JuTa
JuTa | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zuletzt bearbeitet vor: | 5892 Tagen 22 Stunden 39 Minuten 33 Sekunden | |||||||||||||||
Babel |
| |||||||||||||||
![]() zufälliges exzellentes Bild |
Hi, ich bin Baujahr 1963 und aus Frankfurt am Main. Ich bin seit dem 6. April 2005 bei wikipedia.
|
Erledigte Einträge fliegen hier raus und wandern ins Archiv ansonsten wird es zu unübersichtlich.
Weiterleitungen für ISO 3166-2:AN und ISO 3166-2:AW
Hallo! Wie sich eben hier herausgestellt hat, sind sämtliche Subcodes für die obigen ISO-Codes ungültig. Ich habe entsprechende Codes bereits weitestgehend gelöscht. Jetzt fehlen nur noch deine Weiterleitungen (z.B. AN-BON), wo ich mir aber unsicher bin, ob diese gelöscht werden sollen. Was meinst Du? Gruß --Boente 00:07, 14. Mai 2009 (CEST)
- Hi Boente, danke für den Hinweis. Wenn es die Sub-Codes nicht gibt und auch nie gab sollten auch die Weiterleitungen gelöscht werden. Bitte noch mal kurz hier bestätigen, dann übernehme ich das. Gruß --JuTa Talk 09:50, 14. Mai 2009 (CEST)
- Ja, das ist richtig. Es hat die Subcodes nie gegeben. Gruß --Boente 20:25, 14. Mai 2009 (CEST)
- Alles klar; die Weiterleitungen sind nun gelöscht - siehe hier. Gruß --JuTa Talk 20:53, 14. Mai 2009 (CEST)
- Ja, das ist richtig. Es hat die Subcodes nie gegeben. Gruß --Boente 20:25, 14. Mai 2009 (CEST)
Botrechte
Hello, today I saw that my account has a botflag - probably, it was granted to me because my first edit there I did by bot (a special bot account I made after it - simply, I tested my bot). So, my bot hasn't a flag (however isn't very active, is truth), but I have it :) This is strange situation. Could you ask some beaurocrat for this problem? See also Benutzer_Diskussion:Raymond (Archiv). Bocianski 01:43, 15. Mai 2009 (CEST)
- I tranfered your request to Wikipedia:Administratoren/Notizen#Benutzer_bittet_um_Bot-Rechte-Entzug hoping the beaurocrats watching this page. regards --JuTa Talk 01:56, 15. Mai 2009 (CEST)
- Thx. Ordnung must sein. We, sysops, know something about it. Bocianski 21:08, 15. Mai 2009 (CEST)
- You are very welcome :) --JuTa Talk 21:24, 15. Mai 2009 (CEST)
Löschen von redirects
Bitte vor dem Löschen von redirects (z.B. Der Leopard (Roman)) prüfen, ob dadurch nicht die Interwikilinks ins Leere laufen. Grüße --Bjs (Diskussion) 15:14, 15. Mai 2009 (CEST)
.Guter Tipp :) Ich war bisher davon ausgegangen dass unsere vielen Interwikibots das bei so alten Verschiebungen schon längst geändert haben. Ich hab' das hier jetzt nachgeholt und schau auch in Zukunft drauf. Danke. --JuTa Talk 15:29, 15. Mai 2009 (CEST)
Sorry, hab das vergessen: Habe auf obiges einen LA gestellt, weil ich den Sinn nicht verstehe. Gruß --Hände weg! 17:11, 15. Mai 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Habe in der LD die Gründer meiner Anlage dargelegt. Gruß --JuTa Talk 17:33, 15. Mai 2009 (CEST)
Holten
Hallo Jutta234, ich bedauere, dass Dir die Ortsbezeichnung Holten eine schlaflose Nacht bereitet hat. Vermutlich hat der von Klaus Mathieu abgefaßten Abriss über Holten mit dem auf Blickfang ausgerichteten Ortsschild "Holten (Oberhausen)" irritiert. Dieses öffentlich-rechtliche Ortschild gibt es nicht und wenn es jemals vorhanden war, befindet es sich nicht auf dem neuesten Stand. Seit 1975 ist die Stadt Oberhausen in drei Stadtbezirke mit mehreren Stadtteilen untergliedert. Holten gehört zum Stadtbezirk Sterkrade. So lautet z. B. das für Holten zuständige Schiedsamt Sterkrade-Nord/Holten 46147, Bezirk 2.2. - Der geographische oder verwaltungstechnische Hinweis müsste zum besseren Verständnis und Auffinden somit lauten: Holten bezeichnet: ... einen Stadtteil im Stadtbezirk Sterkrade der Stadt Oberhausen in Nordrhein-Westfalen. Bitte bedenke, ob diese Umschreibung gegenüber der irreführenden "roten Beschriftung" nicht vorzuziehen ist. Gruß JaJo Engel 09:35, 18. Mai 2009 (CEST)
