich irgendwo gelesen, daß Hudtwalcker Freimaurer war. Seine enge Freundschaft zu Sieveking legt nahe, daß er evt. auch "St. Georg zur grünenden Fichte" beitrat. Im "Allgemeinen Handbuch der Freimaurerei" (Lennings, 3. Aufl.) gibt es allerdings keinen Eintrag zu Hudtwalcker. Könntest Du mir vielleicht einen Hinweis geben, wo ich darüberhinaus noch suchen sollte? Besten Dank im voraus und weiterhin viel Erfolg bei Deinen eigenen Wikipedia-Projekten! --Frank Schulenburg 11:46, 28. Mai 2005 (CEST)