Youssef Mokhtari

marokkanischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2009 um 13:31 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (Verbessert; Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Youssef Mokhtari /jusef moXtari/ (* 5. März 1979 in Benisidel, Marokko) ist ein marokkanischer Fußballspieler, der auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Er spielt derzeit für die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Bundesligaund ist der Bruder des ebenfalls in der 2. Liga spielenden Oualid Mokhtari.

Youssef Mokhtari
Personalia
Geburtstag 5. März 1979
Geburtsort BenisidelMarokko
Größe 185 cm
Position Mittelfeld

Karriere

Verein

Er begann seine fußballerische Laufbahn beim SV 07 Raunheim. Danach wechselte er zum FSV Frankfurt, wo er von 1998 bis 2000 in 64 Regionalligaspielen 12 Tore schoss. 2000 wechselte er zum SSV Jahn Regensburg und schoss drei Tore in 22 Regionalligaspielen. Nach sieben Toren in 24 Regionalliga-Spielen in seiner zweiten Saison für Jahn Regensburg wechselte der Spielmacher 2002 zunächst zu Wacker Burghausen, für die er in 58 Partien zehnmal traf. Im Sommer 2004 heuerte er bei Energie Cottbus an. Mokhtari war bei den Lausitzern Stammspieler. Vor der Saison 2005/2006 sorgte er jedoch für Aufsehen, da ihm von Seiten der Vereinsführung Cottbus' vorgeworfen wurde, einen Vereinswechsel zum 1. FC Köln durch Arbeitsverweigerung erzwingen zu wollen, wobei Mokhtari auf angeblich mündlich gegebene Zusagen im Falle eines möglichen Erstligaengagements verwies.

Mokhtari wurde schließlich für ein Jahr (bis 30. Juni 2006) vom 1. FC Köln ausgeliehen. Allerdings konnte er sich bei den Geißböcken nie durchsetzen. Am 11. April 2006 wurde der Vertrag vorzeitig im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst. Zur Saison 2006/2007 wechselte Mokhtari zum MSV Duisburg, wo er schnell zum Stammspieler avancierte. Am 3. Januar 2008 wechselte der Marokkaner für eine Ablösesumme von 350.000 € nach Katar zu Al-Rayyan.

Dort schoss er in 9 Spielen 7 Tore, war bereits nach dem ersten Spiel neuer Mannschaftskapitän, da ihn die Liga in Katar aber nicht genug forderte ("die höchste Liga hat dort etwa Regionalliga-Niveau") schlug er einen hochdotierten 2-Jahres-Vertrag aus ("ich hätte so viel verdient wie die TOP 30 der Bundesligaverdiener") und will wieder in der Bundesliga spielen.

Nachdem er zunächst Vereinlos war, unterzeichnete Mokhtari am 14. Oktober 2008 einen Vertrag bei seinem Heimatverein FSV Frankfurt. Obwohl er dort Stammspieler war und ein wichtiger Leistungsträger beim erreichen des Klassenerhalts, wurde sein Vertrag nicht verlängert. Daraufhin wechselte er zum zweitliga Konkurrenten Greuther Fürth, wo er einen Vertrag bis 2012 unterschrieb.

Nationalmannschaft

Er ist marokkanischer Nationalspieler und spielte bislang 23mal für die Nordafrikaner.

Nachweise