- Hi JaJo, den Formulierungsvorschlag hab ich nun eingearbeitet, das (rote) Ziellemma jedoch belassen, da weder Sterkrade noch Oberhausen die eigentlichen Ziellemmata sind und dies Klammerlemma auch sonst recht häufig vrlinkt ist. Das bedeutet es besteht ausreichend Hofnung dass jemand in absehbarer Zeit einen, vielleicht zunächt kleinen, Artikel dazu schreibt. Gruß --JuTa Talk 11:59, 18. Mai 2009 (CEST)
- Eine kleine Ergänzung habe ich nachgeschoben, die wahrscheinlich selbstverständlich ist. Aber überlege bitte noch einmal, ob der rote Einschub (...) nicht weggelassen werden sollte, aber zur Klarstellung die Stadt Oberhausen hervorzuheben ist. Danke. JaJo Engel 12:09, 18. Mai 2009 (CEST)
- Grundsätzliches Einvernehmen über das Ziellemma. Im Interesse der Klarstellung lassen sich Grundsätze durchbrechen. Das ist sogar im Rechtsleben so und hier vielleicht auch der Fall. JaJo Engel 12:18, 18. Mai 2009 (CEST)
- Ich denke nein, ich habe bereits versucht es zu erklären und wiederhole mich jetzt nicht. Erklärt ist es auch auf Wikipedia:BKL#Verlinkung und Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/FAQ#Was wird alles verlinkt?. Aber vielleicht magt Du ja einen kurzen Artikel über Holten (Oberhausen) schreiben? Dann wäre das "Problem" am elegantesten umschifft. Gruß --JuTa Talk 12:23, 18. Mai 2009 (CEST)
- Sorry! Auch bei Ortsnamen hat die Eindeutigkeit Vorrang. Einen Artikel über Holten werde ich in diesem uneinsichtigen wikipedia-Umfeld nicht verfassen JaJo Engel 14:03, 18. Mai 2009 (CEST)
- Unabhängig von dieser Diskussion, auf ich gerade erst gestoßen bin, habe ich gestern den Artikel über Holten (Oberhausen) verfasst; insofern war die weiter oben geäußerte Hoffnung durchaus berechtigt... --bg 13:04, 25. Mai 2009 (CEST)
Hallo Jutta234,
sollte man nicht lieber einen Botbetreiber mal um die Kategorisierung bitten? Sind über tausend Seiten, hier zu sehen Benutzer:Graphikus/Liste der Biografien/Anzahl der Listen --Graphikus 11:25, 22. Mai 2009 (CEST)
- Och; das kreig ich schon hin, braucht nur ein bisserl länger. :) Und danach hab' ich sie auch alle auf meiner Beobchtungsliste. Trotzdem danke für das Angebot / die Anregung. Gruß --JuTa Talk 11:30, 22. Mai 2009 (CEST)
- ich gebe Dir dann Nachricht wenn ich noch weitere Listen aufteile; die Tendenz der größeren Listen kannst Du ja an der obigen Seite erkennen. Gruß --Graphikus 11:33, 22. Mai 2009 (CEST)
- Alles klar, aber beim Aufteilen dann bitte gleich die neue Kategorie verwenden :) Gruß --JuTa Talk 11:35, 22. Mai 2009 (CEST)
- ich gebe Dir dann Nachricht wenn ich noch weitere Listen aufteile; die Tendenz der größeren Listen kannst Du ja an der obigen Seite erkennen. Gruß --Graphikus 11:33, 22. Mai 2009 (CEST)
