Leben
Als Lutheraner und Schuhmacher verbrachte er sein Leben im nördlichen Deutschland. In seine Schriften "Aurora" bis zum "Weg zu Christo" drückt er seine - von Paracelsus beeinflusste - christliche Gesinnung aus.
Werke
- "Aurora"
- "De Signatura Rerum"
- "Mysterium Magnum"
- "Weg zu Christo" - die einzige Schrift, die Böhme selbst verfasste
1730 gab Peuckert seine Schriften heraus. Böhme war von nachhaltigen Einfluss für den Pietismus wie auch für Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, der Böhme 1806 bei der Lektüre von Friedrich Christoph Oetingers "Swedenborg" kennenlernte.