Hallo, Du bist hier vorbeigekommen Jaa–Jad? Da gabs mächtig was zu sehen, stimmts? Aber das sollte doch noch keiner wissen! ;-) Habe Deinen Test etwas verändert, sonst hätten wir morgen einiges doppelt gehabt anderes garnicht. Na, macht ja nichts. Ich habe bisher hier noch nichts geändert, weil ich einfach keine Zeit gehabt habe. Andere Seiten sind so kompliziert, dass die Umstellung des Bot echte Arbeit ist. Einfach so ändern wie Du es auf der einen Seite gemacht hast, geht überall leider nicht; dafür sind die Seiten zu unterschiedlich strukturiert. Gereon K. und ich haben deshalb die Seiten, die nach dem ersten Botbetrieb umgestellt werden mussten, auf drei Buchstaben pro Seite aufgeteilt. Hier zu sehen Liste_der_Biografien/Al. Ganz neue Seiten zu machen geht aber nicht ohne dass wir die Liste von APPER berichtigen. Wenn noch Fragen zum Botbefehl sind kann ich u.U. weiterhelfen. :) --Graphikus 22:42, 23. Mai 2009 (CEST)
- Du meinst das? Der Bot wird doch jetzt die Überschrift für Jam und Jan wieder entfernen wenn ich die Syntax der anderen Seiten richtig verstanden habe. Er fügt ja nur Überschriften der 2. Ebene mit === ein. Deshalb hatte ich das auch genau so gemacht. Naja, die Liste Jao–Jaz hat ja noch meine Version. Vorschlag wir warten den Botlauf morgen früh ab, und sehen wer "recht" hat. Ich bin da noch wach und schau welche der beiden Seiten ich korregieren muss. Ach ja: die Überschriften in Jaa–Jad hatte ich "verbrochen" als ich die Seite letztes Jahr mal in tagelanger Arbeit aktuelisierte. Gruß --JuTa Talk 22:53, 23. Mai 2009 (CEST)
- Du hast "recht". Zulange nicht mehr gemacht. Auf den Seite befinden sich noch dreibuchstabige die der Bot morgen voransetzen wird eher mit der Ebene === beginnen wird. Die von Dir "verbrochene" Seitenaufteilung auf alle Seiten zu bringen wird allerdings schwierig, deshalb sollten mann das so möglichst wenig machen. Auch der Überwachung wegen. Im Laufe der Zeit werden wir wohl eher die Aufteilung wie oben beschrieben haben. Dann haben wir ohne weitere Unterteilung schon mal vier Buchstaben pro Seite sortiert. das ist ganz praktisch, reicht natürlich nicht überall. Meine ungepflegte Korrektur habe ich mal zurückgesetzt. Muss ja nicht jeder sehen, kommt evtl. vom Kalk. ;) Was Du damals gemacht hast ist mir nicht verborgen geblieben. Habe selbst eineinhalb Jahre fast täglich die Bios eingetragen, oft 100 Stück pro Tag. Dafür braucht der Bot heute zwei Stunden! --Graphikus 23:27, 23. Mai 2009 (CEST)
- kleiner Nachtrag. Sollte mal auf solchen Listen von - bis eine Buchstabenkombination fehlen, muss auch dafür ein Botbefehl gesetzt werden. Solche Namen könnten ja noch kommen. Bei der herkömmlichen Weise würden die vom Bot selbst ja aufgespielt. Trennt man die Buchstaben auf, könnten Namen unter den Tisch fallen. Für noch nicht vorhandene Seiten ist eine Spezialseite gestrickt. Wenn also ein Name kommt der noch auf keine Seite passt und deshalb auch nicht aufgeführt werden kann, bemerke ich es trotzdem. Auch werden nicht alle Biografien in das System integriert. Die Seite mit dem Fragezeichen enthält diese. So nun habe ich Dich genug vollgesülzt. Bis dann. --Graphikus 23:53, 23. Mai 2009 (CEST)
- Du hast "recht". Zulange nicht mehr gemacht. Auf den Seite befinden sich noch dreibuchstabige die der Bot morgen voransetzen wird eher mit der Ebene === beginnen wird. Die von Dir "verbrochene" Seitenaufteilung auf alle Seiten zu bringen wird allerdings schwierig, deshalb sollten mann das so möglichst wenig machen. Auch der Überwachung wegen. Im Laufe der Zeit werden wir wohl eher die Aufteilung wie oben beschrieben haben. Dann haben wir ohne weitere Unterteilung schon mal vier Buchstaben pro Seite sortiert. das ist ganz praktisch, reicht natürlich nicht überall. Meine ungepflegte Korrektur habe ich mal zurückgesetzt. Muss ja nicht jeder sehen, kommt evtl. vom Kalk. ;) Was Du damals gemacht hast ist mir nicht verborgen geblieben. Habe selbst eineinhalb Jahre fast täglich die Bios eingetragen, oft 100 Stück pro Tag. Dafür braucht der Bot heute zwei Stunden! --Graphikus 23:27, 23. Mai 2009 (CEST)
- also warum es bei Jam–Jan nicht geklappt hat, bei der anderen Liste doch, erschließt sich mir nicht. Nun habe ich die Liste Jam-Jan im Botstring mal geändert und die Überschriften rausgenommen. Da müssen dann auch die oben erwähnten Botbefehle eingesetzt werden, die eigentlich noch keine Namen bringen. Mal sehen wie es morgen aussieht.--Graphikus 13:45, 24. Mai 2009 (CEST)
NowCommons
Hi, du hast mir vor einigen Wochen angeboten dich noch einmal wegen NowCommons ansprechen zu können. Könntest du hier mithelfen? Danke und Grüße Daniel 1992 17:01, 30. Mai 2009 (CEST)
- Stimmt; und hatte gehofft Du hättest es vergessen :) Gut ich mach dann heut' Abend ein par und morgen Tagsüber gehts weiter; (im Moment eher schlecht). Gruß --JuTa Talk 17:03, 30. Mai 2009 (CEST)
Kats bei U 853 etc.
Schreibe mir mal die Abkürzung U 853 aus?! Oder hast du das wirklich mal in irgendeinerweise ausgeschrieben gelesen? Aber muss man eine Abkürzung nicht auch zwingend auschreiben können, damit es eine Abkürzung ist? Fragen über Fragen, aber ich versteh die Kategorisierung von U-Booten in der Form wirklich nicht.--D.W. 16:29, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Nunja, U kürzt Unterseeboot ab. Ich hatte mich eigentlich hauptsächlich um die U-BKL-Seiten gekümmert. Die stehen, wie die meisten anderen ähnlichen Seiten in der Kategorie:Abkürzung. Und wenn das so für U 20 oder U 100 oder oder gehandhabt wird, sollte IMHO U 853 und sonstige das gleiche gelten. Gruß --JuTa Talk 18:15, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Ja aber wenn praktisch keiner das ausschreibt? U +Zahl sind für mich Eigennamen, auch wenn das U ursprünglich eine Abkürzung war. BKLs sind da m.E. kein geeignetes Maß, da ist eh alles anders (festes Formkorsett etc), da kannste machen was du willst und über die dort auch verlinkten Boote seiner Majestät habe ich keine Ahnung (da kann es ja stimmen).--D.W. 21:10, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Wie auch immer, ich war und bin auch weiter der Meinung dass die Kategorie hier passt, sehe das aber nicht allzu verbissen. Ich werde die Kat also drin lassen; eine Entfernung, falls sie vorgenommen wird, würd ich mit stillem Grummeln aber auch hinnehmen :) Gruß --JuTa Talk 21:17, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Siehste, weil ich zu faul bin bleibt alles wie es ist...Wikipedia eben ;) Viel Spaß weiterhin beim Sortieren. Deine WLs von Hull-Nummern finde ich im übrigen dufte, das kannste gerne voll durchziehen ;)--D.W. 21:41, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Wie auch immer, ich war und bin auch weiter der Meinung dass die Kategorie hier passt, sehe das aber nicht allzu verbissen. Ich werde die Kat also drin lassen; eine Entfernung, falls sie vorgenommen wird, würd ich mit stillem Grummeln aber auch hinnehmen :) Gruß --JuTa Talk 21:17, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Ja aber wenn praktisch keiner das ausschreibt? U +Zahl sind für mich Eigennamen, auch wenn das U ursprünglich eine Abkürzung war. BKLs sind da m.E. kein geeignetes Maß, da ist eh alles anders (festes Formkorsett etc), da kannste machen was du willst und über die dort auch verlinkten Boote seiner Majestät habe ich keine Ahnung (da kann es ja stimmen).--D.W. 21:10, 12. Jun. 2009 (CEST)